Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 5 Stunden hat scooterboy86 folgendes von sich gegeben:

Ist nur ein Dummy um zu schauen wo es kneift. Standart billig PLA. Freischwebend ohne Stützstruktur. Ich hab alle Prüfungen mit inventor gemacht. Von der Warte her hat die Konstruktion keine 10min gedauert. 

Top. Da weiß einer wo er hinlangen muss.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich muss das nochmal kurz aufgreifen auch wenn keiner antworten kann oder will. Ich hab den Zylinder vermessen und komme auf 11/100mm Kolbenspiel. Ringstoßspiel hab ich garnicht erst gemessen... Vielleicht hab ich auch nen Fehler gemacht und jemand weist mich freundlicherweise darauf hin. In dieser reihenfolge:

IMG_20200218_180954.jpg

IMG_20200218_181215.jpg

IMG_20200218_181504.jpg

IMG_20200218_181555.jpg

IMG_20200218_181609.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

90° zum Kolbenbolzen auf gleicher Höhe. Ist ein bisschen bescheiden zu handeln mit Handy und Bügelmessschraube. 

 

Ich werd mich morgen nochmal selbst kontrollieren. B Kolben im Falc ist ja eigentlich Auslieferungszustand. 

Bearbeitet von scooterboy86
Geschrieben

Um genau zu sein sogar ganz unten 90° versetzt zum Kolbenbolzen.

 

Die Kolben sind stark konisch, ich tippe das Du (richtig gemessen) bei 6/100mm landest.

Geschrieben (bearbeitet)

Update. 4 Messstellen am Kolben. Dmax=59,90. Hab mir mir sicherheitshalber noch eine 2.Messchraube von der Arbeit mitgebracht. Ich brauche def. den C Kolben in diesem Zylinder. 

IMG_20200219_175433.jpg

 

Trotzdem vielen Dank für die Hilfe. Falls mir jemand noch nen Hinweis geben kann, feel free. Ich bin für alles offen. 

Bearbeitet von scooterboy86
Fotonachweis
Geschrieben
Am 19.2.2020 um 15:54 hat scooterboy86 folgendes von sich gegeben:

Update. 4 Messstellen am Kolben. Dmax=59,90. Hab mir mir sicherheitshalber noch eine 2.Messchraube von der Arbeit mitgebracht. Ich brauche def. den C Kolben in diesem Zylinder. 

IMG_20200219_175433.jpg

 

Trotzdem vielen Dank für die Hilfe. Falls mir jemand noch nen Hinweis geben kann, feel free. Ich bin für alles offen. 

Ist das nen B - Kolben, Neu oder gebraucht?

Geschrieben

Moinsen, verkauft der Lauro noch was oder nicht mehr? Hab ihm ne Mail geschrieben aber da meldet sich keiner seit ner Woche.

 

Hat da jemand Kontakt zu ihm? Hab die Email von seiner Seite benutzt.

 

Grüße

Zapper

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde hat KingOfBurnout folgendes von sich gegeben:

Ist das nen B - Kolben, Neu oder gebraucht?

Gebraucht aber gehörte nicht zu diesem Zylinder 

Bearbeitet von scooterboy86
  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Stunden hat Zapper folgendes von sich gegeben:

Moinsen, verkauft der Lauro noch was oder nicht mehr? Hab ihm ne Mail geschrieben aber da meldet sich keiner seit ner Woche.

 

Hat da jemand Kontakt zu ihm? Hab die Email von seiner Seite benutzt.

 

Grüße

Zapper

 

Oder einfach mal @vespetta hier anschreiben!

  • Like 1
Geschrieben

Hallo, kann mir jemand den zylinderfuss durchmesser eines 57 oder 58er zylinders messen, oder sagen.?

 

Von der zylinder version die nicht gespindelt werden muss , für org piaggio gehäuse.

 

Danke im voraus,

 

Luk

Geschrieben

Hallo , hab einen Falc Zylinder Direktangesaugt hier liegen der soll demnächst verbaut werden !

jetzt meine frage wie habt ihr das mit dem 

Ansaugstützen gelöst ?

Will den originalen Rahmen Ausschnitt nicht verändern!

gibt es da was zum kaufen oder muss man sich da selbst was basteln ? 

Geschrieben
vor einer Stunde hat Sami_700 folgendes von sich gegeben:

Will den originalen Rahmen Ausschnitt nicht verändern!

gibt es da was zum kaufen oder muss man sich da selbst was basteln ? 

 

Ich fürchte um ganz sicher zu gehen dass der Ausschnitt original belassen werden kann, muss man sich den Ansaugstutzen selbst bauen. Es wäre sogar möglich dass der Ansaugstutzen dann im Endeffekt recht dünn (vielleicht um die 30mm innen) ausfallen muss, zumindest an der Stelle des Rahmenlochs.

 

Nachtrag: gedreht zu fahren und den Vergaser innerhalb des Rahmens in der Nähe des Stoßdämpfers zu belassen wäre noch eine Option. Das ist auch möglich ohne am Rahmen etwas zu verändern, aber auch nicht einfach, bzw. mit Kompromissen behaftet (Vergaseraußenabmessungen sollten z.B. eher gering sein).

Geschrieben
Am Monday, March 02, 2020 um 21:01 hat gertax folgendes von sich gegeben:

Ich fürchte um ganz sicher zu gehen dass der Ausschnitt original belassen werden kann, muss man sich den Ansaugstutzen selbst bauen. Es wäre sogar möglich dass der Ansaugstutzen dann im Endeffekt recht dünn (vielleicht um die 30mm innen) ausfallen muss, zumindest an der Stelle des Rahmenlochs.

 

So nen Ansaugstutzen für das unangerührte Rahmenloch habe ich mir für meinen M1L 56 geschweißt. Ging nur mit ner Senke vor dem Membrankasten - und das ist der größte Scheiß gewesen. Immer eine Benzinpfütze im Ansauger, die in unregelmäßigen Abständen die Lambdawerte zum Spinnen gebracht hat!!! Nie wieder sowas! Dann lieber etwas Blech schnibbeln!

 

/ V

Geschrieben
vor 29 Minuten hat volker folgendes von sich gegeben:

 

So nen Ansaugstutzen für das unangerührte Rahmenloch habe ich mir für meinen M1L 56 geschweißt. Ging nur mit ner Senke vor dem Membrankasten - und das ist der größte Scheiß gewesen. Immer eine Benzinpfütze im Ansauger, die in unregelmäßigen Abständen die Lambdawerte zum Spinnen gebracht hat!!! Nie wieder sowas! Dann lieber etwas Blech schnibbeln!

 

/ V

 

Hoffen wir, dass der Kasten beim Falc besser positioniert ist. Über die Stoßdämpferlänge hinten ließ sich das nicht mehr wesentlich verbessern?

Geschrieben

Könnte schon was bringen mit ner Stoßdämpferverlängerung. Nur möchte ich meiner Alltagskiste das originale Aussehen nicht verändern. Is so'n Spleen von mir...

 

/ V

Geschrieben

Sobald der Motor drin ist , schau ich mir die Sache mal an , wie ich das Problem mit dem Ansaugstutzen löse . 

Will auch das die Vespa so Original wie möglich aussieht bis auf den Auspuff !

 

 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wenn die Reifen 20 Jahre alt waren, dann kannst du davon ausgehen, dass alles andere auch so alt sein könnte.   Verschiedene Punkte wie defekte Stoßdämpfer, defekte Silentgummis, defekte Radlager, defekte Felgen, lose hintere Bremstrommel, defektes Lenkkopflager usw. wurden schon genannt.   Wahrscheinlich wirst du den Roller einmal von Grund auf revisionieren müssen.
    • @nitrocraft nimm anstatt der 140er HLKD mal eine 190er. 1,7mm Knabberecke ist zu viel. 0,7mm war schon gut. Da hättest Du schon einen Unterschied feststellen müssen. Meiner Erfahrung nach brauchst Du das mir der Knabberecke nur wenn Du lange Drehschieber Zeiten nach OT hast. Solltest Du noch einen Filter fahren, mach den mal runter. Großer Deckel, Rahmengesaugt und Dein 140er HLKD Setup mit einer 190 HLKD sollte eigentlich laufen. HD würde ich auf eine 165er gehen. Welches Innovate hast Du denn? MTX-L? Ich fahre die alten LC1 und LC2 ohne Probleme seit über 2 Jahre. Vielleicht hat Dein Controller einen Weg. Hast 4.2er oder 4.9er Sonden? P.S.: LC1 mit 4.9er Sonde geht nicht. Auch wenn das Adapter Kabel passt. LC2 geht mit beiden Sonden. Beim MTX-L weiß ich es nicht.  
    • Ich bin am verzweifeln. Bekomme das beschissene Ruckeln einfach nicht weg. Habe meine GL mal jemandem mit Helm an der Kamera gegeben und ein Video hochgeladen. Motor läuft ansonsten top. Nut im Schiebebetrieb und konstanter Geschwindigkeit ist das zu viel. Bisschen nachtakten ist ja normal, aber nicht so heftig das es eine echt schüttelt. Ausserdem geht das ja auch auf den Antriebsstrang.  Keine Ahnung was ich noch machen soll. Die Knabberecke habe ich von 0,7 auf 1,7mm erweitert. Bedüsung von Mager (160 BE3 140HD, 55/160) immer fetter geworden bis 140 BE2 160HD, 65/160. Geändert hat es fast nichts.  AFR wegen defekter Sinde leider ausser Betrieb. Möchte auch keine neue Sonde mehr holen da das Innovate die eine nach der anderen killt. Wer möchte kann ja mal reinschauen. Ab 0:20 ungefähr. Dann nach der Ampel direkt und später nach der Einfahrt in den Ort.  Was sagt ihr?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung