Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 22 Stunden hat Sami_700 folgendes von sich gegeben:

Hallo gibt es eine V-Force 4 Membran die vom Lochbild passt ? 

Für den Falc Zylinder 

Bevor du den Stutzen absägen tust.....ich habe einen der fertig für Vforce gemacht ist.

Ich bräuchte einen originalen Stützen.

Da könnte man eventuell tauschen falls Interesse besteht.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Servus zusammen hab mal ne Frage zur Grundeinstellung meines Gasers 

Setup :

Falc 180 Zweiteiler 

56er Welle 

39er VHSB 

Falc Reverse Auspuff

 

Vergaser: HD 190, Startdüse 60, Zerstäuber NQ 268, Nadel K78 Clip Mitte 

 

ich find er nimmt über den ganzen Gasbereich das Gas nicht so toll, hat mir jemand eine Grundeinstellung oder weiß wo ich völlig daneben liege 

 

Danke 

Geschrieben
vor 41 Minuten hat roland851 folgendes von sich gegeben:

Zerstäuber so weit ich informiert bin brauchst du da die DQ und nicht NQ. 

Roland ich hab auch DQ drin hab mich vertippt 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

für eine k78 ist ein 268 viel zu fett , viel eher wird ein DQ264 passen. 

Bevor die Nadel Zerstäuber- Kombi nicht passt merkst du keine ND oder HD. Mit dem Zerstäuber wie mit der HD vorgehen von Fett auf Mager. Ob du mit der k78 glücklich wirst kann ich dir aber nicht sagen. Eine k76 z.b mit dq262-261 bin ich schon auf vielen Motoren mit ähnlichen Drehzahlniveau gefahren 

Bearbeitet von egig
  • Like 1
Geschrieben

Hey Erich danke für deinen Rat, dann werd ich das mal probieren und dann kann ich mich an die ND und HD machen 

hast mir geholfen 

  • Like 1
Geschrieben

D69mm

H12mm

vor 27 Minuten hat davebest folgendes von sich gegeben:

Hallo Leute 

Wer hat einen falc 180ccm

Ich würde gerne wissen den Durchmesser und die Höhe des Zylinderfuß 

Lg

 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Leute

ich will ein neues Projekt angehen das wie folgt aussieht

Falc180

Kingwelle Brutus 1 60 Hub 118mm für 16mm Kolbenbolzen (CNC Pleuel)

Quattrini C1

Meine Frage hat schon irgendwer dieses Setup wen ja welche Probleme kommen auf mich zu bezüglich Zylinder ,Kurbelwelle und Gehäuse ?

Geschrieben

Das ist alles relativ schmerzfrei „steckbar“ möchte ich mal behaupten. Zumindest wenn du ein Quattrini Gehäuse dafür nimmst. 
Hinweis: Der 180er ist für 56 Hub ausgelegt, bei 60 Hub brauchst den 193er.

Geschrieben

Die gabs mal in kleiner Serie mit 60 Hub. Lagernd hat er sowas glaube ich nicht. Ansonsten: Anfragen! 

Spacern kann man das natürlich irgendwie alles. 
Warum nicht bei den dafür vorgesehenen 56 Hub bleiben? 
 

Geschrieben
vor 16 Stunden hat davebest folgendes von sich gegeben:

Hallo Leute

ich will ein neues Projekt angehen das wie folgt aussieht

Falc180

Kingwelle Brutus 1 60 Hub 118mm für 16mm Kolbenbolzen (CNC Pleuel)

Quattrini C1

Meine Frage hat schon irgendwer dieses Setup wen ja welche Probleme kommen auf mich zu bezüglich Zylinder ,Kurbelwelle und Gehäuse ?

 

Genau da gab es glaub nur 6 Stück von den 193ern

Falc 180, mit Kingwelle 56/110 auf dem SIP Gehäuse fahr ich, gibt eigentlich keine Probleme ...

kommt immer auf drauf an was du machen willst 

Geschrieben
vor 4 Stunden hat tom2309 folgendes von sich gegeben:

 

Genau da gab es glaub nur 6 Stück von den 193ern

Falc 180, mit Kingwelle 56/110 auf dem SIP Gehäuse fahr ich, gibt eigentlich keine Probleme ...

kommt immer auf drauf an was du machen willst 

Kingwellen gibt es nur mehr für die Sf in Quattriniausführung

darum Quattrinigehäuse so war mein Ansatz zunächst aber ich bin für alles offen

das einzige fixe ist der 180 Falc

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

da kann ich das Sip Gehäuse oder das Quattrini wieder nehmen

wobei beim Quattrini  58hub und 116 Pleuel 

 

Bearbeitet von davebest
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab die uncle tom Welle im original Piaggiogehäuse. 60x56 bei 129-194. Da schaut der Kolben 0,5 oben raus. Drehbank, Kupfer, Quetschkante bei 1,25. Läuft. 

IMG_20200514_190806.jpg

 

IMG_20200513_181752.jpg

IMG_20200514_162037.jpg

Bearbeitet von scooterboy86
  • Like 3
Geschrieben

Wo ist der Unterschied zwischen einen 2 Teiler und einen 3 Teiler "Top of Evolution". Werde hier nicht so wirklich schlau.

 

Könnte einen 60x54 2-Teiler oder einen 57x54 Top of Evolution bekommen. Soll straßentauglich sein. Welche vor- und Nachteile gibt es da jeweils? Wäre über Input und Infos dankbar.

Geschrieben

Bezieht sich auf das Auslassdesign...

 

(zwei große Löcher, oder ein Großes mit zwei Kleineren seitlich daneben, also so mal ganz grob erklärt, und das wirst du aber wahrscheinlich nicht meinen...)

 

... und würde mich ebenfalls interessieren welcher Zyli für welchen Zweck zu favorisieren ist.

Die Charakteristik hängt ja von Steuerzeiten und Auslassform(Fläche) ab...kann man das so pauschalisieren wenn man sagt, Zweiteiler generiert mehr Auslaßfläche und brauche deshalb nicht sooo hohe Steuerzeiten?

 

Gruß an Alle 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Schön, wenn man noch zu NOS Teilen kommt       Kabelbaum wurde auch überholt. Erfahrungsgemäß ist ja meist echt nur das Kill Kabel defekt und da Bugierrohr zum Motor hin steinhart... so war es auch hier.       Kabelbaum wurde soweit aufgetrennt und ein neues Killkabel eingezogen.     Damach alles wieder zusammengebaut, Stecker mit Kontaktspray geflutet und alles durchgemessen. Dauert halt schon eine Stunde aber ich finde auf den original Kabelbaum ist mehr verlass als auf einen neuen.        
    • Nein, die merken das nicht! Die stehen am nächsten Tag in der Werkstatt und vermuten einen Defekt!
    • Gebrauchte originale Tachos findet man immer wieder bei Kleinanzeigen. Gerade aktuell auch.
    • Ich bin im Gespräch für ein Ultra-big-Ministerium, bestehend aus den genannten Bereichen.
    • Hallo, meine Kumpels und ich sind nun auch im Prüfstandsfieber. da wir alle Zerpsaner sind fällt uns der Mechanische Aufbau nicht all zu schwer.  Anders sieht es jedoch bei Elektronik und software aus. Da ich der einzige mit rudimentären Kenntnissen in diesen Themen bin wurde ich für diese Aufgabe auserkoren. Nun habe ich die letzten Tagen mal alle Seiten aus den 3 topics zu dem Prüfstandstehma durchgelesen, fühle mich jedoch noch immer ziemlich LOST.   Bisher habe ich die software für den Laptop zum laufen gebracht. als nächtes steht dann die Elektronik an. Soweit ich das verstanden habe brauche ich ein Arduino MEGA (vorhaden), das shield PST_Mega_Shield_v02 für die Anschlüsse des Schrrittmotors(oder doch sensor??) sowie den integrierten optokoppler (für die Zündabnahme) und was da sonst noch alles so drauf ist :)). Gibts das noch irgendwo? Sonst gebe ich es selbst in Auftrag. Den notwendigen code für den Arduino habe ich auf GitHub gefunden, ist der noch so anwendbar?   bin ich komplett auf dem faslchen Dampfer oder passt das in etwa? Ich hoffe ihr könnt mir ewnigstens ein paar Fragen beantworten.   Vielen Dank    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information