Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 26.2.2021 um 17:28 schrieb Evorox:

Hat jemand das Kolbengewicht des Polini Kolbens für den 60x54 parat inkl. Bolzen und Clipse ? ( auf eine Nachkommastelle genau)

Aufklappen  

Das liegt zwischen 0,21 und 0,22 kg. Je nach Kolbenausführung (mit oder ohne Fenster) und Bolzen- (standard, bikonisch etc.) sowie Cliptyp (C - G - oder Doppel-G)

 

Waren jetzt sogar 2 Nachkommastellen :-D 

  • Like 1
  • Haha 3
Geschrieben

So, weiter geht's. Ist recht eng am zylinderfusshemd. Ich beabsichtigte unterhalb des UT des kolben ein kleines U Zu fräsen, damit mehr Platz ist. Spricht da was dagegen? Ist ist NICHT die lauffläche des kolbens

IMG_20210304_100656.jpg

IMG_20210304_100441.jpg

Geschrieben

Kannst den zylinder unten auch etwas mit der flex kürzen. Ich mags lieber wenn der kolben die laufbahn unten etwas verlässt

Geschrieben

Was sagt die Werte Gemeinde zu dem Gehäuse? ÜS zu klein oder OK? Habe bedenken, da durchzubrechen, wenn man das noch weiter ausschleift. Aufschweissen möchte ich diesmal nicht (siehe t5 motor von Undi oder Onkel Tom, weiss ich gerade nicht mehr genau). 

 

Oder mit kaltmetall von außen bearbeiten? 

IMG_20210307_203255.jpg

IMG_20210307_203308.jpg

IMG_20210307_203321.jpg

IMG_20210307_203247.jpg

Geschrieben

Lass das so, Überströmer werden immer überbewertet... Ob klein oder groß, ob flach oder bauchig, ob kantig oder glatt. Die Unterschiede liegen bei Motoren die von Normalsterblichen wie wir es sind gebaut werden, in der Messtoleranz

  • Like 4
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Was ist denn mit der Gehäusezentrierung passiert? Soll das Stück "Alufolie" da stehen bleiben? Meinst du das zentriert so die Hälften zueinander?

Wie du vielleicht an meinen teils zynischen Kommentaren merkst, finde ich dieses Frage-Antwort Spiel ein bisschen albern. Alleine durch deinen Job solltest du doch ausreichend technischen Sachverstand haben, um die Ausfräsung am Überstromkanal beurteilen zu können!? Gegen Durchbrechen hilft der Doppelzirkel (kannst du dir auch mal leihen- nur halt eben keine 3 Jahre bis der Motor fertig diskutiert ist:-D). Scheinbar hast du dich ja für eine Kingwelle entschieden- gabs die nicht mit längerem Pleuel. So hättest du die Überströmer im Spacer auf "Endmaß" bringen können und zudem mehr Spielraum mit den Steuerzeiten. 

 

Bin mir nach 1000% Zoom fast sicher, dass die Zentrierkante bereits abgebrochen ist:whistling:! Wer hat das so bearbeitet? Deine Vorgaben? 

Bearbeitet von lokalpatriot
Bild nochmal beglotzt und was gefunden!?
  • Like 1
Geschrieben

bei dieser dünnen zentrierung würde ich als laie zentrierstifte setzen.

ich weiss leider nicht was ein echter fachmann hier machen würde, aber auf diese dünne zentrierung würde ich nicht vertrauen...

Geschrieben
  Am 8.3.2021 um 13:18 schrieb heizer:

bei dieser dünnen zentrierung würde ich als laie zentrierstifte setzen.

ich weiss leider nicht was ein echter fachmann hier machen würde, aber auf diese dünne zentrierung würde ich nicht vertrauen...

Aufklappen  

 

Ich würde dich in vielerlei Hinsicht vielleicht schon als Fachmann ansehen-Wenn du es nicht weißt kann meist nur Helmut helfen :-D:cheers:.

Hier mal ein Vorschlag, wie man das lösen könnte bzw. wie ich das mehrfach gelöst habe:

 

20180807_113215.thumb.jpg.9a13f0159bb69f1430d32fa8cdbed473.jpg

 

9h7 Passbolzen aus 42CrMo4

 

 

  • Like 3
Geschrieben

Das kann ja nicht, da der Fußdurchmesser des Zylinders im Durchmesser deutlich kleiner ist als die Bohrung im Block. Denke durch das Anziehen gegen die Planfläche richtet in dem Fall die Hälften zueinander aus!?

Geschrieben (bearbeitet)

sofern ich richtig verstanden habe, gehts um diese gehäusezentrierung:

 

IMG_20210307_203321.jpg

 

was ist das hier für ein komisches gelaber wegen angeblich zu dünner zentrierung?

warum soll diese zentrierung nicht ausreichen?

welche aufgabe hat eurer meinung nach die zentrierung in welchem stadium eines motoraufbaus?

 

 

 

 

 

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

wenn die zentrierung beim fügen der hälften bricht, merkst du es möglicherweise nicht. wäre nicht so sehr egal, oder? bau mal lieber den rotax zusammen & laber hier nicht rum. :laugh:

  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @hasi1965 Du hast geschrieben, dass es keine „Moto-Vespa“ ist. Jetzt schreibst Du es sei eine spanische Primavera. Im Titel steht ET3.    Im GSF sind halt viele Liebhaber/Kenner unterwegs, die sich auch über Schlüsselweite 14 bei M8 Muttern unterhalten und ob das bei den Spanierinnen original so war    Ich mag Dir nix Böses, eher im Gegenteil. So wie das schon geschrieben wurde, wenn das eine Spanierin ist, dann ist sie weniger wert (hört sich doof an, ich weiß), als eine italienische ET3 bzw wird sie niedriger gehandelt. 4.900€ für ne italienische in dem Zustand geht so ungefähr klar, für ne spanische eher nicht.   Intention war, rauszufinden, ob jemand Dich übers Ohr gehauen hat, so dass Du vielleicht hier mal nachfragen kannst.   Aber so war es ja nicht, und da Du Dich nicht auskennst ist ja auch nicht schlimm. Du wirst aber hier drauf gefasst sein müssen, dass die User nachfragen, wenn was nicht klar ersichtlich ist.   Mein Kumpel z.B. will ne italienische ET3. Deswegen ist er hier raus und ich auch 👍😉
    • Meine CDI ist von Ducati und hat keine 50km auf der Uhr. Die vermute ich nicht, aber mir gehen die Ideen aus...     Danke für den Input. Ich bin ebenfalls geneigt den Zylinder nochmal komplett runter zu nehmen und zu begutachten. Da das Thema mir gerade den Schlaf raubt, fällt mir dazu noch etwas ein: Der Auspuff.    Da mein alter, originaler Auspuff angeschweißt wurde, konnte ich den nach der Revision nicht wieder montieren. Also hatte ich mir einen SIP Road 2.0 besorgt.   Kann es sein, dass der Auspuff zu hohe Temperaturen verursacht? Ich überlege gerade ob ich nicht den alten Auspuff herrichte und montiere.   Ich bin mir sowas von sicher, dass der Motor einfach zu heiß wird und dann der Pickup oder die Erregerspule ausfallen. Es funktioniert ja alles im kalten/halbwarmen Zustand. Aber ich komme nicht dahinter, warum Der Motor zu heiß wird. Ich fahre doch das selbe setup wie so viele... (Und ja, schwarze Haube und Abdeckung fürs Lüfterrad sind immer montiert).
    • und nochwas: ich habe anfänglich schon geschrieben, dass es eine spanische Primavera ist! Gehörte einem Franzosen, der sie nach Österreich importierte un meinem Verkäufer verkaufte. Mehr weiß ich dazu nicht, Einzeltypisierung liegt vor, ich habe sie ja auch angemeldet.
    • man kann mir auch privat schreiben: dietmar@weltenklang.at
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung