Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hat jmd für mich eine Kolbenempfehlung für einen 61 mm Kolben für einen 60x54 Falc.

 

Mein Zylinder muss neu beschichtet werden und hat nach der Entschichtung eine Durchmesser von 60,6 :wallbash:

 

Ich habe von Malossi einen 61 mm Kolben gefunden mit 15 Kobo, weiß aber nicht ob Ringe Pins passen...

 

 

Geschrieben
  Am 10.6.2021 um 08:35 schrieb pubu1:

Hat jmd für mich eine Kolbenempfehlung für einen 61 mm Kolben für einen 60x54 Falc.

 

Mein Zylinder muss neu beschichtet werden und hat nach der Entschichtung eine Durchmesser von 60,6 :wallbash:

 

Ich habe von Malossi einen 61 mm Kolben gefunden mit 15 Kobo, weiß aber nicht ob Ringe Pins passen...

 

 

Aufklappen  

 

Auf die schnelle fällt mir da nur der fabrizi ein. Den gabs in 61mm mit 15 kobo . Obs den noch gibt weis ich nicht. Hatte glaub ich das design vom 60er (asso ) oder polini rotax kolben.

 

Gruss luk

Geschrieben
  Am 10.6.2021 um 08:35 schrieb pubu1:

Hat jmd für mich eine Kolbenempfehlung für einen 61 mm Kolben für einen 60x54 Falc.

 

Mein Zylinder muss neu beschichtet werden und hat nach der Entschichtung eine Durchmesser von 60,6 :wallbash:

 

Ich habe von Malossi einen 61 mm Kolben gefunden mit 15 Kobo, weiß aber nicht ob Ringe Pins passen...

 

 

Aufklappen  

was ist da passiert? 

kann mich nicht vorstellen das falc beschichtet mit 0,3 mm schichtdicke..

 

eher 0,1 mm .. daher kommst du zur not klar mit eine 60,25 kolben oder besser 60,5

da gibts eine geringe auswahl was mich einfällt ist nur die sg rgv big bore die gibts in die größen 

aber mit 14 mm kobo, was auch nicht schwierig sein sollte auf 15 mm aufbearbeiten. 

 

glaub nicht das du klar kommst mit eine 166er kolben, das ist ein cvf kolben und werde sicherlich 

deine auslass nicht in die breite vollständig schließen. 

 

 

 

 

 

Geschrieben

Da man ja bekannterweise schon Pferde vor der Apotheke hat k........n sehen,

könnte folgendes passiert sein.

Beim abbeizen wurde der Zyli im Säurebad vergessen.

Wenn der über Nacht im Säurebad liegt, dann passiert so etwas, müsste dann aber in der Höhe auch 2-3/10 niedriger geworden sein.

 

Bei der Grundbohrung bin ich bei @Truls221:thumbsup:

 

Pro einmal schichten, verliert ein Zyli 1/10 in der Gesamthöhe.:???:

@pubu1stell mal Bilder von aussen vom Zyli ein, wenn extremer Säurefraß,

wird das Alu richtig rauh, wie mit ganz grobem Strahlgut gestrahlt.

 

pr

Geschrieben

Säure hin oder her..

Es hatt jetzt 60.6 und ich glaube warum und weshalb  ist dem herrn nicht geholfen.

 

Ich würde mir mal den kolben  genauer anschauen.

 

Sollte 61mm haben, 15er kobo und 30mm kompressionshöhe.

Pins sitzen laut foto übereinander und laufen somit über den boost port.

 

Kopf und höhe wird nachzu arbeiten sein. Vieleicht wäre dies eine option.

 

Luk

Screenshot_20210611-084654_Samsung Internet.jpg

Geschrieben

der klingt auf jeden fall viel versprechend. und günstig ist er auch noch.

sollten der pin nicht passen, kann man den ja beim wahl versetzen lassen.

 

Geschrieben
  Am 11.6.2021 um 07:00 schrieb lukulus:

Säure hin oder her..

Es hatt jetzt 60.6 und ich glaube warum und weshalb  ist dem herrn nicht geholfen.

 

Ich würde mir mal den kolben  genauer anschauen.

 

Sollte 61mm haben, 15er kobo und 30mm kompressionshöhe.

Pins sitzen laut foto übereinander und laufen somit über den boost port.

 

Kopf und höhe wird nachzu arbeiten sein. Vieleicht wäre dies eine option.

 

Luk

Screenshot_20210611-084654_Samsung Internet.jpg

Aufklappen  

 

Danke @lukulus und @powerracer für euren Input!

 

Zylinder liegt grad beim Beschichter (GasGas Outlet) , daher kann ich grad keine Bilder machen. Zylinder wurde vorher schon mind. 1 mal neu beschichtet. War über das Maß auch mehr als überrascht.

 

Wie Luk schon schrieb: das WARUM hilft mir grad net viel.

 

Der Vertex sieht echt interessant aus, kann es aber sein, dass die Hexagn nen 16mm KoBo hat? Hab grad beim Suchen nur 16mm gefunden.

 

Gibts ein Kobo Umrüstlager von 15mm auf 16mm? Oder hat der Kolebn doch 15mm?

 

 

Geschrieben
  Am 11.6.2021 um 05:57 schrieb powerracer:

Pro einmal schichten, verliert ein Zyli 1/10 in der Gesamthöhe.:???:

Aufklappen  

 

dann wäre mein DBM zylinder fast 1 mm kurzer.. ist er aber nicht.. nicht mal eine 1/10 

 

und das nicasil wird nicht mit säure entfernt--- das wird eine art elektrolyse... genau wie das beschichten.. 

 

nur die silisium kristallen wird an der laufbahn in etwas mit säure freigelegt, aber da handelt es sich nicht um

stunden sondern sekunden.. 

 

 

 

 

hier gibts der RGV kolben falls der eine alternativ sein sollte.. 

der sollte zumindest von kolbenhemd an die auslassbreite ausreichend 

nur die 14 mm kobo musste bearbeitet werden

EDIT: 14 x 19 x 17 kobo lager gibts es Prox nummer 21.3205

 

https://www.ebay.ie/itm/Suzuki-RG125-BIG-BORE-RGV150-RG250-Mitaka-Piston-Kit-59-00mm-OVERSIZE-ALSO-/292776991750

 

 

warum hilft nicht der motor zum laufen zu bringen aber es hilft es am laufen zu halten.. 

 

zumindest mit die schichtdicke kühlt es extrem schlecht, was sich sicherlich an klemmrisk / bedüsung bemerkbar sein würde.. 

 

 

  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 11.6.2021 um 09:05 schrieb pubu1:

 

Danke @lukulus und @powerracer für euren Input!

 

Zylinder liegt grad beim Beschichter (GasGas Outlet) , daher kann ich grad keine Bilder machen. Zylinder wurde vorher schon mind. 1 mal neu beschichtet. War über das Maß auch mehr als überrascht.

 

Wie Luk schon schrieb: das WARUM hilft mir grad net viel.

 

Der Vertex sieht echt interessant aus, kann es aber sein, dass die Hexagn nen 16mm KoBo hat? Hab grad beim Suchen nur 16mm gefunden.

 

Gibts ein Kobo Umrüstlager von 15mm auf 16mm? Oder hat der Kolebn doch 15mm?

 

 

Aufklappen  

 

16mm kobo wäre natürlich schlecht.

Dann fällt der kolben schon aus.

14mm kobo gäbe es ein lager...

 

Lager gäbe es schon...aber ist halt recht dünn das ganze.. 

Screenshot_20210611-122403_Samsung Internet.jpg

Geschrieben

Megatron hat mir noch einen anscheinend gut passenden Kolben rausgesucht von Wössner:

https://ttw-offroad.de/8002d500-woessner-kolben?curr=EUR&get874=&gclid=EAIaIQobChMIr7uvlfmb8QIV8YODBx3I0wGHEAUYASABEgJSU_D_BwE

 

samit passedem KoBo Lager

http://www.doktormoto.de/de/nadellager-16x19x20--pleuelstange--jawa-350-d-1598.html

 

Bohrung passt laut Beschichter. Weiß jmd ob die Kolbenpins passen?

 

Kopf müsste man gegenfalls anpassen.

 

 

Geschrieben

Pins:Der kolben passte als 60er in meinem falc ähnlichen honda cr zylinder super.

 

Das kolbendach war früher allerding speziell. Das ist dafür gemacht, den originalen d56 brennraum nicht zu bearbeiten. Also überhöhung mit d56 und seitlich flach auf d60 in meinem fall

 

Das lager würde ich mich nicht trauen!

Geschrieben

Also ich hätte den zyli schon längst in die tonne befördert.

Du musst beschichten, nen sonderkolben finden, kopf bearbeiten, passenden kobo lager finden.

 

Ich gegenzug bestellst nen neuen zyli ohne kopf, das ist ja fast günstiger

  • Like 7
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
  Am 17.7.2021 um 17:08 schrieb scooterboy86:

Kurze Frage. Gibt es Bezugsquellen für Messinghülsen bei Stehbolzendurchbruch?

So filigraner Kram an der Drehbank is nich mein Ding

Aufklappen  

 

Dreh die innen auf maß und kleb die dann mit Superkleber auf einen Bolzen mit selben d. so kannst auch was mit 1mm Wandstärke drehen ohne geübt zu sein.

Am Ende heiß föhnen dann löst sich der Kleber

 

 

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Zusammen, Interessante LF, SF, Lambretta Teile und Werkzeug zur Abholung in 1020 Wien.   Gesamtpreis 100 EUR!   Lg Hannes    Meine Teile, nur hier, Standort Wien
    • Hej, willkommen im Forum. Bei sowas ist es auch immer gut während der Demontage auf evtl. Fehlerursachen zu achten.  Das bedeutet konkret in diesem Fall das man beim lösen der Zylinderkopfmuttern darauf achtet ob eine der Muttern nicht bereits lose war und/oder ein Stehbolzen nicht mehr richtig im Block sitzt (weil ggf. dessen Gewinde defekt ist (extrem selten, wenn nicht jemand dran rumgefummelt hat). In deinem Fall hat der Kopf ordentlich abgeblasen, sprich dawar bestimmt was lose. In Teilbereichen sieht die Dichtfläceh des Kopfes auch aus als hätte er ggf. schon Spiel gehabt? Teile gründlich reinigen und den Kopf wie bereits beschrieben auf einer planen Fläche (Glasplatte/Spiegel) auf Schleifpapier in kreisenden Bewegungen abziehen. Dabei immer wieder auf das Tragbild achten und den Kopf mal um 90° in der Hand drehen. Idealerweise das gleiche mit der Zylinderdichtfläche oben machen. Der Zylinder selbst sieht ja noch bestens aus (Kreuzschliff erkennbar). Den würde ich nur tauschen wenn es um Leistungsfindung ginge. Dichtungsmittel sind am Zylinderkopf keine vorgesehen. D.h. da muß so sauber gearbeitet werden das das "ohne alles" Dicht wird. Ist eine Piaggiophilosophie aus alten Tagen: "Nur eine Dichtung die man weglassen kann ist eine gute Dichtung" :)
    • Lässt sich doch mechanisch entfernern, oder nicht?
    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung