Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

da ich ja ein so unsäglich netter kerl bin und eh noch einen falcmotor fertig machen muß, hab ich gerade mal einen überströmer zur ansicht gefräst.

kein durchbruch und noch ausreichend wandstärke vorhanden.

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

da ich ja ein so unsäglich netter kerl bin und eh noch einen falcmotor fertig machen muß, hab ich gerade mal einen überströmer zur ansicht gefräst.

kein durchbruch und noch ausreichend wandstärke vorhanden.

bekommst du das so auf der andern seite auch hin? bin da irgendwie immer voll mädchenmässig rangegangen, weil ich angst hatte durchzubrechen.

Geschrieben

und nebenwelle? vorallem mit falc welle?

die frage war ja ob das mit falc welle ohne schweissen geht.

wurde doch schon ein paar post vorher beantwortet.

Geschrieben

@Pxler,genau das wollte ich sehen,danke!

Aber für die Falcwelle ist das Gehäuse nicht gespindelt,oder?Ich glaub da muss man bei der Nebenwelle schon auftragen und bei dem einen Motorblockschraubenloch gehört auch zugeschweisst

Geschrieben

bei mir wird eine 58/110 kingwelle verbaut und gehäuse wurde schon gespindelt.

an der nebenwelle sowie am stehbolzen wurde vor dem durchbruch aufgelasert.

Geschrieben

bei mir wird eine 58/110 kingwelle verbaut und gehäuse wurde schon gespindelt.

an der nebenwelle sowie am stehbolzen wurde vor dem durchbruch aufgelasert.

ach? gehts ohne schweissen doch nicht? sowas...

Geschrieben (bearbeitet)

wasn hier fürn mumuterror, ging doch um eine 54er welle. das scheint dann doch hin und wieder ohne schweissen zu gehen...

oder ist dir nur langweillig auf der alp?!

Bearbeitet von pvfahrer
Geschrieben

die 54er falc welle hat 89,5 wngendurchmesser! die 56er Kingwelle hat 90 Wangendurchmesser! da musst du eigentlich gleich groß spindeln! und ich glaub bei der 58er ist es gleich

Geschrieben

bei mir wird eine 58/110 kingwelle verbaut und gehäuse wurde schon gespindelt.

an der nebenwelle sowie am stehbolzen wurde vor dem durchbruch aufgelasert.

Gibt´s denn schon positive Erfahrungsberichte für die 58 Hub? Ob da wirklich mehr Leistung ansteht... denn viel öfter hört man ja das Gegenteil!!

Geschrieben

ach? gehts ohne schweissen doch nicht? sowas...

du kleiner stricher suchst wohl streit?

nochmals für dich gremzgänger!!!!

mein post bezog sich auf die überströmer und die frage vom salo75 bezog sich auch auf die überströmer. die geschichte mit der schweißerei wurde ja auch im vorfeld schon abgehandelt.

was ist heute los mit dir hässlichen vogel?

konntest du heute keine hand an dein gemächt anlegen? :-D

Geschrieben

die frage war doch ob man einen falc mit falc 54er welle ohne schweissen verbauen kann.

nein, geht wohl nicht.

ja an den überströmern muss man nicht schweissen.

aber wohl an der nebenwelle.

ist ja nicht so schwer, oder?

Geschrieben

Gibt´s denn schon positive Erfahrungsberichte für die 58 Hub? Ob da wirklich mehr Leistung ansteht... denn viel öfter hört man ja das Gegenteil!!

keine ahnung, kenn nur einen motor mit 58hub und da stehen wohl 43+ ps an.

mit dem käthe1973 würd ich meine arbeit dann aber auch nicht vergleichen wollen, der kerl ist überaus penibel, was das motorenbauen angeht.

ich bin eher auf eine gute vorresoleistung als auf spitzenleistung aus, daher ist mir das auch ziemlich latte.

Geschrieben

die frage war doch ob man einen falc mit falc 54er welle ohne schweissen verbauen kann.

nein, geht wohl nicht.

ja an den überströmern muss man nicht schweissen.

aber wohl an der nebenwelle.

ist ja nicht so schwer, oder?

sehen wir uns am ring?

dann klatscht es :angry::cheers:

Geschrieben (bearbeitet)

keine ahnung, kenn nur einen motor mit 58hub und da stehen wohl 43+ ps an.

mit dem käthe1973 würd ich meine arbeit dann aber auch nicht vergleichen wollen, der kerl ist überaus penibel, was das motorenbauen angeht.

ich bin eher auf eine gute vorresoleistung als auf spitzenleistung aus, daher ist mir das auch ziemlich latte.

Der Schöni hatte die 58er ja auch verbaut und ihn hat es zumindest Nachteile gegeben...

Bearbeitet von egig
Geschrieben

kann man da plätze reservieren? bringe auch was weiches zum beschmeissen für euch mit!

ne, ne, das ist unser liebesspiel und da brauchen wir keine zuschauer.

@heizer

wer verbaut auch eine so überteuerte welle, wie die falc?

ausser der undi natürlich :-D

Geschrieben

Der Schöni hatte die 58er ja auch verbaut und ihn hat es zumindest Nachteile gegeben...

Kommt immer auf den Motor drauf an.

Bei uns hat der Wechsel von 56 auf 58 Hub beim 60er Quattrini-Mono die Leistung von 37,6PS auf 38,8PS erhöht. Heisst aber nicht, dass es generell soviel Zuwachs bringt.

Geschrieben

Kommt immer auf den Motor drauf an.

Bei uns hat der Wechsel von 56 auf 58 Hub beim 60er Quattrini-Mono die Leistung von 37,6PS auf 38,8PS erhöht. Heisst aber nicht, dass es generell soviel Zuwachs bringt.

und die vorresoleistung?

ende märz, falls mein kutter nicht untergeht, sollte der motor eigentlich fertig seinund dann werden wir sehen was da so geht.

Geschrieben (bearbeitet)

PXler,hast du den Zylinderfuss abgedreht,weil da nur ca.10mm tief gespindelt wurde?

Falsch das waren die Bilder vom Shamrock

Bearbeitet von salo75

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Standort: Basel Stadt oder Weil am Rhein   Versand ab Weil am Rhein oder Basel wird einzeln und direkt kommuniziert.    Abholung auch möglich, Barzahlung oder Überweisung.      ----------------------------------------------------------     Roadbook-Dreh-Halter 55€ Neue O-Ringe gebe ich noch dazu                   TCS Wappen 60er Jahre zum Anschrauben (War an einer VNT von 1961 montiert) 15€         Kleine Öl-Flasche mit Spitze zum Schmieren ca 2dl Volumen 10€         Lampe Unten Jg. 1951 Benzinhahn 10€            
    • Raul Fernandez ist auch verletzt (Bruch eines Mittelhandknochens und einer Zehe)
    • Hallo zusammen,   ich war letzte Woche in der Situation dass ich mir eine Bremsleitung für meine PK S zur Umrüstung auf Grimeca Scheibenbremse bestellen musste. Dazu hab ich erstmal alles montiert und eine alte Bowdenzughülle eingezogen um die notwendige Leitungslänge zu ermitteln. Dank ein paar Restbeständen (Leitung und Fittinge) von @Zipzack war das Ganze auch recht schnell erledigt, aber vermutlich hat nicht jeder mal eben ein Muster zur Hand und so ein Umbau auf mehrere Etappen kann auch ganz schön nerven.   Meine Idee ist es nun, diverse Kombinationen aus Bremszange, -pumpe, -leitung mit den zugehörigen Fittingen und der benötigten Leitungslänge hier zu dokumentieren. Das Ganze am Besten mit Bezugsadresse und Teilenummer sowie Fotos von der Verlegung.   Keine Diskussionen, nur Fakten und Bilder!   Für den Rest sind sicher diese Topics besser geeignet:   https://www.germanscooterforum.de/topic/234913-handbremspumpen-an-lenker-zeigt-her-eure-variationen/page/28/#comment-1069839323   https://www.germanscooterforum.de/topic/308746-smallframe-bremspumpenbetätigung-unter-lenker-pv-et3-sprint-v50/page/8/#comment-1068820608   https://www.germanscooterforum.de/topic/308240-stahlflexleitungen-nach-maß-inkl-teilegutachten-für-den-tüv/page/7/#comment-1069772624   Falls ich was wichtiges vergessen habe, sagt Bescheid.    Grüße,  Arne    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information