Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 127
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

ich hab' die dinger bei mir verbaut (pk motor) und finde die gut. die alten habe ich einfach mit einem dicken bohrer rund ums rohr perforiert und dann raus gezogen, die neuen mit einer gewindestande eingezogen. vibration sind absolut im grünen bereich, im vergleich zu den alten, mutmaßlich ausgelutschen dingern hat sich das fahrwerk deutlich verbessert. geliefert waren die dinger damals innnerhalb einer woche oder so (ab bestellung), ging sehr fix.

@huegenbegger:

sicher kann man das selbst machen, aber bis ich losgezogen bin und ein rohr besorgt habe (starkwand wäre sicher nicht verkehrt, bei uns im baumarkt gibbet das nicht) und mir gedanken über die benzinresistenz eines zu verwendenden materials (bei mir hängt unweit von der stelle ein vergaser) und dessen härte gemacht habe, dann das rohr ablänge, absätze aufdrehe, den kunsstoff mit 412m spanfaden dran auf maß drehe, bohre etc. gebe ich doch gerne überschaubare 39 euro aus.

Geschrieben
Moinsen Jan,

zitat: the urethane is bonded to the tube.

ich denke also passig und zusätzlich geklebt

Gruss Dennis

Würde mich sehr wundern... Eigentlich bearbeitet man so was nicht aus dem fertigen Material, sondern gießt es selbst in die gewünschte Form, ist ein Zweikomponenten-Material... Gerade wenn mans so aufwendig will wie Clauss mit der Schrift auf der Stirnseite.

http://www.bacuplast.de/polyurethan/pugiessharz.html

Zumindest wurde das unlängst in der Oldtimer-Praxis so gemacht (Ausgabe 11/05) und ich denke auch Doc Roberto macht das so. Von daher denke ich eigentlich daß das Rohr nur eingegossen ist, sinnvoll wäre dabei meiner Meinung eine "Riffelung" des Rohrs im umgossenen Bereich gewesen. Deswegen frage ich.

Gruß, jan

Geschrieben
sicher kann man das selbst machen, aber bis ich losgezogen bin und ein rohr besorgt habe (starkwand wäre sicher nicht verkehrt, bei uns im baumarkt gibbet das nicht) und mir gedanken über die benzinresistenz eines zu verwendenden materials (bei mir hängt unweit von der stelle ein vergaser) und dessen härte gemacht habe, dann das rohr ablänge, absätze aufdrehe, den kunsstoff mit 412m spanfaden dran auf maß drehe, bohre etc. gebe ich doch gerne überschaubare 39 euro aus.

Hör bloß auf :-D ich habe unlängst Kerne zum Ausdrehen von Zylindern gedreht, ich sah aus wie mit Lametta behangen :-D

Für einen alleine ist es natürlich Schwachsinn so etwas selber zu basteln, ich dachte auch eher im Rahmen eine größer angelegten Menge daran sowas als GSF Projekt aufzuziehen.

Durch das Gießen wird es natürlich noch viel einfacher, denn dann muß man einfach nur das Rohr rändeln und das PU umgießen.

Nur so als Idee :-D

@salih

Vlt auch interessant für die Maxis, gleiche Preisklasse?

Im Rennen nehmen wir häufig einfach Alubuchsen, ich bevorzuge Delrin oder PTFE Buchsen, finde aber auch die PM Buchsen einigermaßen zufrieden stellend, nur nicht den Preis ! :D

Falls Du seitliches Spiel hast, dann suche mal im Runnerforum nach Pappa oder unter www.scooterrace.net im Wiki nach Schwinge oder Pappa. Dort ist eine andere Lagerung der Hilfsschwinge beschrieben, ist wenn man sie selber fertigt sehr günstig und wirklich sehr gut!

Geschrieben

zum thema rausbkommen ,die intere is ganz einfach , rauspressen mit dem schraubstock ,

die bei der motoraufhängung , werden bissl schwierieger , habs mit nem steckdosenloch bohrer denn gummi auf beiden seiten durch gebohrt , und dann noch mit nem cuttermesser bissl herum geschnippselt , ein feste draufhaun mit dem hammer draussen warens !!"!

bissl schleifpapier ausschleife und die neuen reindrücken

Geschrieben (bearbeitet)
geliefert waren die dinger damals innnerhalb einer woche oder so (ab bestellung), ging sehr fix.

Sehr schön.

---------

Danke !!!

Jan

Edith hat sich gerade mal einen Kontoauszug besorgt und gibt leider kein grünes Licht. Sorry. :-D:-D:-D

Bearbeitet von jan
Geschrieben

Und er schreibt bspw.das die Buchsen nicht verklebbar sind-was ja auch vorstellbar ist.

Interessant wäre seine Lösung.

Sorry-ich bin nicht solch ein Rennfahrer und ich finde nagelneue originale Buchsen absolut ausreichend für die meisten Zwecke eines Schaltrollers.

Die "harten Jungs"sollten doch evtl.zu ALU-Teilen tendieren-was haben die für ne Härte?

Das kenne ich noch aus dem Käfer-Tuning Bereich... :-D

Geschrieben
Und er schreibt bspw.das die Buchsen nicht verklebbar sind-was ja auch vorstellbar ist.

Interessant wäre seine Lösung.

Sorry-ich bin nicht solch ein Rennfahrer und ich finde nagelneue originale Buchsen absolut ausreichend für die meisten Zwecke eines Schaltrollers.

Die "harten Jungs"sollten doch evtl.zu ALU-Teilen tendieren-was haben die für ne Härte?

Das kenne ich noch aus dem Käfer-Tuning Bereich... :-D

Wie, Du tunst? Ich dachte Du frisierst... :-D:-D

,..pennah!

Geschrieben
Sorry-ich bin nicht solch ein Rennfahrer und ich finde nagelneue originale Buchsen absolut ausreichend für die meisten Zwecke eines Schaltrollers.

ich bin auch kein rennfahrer. und für mich sind viele sachen schon ausreichend, mit denen manche hier im forum in der doppelten und dreifachen variante noch nicht zufrieden wären. aber wenn die dinger eh neu müssen, kann man es ja dann auch gleich mal anderes testen.

Geschrieben
Eigentlich bearbeitet man so was nicht aus dem fertigen Material, sondern gießt es selbst in die gewünschte Form, ist ein Zweikomponenten-Material... Gerade wenn mans so aufwendig will wie Clauss mit der Schrift auf der Stirnseite.

http://www.bacuplast.de/polyurethan/pugiessharz.html

Zumindest wurde das unlängst in der Oldtimer-Praxis so gemacht (Ausgabe 11/05) und ich denke auch Doc Roberto macht das so. Von daher denke ich eigentlich daß das Rohr nur eingegossen ist, sinnvoll wäre dabei meiner Meinung eine "Riffelung" des Rohrs im umgossenen Bereich gewesen. Deswegen frage ich.

Selbstquote rockt.

Gruß, jan

Geschrieben
ja, rockt auf jeden

aber trotzdem wäre es wohl einfacher zu drehen oder nicht???

kann man den schwabbeligen Kram überhaupt vernünftig drehen?

Geschrieben

gut, vernünftig ist anderst, aber es geht. so und jetzt hab ich noch was gefunden, www.fibro.de

was für ein durchmesser hat denn so eine buchse wie wir sie benötigen würden aussen?? denn auf

der genannten site gibts rohrmaterial mit verschiedenen durchmessern, material wird vorwiegend im

stanzwerkzeugbau als federn eingesetzt, ich werde mal versuchen in nem wzb was zu bekommen.

oder auch als motorlagern in autos -> siehe auktionshaus unter polyurethan.

Geschrieben

wieso willst du jetzt nochmal genau was selber basteln, wo das hier doch ein sammelbestellthread ist, und es zudem auch noch in D, bzw im "Verkaufe" nen Anbieter für Upgrade-Fahrwerksbuchsen gibt?

Geschrieben

Moin Dennis,

feine Sache!

Einmal "good vibrations" (SF in 80).

Ciao,

Olaf

P.S.

....und jetzt hab ich noch was gefunden, www.fimo.de
:-D (Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen)
Geschrieben (bearbeitet)

Moinsen,

hier erstmal die Liste der Besteller. Ist alles richtig aufgenommen ??

Ich möchte versuchen die Bestellung noch diese Woche abzuschliessen.

Lieferzeit beträgt ca. 7-10 Tage lt. Greg Clauss

Job 1 x sf/70

blueaxel 1 x sf/70

gammel 1 x sf/70

signor rossi 1 x sf/70

1 x p200/70

1 x rally/70

Aloha 1 x sf/80

Jannek 1 x sf/70

oli san 1 x sf/70

bigundi 1 x sf/70

1 x sf/80

2 x px/70

1 x rally/70

Johnny 13 1 x p200/80

1 x px80/80

sfj. 2 x sf/70

2 x sf/80

bigspliff 1 x sf/70

momo 2 x sf/80

Kebra 1 x sf/70

Jemanden vergessen - will noch wer ?? was verkehrt ?

Beste Grüsse :-D ,

Dennis

Bearbeitet von smallframejunk
Geschrieben
@Dennis

Hab auch grosses Interesse an einem Paar 70er für Smallframe :-D

Bin inzwischen anderweitig versorgt, sorry. Trotzdem ne nette Aktion von dir :-D

Geschrieben

Hallo Dennis!

Kann mich dem hier nur anschliessen :

Trotzdem ne nette Aktion von dir :-D

Bei mir geht es gerade nicht. Keine Kohle (siehe Beitrag #37)! Und ich muss noch dieses dicke Buch mit den 2 mio Bildern von Rollerfahrern aus ganz Deutschland bestellen :-D:-D Das wird es ja angeblich nie wieder geben. Das zieht bei mir ja immer.

Geschrieben
Ich möchte versuchen die Bestellung noch diese Woche abzuschliessen.

Falls es noch nicht zu spät ist, hätt ich noch gerne einen 70er Satz für rally- Gehäuse dazu.

MfG,

Christian

Geschrieben
Falls es noch nicht zu spät ist, hätt ich noch gerne einen 70er Satz für rally- Gehäuse dazu.

MfG,

Christian

ja habs hinzugefügt - aktualisierte liste auf seite 3.

BESTELLUNG WIRD MORGEN ABEND ABGESCHLOSSEN UND LOSGESENDET - DEADLINE ........ :-D

Beste Grüsse,

Dennis

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
ja habs hinzugefügt - aktualisierte liste auf seite 3.

BESTELLUNG WIRD MORGEN ABEND ABGESCHLOSSEN UND LOSGESENDET - DEADLINE ........ :-D

Beste Grüsse,

Dennis

Bin ich ma gespannt.....freu..... :-D

Gruß Bertram

  • 3 Wochen später...
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

so, *UP*

Dennis, was geht?! Ganz schön lang, die 7-10 Tage Lieferzeit?!

Könntest bitte mal nen Stand der Dinge ansagen?

Gruß, jan

  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung