Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

servus an alle

bin gerade am überlegen wie ich mein fremdzylinderprojekt verwirkliche,und bin auf ein problem gestossen,und zwar:

müsste ich die gesamte dichtfläche am motorgehäuse um knapp 27mm abplanen um ne 12er platte aufzuschweissen!!!

dann könnte ich mit normaler langhubwelle und 110er pleuel fahren!!!

längeres pleuel ist das problem das es kein einfach so käufliches mit 125er länge und 16er kolbenbolzen gibt!!oder doch?????

könnte mir eins machen lassen,aber das ist halt wieder ne kostenfrage!!!

so,was sagt ihr ist ne 12er platte zu dünn um die belastung auszuhalten(kommt mir irgendwie so vor,bin wohl doch ein schisser)???

und hat je einer so viel von dem gehäuse weggeplant um so was umzusetzen???

wie sind da die erfahrungen

thanx bye jochen

edit sagt noch,ist natürlich ein px block!!!!

Bearbeitet von haan
Geschrieben

ich hab da auch schon mal geschaut. :-D

irgendwie sind doch da noch stehbolzen in der nähe, die das gehäuse zusammenhalten, oder täusche ich mich?

Geschrieben

@oli-san

ja die sind natürlich nach dem planen weg,kommen aber in die platte oben und unten wieder rein,wird mit 6er schrauben gelöst sollte also reichen!!!

entweder inbus versenkt oder im zweifelsfalle mit durchgangsschrauben!!!

bye jochen

Geschrieben

wolle von S&S hat irgendwo mal verlauten lassen, das seine alu-fußplatteplatte für den 250er cross-zylinder sich verbogen hat und er dann auf ne ordentliche stahlplatte umsteigen wollte . . . wimre

Geschrieben

hmmmmm

nur alu und stahl lässt sich bekanntlich recht schlecht verschweissen :-D!

und zum schrauben hätte ich kein fleisch so wie ich das sehe,ich glaube da muss ich mich mal mim wolle kurzschliessen,wie er das bei sich das gelöst hat!

das ging bei ihm ja anscheinend auch ohne schweissen,aber ich denke er musste das gehäuse nicht so weit runterplanen,da er 65 hub hat und n 125er pleuel fährt!!!

das 125er pleuel wäre laut ihm zu realisieren (brauche eins für nen 16er kolbenbolzen)aber 65 hub würde mit dem zylinder von mir nicht funktionieren!!!

nicht bzw so wenig wie möglich zu schweissen wäre mir natürlich auch am liebsten!!!!

bye jochen

Geschrieben
servus an alle

......

längeres pleuel ist das problem das es kein einfach so käufliches mit 125er länge und 16er kolbenbolzen gibt!!oder doch?????

.......

Kannst auch das 125erPleuel mit 18er Kolbenbolzen nehmen. Steckst da nur 17 Nadeln 3,5x20 mm und 2 passende Anlaufscheiben in das obere Pleuelauge. Hast dann eben ein vollrolliges Kolbenbolzenlager.

Ist mittlerweile bei unseren Hainkels Standard :-D

post-617-1169214218_thumb.jpg

Geschrieben

moin

alle zusammen

@bigundi

ist ein zylinder für yamaha blaster von airsal,sieht auf jedenfall recht nett aus :-D !!!!!

nach einem ausgiebigen telefonat mit wolle,hat sich mein problem schon erledigt,werde wohl den weg gehen den er mir vorgeschlagen hat und den zylinder(ist zum glück noch unbeschichtet)auf 66,4 aufbohren und nen 250er crosser kolben benutzen!!

und das ganze dann mit nem 125er pleuel fahren,das passt dann auch mit dem 18er bolzen!!!

bye jochen

Geschrieben
Kannst auch das 125erPleuel mit 18er Kolbenbolzen nehmen. Steckst da nur 17 Nadeln 3,5x20 mm und 2 passende Anlaufscheiben in das obere Pleuelauge. Hast dann eben ein vollrolliges Kolbenbolzenlager.

Nur noch kurz: gibts denn nicht irgendwo ein schickes Nadellager mit entsprechendem Käfig und 3er (wieso 3,5er???) Nadeln? Dem würde ich, gerade beim mindergeschmiertem 2takter eher vertrauen!

Geschrieben
Nur noch kurz: gibts denn nicht irgendwo ein schickes Nadellager mit entsprechendem Käfig und 3er (wieso 3,5er???) Nadeln? Dem würde ich, gerade beim mindergeschmiertem 2takter eher vertrauen!

Die mir gängigen 125 mm Pleuel (Yamaha YZ 250 bzw. Polaris) haben ein 23 mm Pleuelauge oben, darum 3,5er Nadeln.

Trotz längerer Suche haben wir kein passendes Nadellager gefunden. Außerdem trägt ein vollrolliges Nadellager durch mehr Kontaktfläche doch besser. Muß man nur aufpassen beim ein- und ausbauen, daß die Nadeln nicht in das Kurbelgehäuse fallen.

Geschrieben

Beim Andi gibts eins mit 22mm. Ohne Käfig und mit Anlaufscheiben könnt halt die Schmierung (zwischen den Nadeln) evtl problematisch sein, aber viel drehen tut sichs da eigentlich auch net! Wär nen Versuch wert! Oder Lowtech mit Gleitlagerbuchse :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung