Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo allerseits,

kann mir vielleicht jemand zwei Maße vom Einlaß ausmessen, ich habe gerade kein Gehäuse parat.

Und zwar zum einen die Einlaßbreite an der schmalsten Stelle, sowie auf Kupplungsseite die Tiefe vomKupplungsgehäuse zur tiefsten Stelle (ich hoffe das ist so verständlich-Foto hab ich leider ebenfalls nicht parat...).Also es geht mir um die Position der schwächsten Stelle beim Einlaß-fräsen, an der man als erstes durchbricht. Ziel ist es, einen Fräszirkel zu bauen, wie ihn Gerhard in diesem topic beschrieben hat.

Sorry wenn es nicht so gut verständlich ist, aber ich kann gerad nicht besser :)

Danke und Gruß

Vincent

Edith: Jetzt geht der link auch.. Wäre wirklich super wenn sich jemand erbarmen würde! Vielleicht fällt auch der ein oder andere zuviel gelaserte Zirkel ab..

Bearbeitet von vdp
Geschrieben

Dafür schonmal vielen Dank! Häte sie eher mittig vermutet nach den Durchbrüchen die ich bisher so gesehen habe (was zugegebenermaßen nicht soo viele sind).

Ich habe mir dein Bild mal geliehen um mein Anliegen ein wenig zu verdeutlichen. Außerdem funktioniert der Link zu Gerhards Post jetzt.

Also: vielleicht hat ja jemand Lust und Gelegenheit, mal zu messen, wäre wiklrich Klasse! Wenn ihr (bessere) Alternativen kennt und ich auf dem Holzweg bin, lasst es mich bitte auch wissen!

Gruß Vincent

post-11620-1169757669.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

bei ner 4-klappen membran wär man wahrscheinlich gar nicht durchgebrochen, aber durch die breite ging es halt nicht anders. kuluseitig nur mit kaltmetal oder ähnlichem ausgießen. haftstahl is sehr nett, nach dem anrühren erstmal schön flüßig und schmiegt sich gut überall an. bei dem kleinen loch bei mir hab ich einfach mit 2k harz ausgegossen, hat sich schon in der schwimmerkammer gut bewährt und klebt auf jeden fall wie sau. auf der kuluseite is ja genug platz. ordentlich rein das zeug :-D die reinigung der fläche vor dem auftragen is alles. bei mir war es ein neues gehäuse und daher ohne öl. (fläche mit lötlampe erhitzen soll bei gebruachten helfen um öl aus den poren zu bekommen. dann bremsen reiniger und nochmal löslampe ....)

wegen hitze is der 2k-harz auch kein thema. mußte danach das gesamte gehäuse für al85 nochmal aufheizen. dürftem jedenfalls so 150-200° gewesen sein. harz hat sich zwar leicht verfärbt is aber immernoch knochenhart, keine blasen und nix.

wenn einlass groß sein soll, dann nicht unnötig kompromisse. so groß wie es muss und dann halt löcher zumachen. da herrscht ja nix an druck, nur der vom spülen und der bläst dir da nix weg, wenn richtig vorbereitet.

edit: hatte natürlich auch nicht vor durchzubrechen, als sich das loch auftat hab ich dann weiter gemacht. die ecke brauchte halt mehr flow :-D

Bearbeitet von Das _O

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung