Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

...die alten rostigen Felgen, mit und ohne festgerostetem Reifen...

Hat jemand sich schon mal die Mühe gemacht und solche Dinger überholt?

Wenn ja, habt ihr irgendwelche Tips (ausser Schleifpapier und Lackieren)?

Lohnt sich das überhaupt?

thx,

Phatfalo

Geschrieben

wenn mans so billig wie möglich machen will, dann gehts gut mit einem Bürsten-Aufsatz für die Bohrmaschine und anschließender Rostgrundierung innen & aussen...

Alte (seltene Felgen) würde ich sandstrahlen (oder perlstrahlen) und anschließend pulverbeschichten lassen...

Ob sich das lohnt liegt immer im Ermessen des "Machenden" -

Bürstenaufsatz 3 Euro

Rostschutzgrund 7 Euro

Felgenlack 7 Euro

Und wieviele Felgen? :-D

MfG Manuel

Geschrieben

Mist, dem isse nixe mehr hinzuzufügen...

habe selber die oben angesprochenen Techniken schon öfters angewendet,

je nach verrostungsgrad gehts schneller oder langsamer!

Mittlerweile würde ich mir aber eher neue Felgen zulegen, kostet nicht die Welt.

Außerdem sind meistens die Gewinde an den Felgen porös oder kaputt so das sie

abbrechen etc.. :-D

Geschrieben

Insgesamt sind es sieben Felgen. Da es sich um Standard-PX-Felgen handelt, denke ich mal lohnt sich dass mit dem Sandstrahlen kaum.

Gibt es speziellen Lack für Felgen? Wo gibts den? Und gibt es den in verschiedenen Farben?

Geschrieben

Felgenlack gibts meistens in silber oder klar.

Andere Farben kriegst mit dem Klarlack hin - z.B. vom selben Hersteller nen Farblack, danach mit dem Klar-Felgenlack drüber. Hält bombig wenns richtig gemacht wird und schaut auch noch gut aus...

Meine Felgen hab ich statt mit Grundierung mit Rostumwandler behandelt. Hält bis jetzt perfekt, besser als original :-D

Geschrieben

Moin moin,

bei der Menge von sieben Felgen kannst du doch bestimmt einen ordenlichen Kollegenpreis beim Örlichen Sandstrahlfachbetrieb deines Vertrauens aushandeln. Ich habe damals für einen kompl. Roller samt aller einzelteile 110,- DM bezahlt.

Also viel wird es wohl nicht sein.

Das Pulverbeschichten für Felgen kann ich nur Empfehlen !!! Hält absolut bombich und vor allem viel besser als ne Lack...

Geschrieben

Joh vielen Dank erstmal für die Tips. Wenn ich demnächst wider aller Erwartungen doch mal viel Zeit habe mach ich mich mal dran... :plemplem:

Hat denn jemand noch nen Hinweis wie ich die Dinger auf Unwucht oder ähnliche Beschädigungen prüfen sollte? Ich denke mal ein normaler Reifenhändler kann die Teile sicher nicht in die Maschine hängen. Oder reicht da eine einfache Sichtprüfung?

Geschrieben

Bohrmaschine Bürste irgendwie befestigen und harte Arbeit. Manuel136 hat da den Nagel auf den Kopf getroffen. Absolut empfehlenswert mache mich momentan auch wieder daran meine Felgen mit Bürste und entroster zu bearbeiten ist hart aber herzlich :-( Danach werd ich Sie Sandstrahlen und Klarlack drüber :satisfied: Danach sind die wie neu :-D

Geschrieben

was taugt denn eigentlich dieser Flegenlack für Autos? Ist der RObust? Oder Schund?

Was ist eigentlich anders an dem Lack dass er als Felgenlack deklariert wird?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich fahre ein CF6 mit 30/32mm glatter Bereifung. Finde das einen sehr guten Kompromiss, da ich damit auch auf Schotterwegen gut klar komme. 
    • In Bawü ist es genau anders rum, seit der neuen Grundsteuer. Früher haste für ein unbebautes Grundstück deutlich (!) weniger bezahlt. Jetzt, seit der Umstellung wird ein unbebautes Grundstück deutlich teurer veranlagt.   Beispiel aus der Nähe: Wohngebiet, Grundstückspreise irgendwo bei 1400 €/qm, Größe ca. 400 qm. Unbebaut früher ca. 60 €/Jahr Grundsteuer. Bebaut früher ca. 600 €/Jahr Grundsteuer. Unbebaut heute ca. 850 €/Jahr Grundsteuer. Bebaut heute ca. 550 €/Jahr Grundsteuer. Ich schätze damit soll gegen das "Liegenbleiben" unbebauter Grundstücke vorgegangen werden und in Zeiten großer Wohnungsnot Wohnraum durch finanziellen Druck geschaffen werden. So nach dem Motto "bevor ich so viel Grundsteuer bezahlen muss baue ich halt ein Haus drauf und vermiete/verkaufe es."  
    • Berichte bitte wie sich das fährt wenn du soweit bist 👌🏻
    • Hi allerseits! @timo123 Ich habe den Dichtheitstest gemacht und ich bin nach allem was ich sagen kann ... durchgefallen.   Es ist aber nicht die Dichtfläche zwischen den Motorgehäusen, die mir Sorgen macht. Es ist der Simmerring zwischen Kurbelgehäuse und Kupplung. Ich habe es mit einer Standluftpumpe probiert, es reicht aber auch reinzupusten und überhaupt nicht fest: Die Luft entweicht ab recht kleinem Druck und kommt aus der Entlüftungsschraube vom Getriebe am Kupplungsdeckel raus. Ich bin hin und hergerissen, ob ich den Motor öffnen soll, denn ich habe das Teil sehr umsichtig montiert. Ich bin mir keines Fehlers bewusst und zum Tausch muss Kupplung raus, Motorhälften auf, Kurbelwelle raus. Ich überlege, ob ich's einfach sobald es wärmer wird im Roller ausprobiere, denn wenn ich mittels Kickstarter den Motor durchbewege, fluktuiert erwartungsgemäß der Unterdruck am Membraneinlass (ich halte einfach eine Hand drauf). Oder doch in das Manometer investieren?     Übrigens, das zweiteilige Lager, wie von Dir obenempfohlen habe ich besorgt und hat super gepasst. Besten Gruß! Peter
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung