Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moien!

habe gestern meinen neu zusammengebauten Motor in Betrieb genommen und jetzt wundert mich ein wenig die Vergaserbedüsung, wenn ich mir dieses Topic angucke:

Sag mir deine Bedüsung

Motorkonfig:

Schali Langhub

210er Malle, Auslass verbreitert, nach unten gezogen

Übertrömer grösser, aufgefräster Kolben

MRB mit den alten Stahlmembranen

30er VHSA

RZ Mark One Right

Zündung noch auf 19°, stell ich heute um auf 17 oder 18°

Jetzt zu meiner Bedüsung:

originaler Schieber (weiss nich welcher)

40er Nebendüse

258er Mischrohr

U2 Nadel auf magerster Raste

145 Hauptdüse (die hab ich noch nicht eingestellt, weil einfahren und ich deswegen eh kein Vollgas gebe, wenn ich aber ganz kurz mal aufreisse merke ich kein Drosseln)

Was mich wundert, dass alle anderen mit vergleichbarer Konfig ein 262er

Mischrohr fahren, was auch standardmässig in dem Vergaser verbaut ist (oder?).

Aber ich fahre schon zu fett, wenn ich meine Nadel auf die 2.magerste Raste setze...die magerste Raste ist echt die einzig fahrbare Stellung, ohne dass er zu arg drosselt.

Wenn ich das 262er Mischrohr verbaue und dann ein K23 Nadel (die ist irgendwie etwas dünner als original, ca 2/10mm, da hat wohl jemand mal geschmirgelt), dann drosslelt der Motor so strak, dass ich mich frage, ob ich einen Rasenmäher oder einen Roller fahre...

Wieso will mein Motor so eine magere Bedüsung im mittleren Schieberbereich? Ist das in Ordnung?

:plemplem: :plemplem: :plemplem:

Geschrieben

Hi!

Ist an einer Nadel rumgeschmiergelt worden: ab in die Tonne!

Einen 30er VHSA hab ich noch nicht eingestellt, aber sag mal: was ist da genau für ein Mischrohr drinnen??? Normal doch DQ oder DP? Davon hängt sehr viel ab! Die U-Nadeln sind in den DP/DQ eig. nicht gebräuchlich!

Bei den D'O habe ich U3, U12, bevorzugt, in den CF Mischrohren (270 zumeist) im 36er...! Von den K-Nadeln in den kleineren Gasern (gehen auch im CF sehr gut) vorallem die K3, K46, eimal auch K2, K30, K39, und noch irgendwelche zwei (weiß nimmer)!

Der RZ-rh kommt erst recht weit oben in Resonanz; mit langen Steuerzeiten (vorallem Auslaß) kann's schon sein, daß du's in der Mitte eher magerer brauchst!

Geschrieben

Also in VHSA sind DQ Mischrohre verbaut...

Welche Nadel soll ich dann fahren? K23 vielleicht?

Die hat ja die gleichen Maße wie die U2, ist aber ein bisschen länger.

Ich werd mir mal eine bestellen und gucken, wie die läuft

Geschrieben

Hi!

Nur Versuch macht klug! Sorry!

Eine K23 hatte ich - glaub ich - noch nie rumfliegen! Jedenfalls ist die K-Reihe für die Flachwixer-Gaser gedacht, die U für die großen PHBE,...(da sind wiederum die K etwas zu mager)!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung