Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

habe hier eine PX (1991) wo der Zünschlüssel im Schloss abgebrochen ist, nun wollte ich den Zylinder des Schlosses herausnehmen

und weis nicht wie ich den raus bringe ?? Habe als erstes mal die Abdeckung (Kaskade) weggeschraubt und die kleine Schraube gelöst, der Zylinder bewegt sich aber kein Milimeter, muss ich den rausschlagen oder gibt es da einen speziellen Trick ?? :-D

Danke jetzt schon für jeden Tip

Fredo

Geschrieben

In welcher Position ist der Schlüssel denn abgebrochen?

Kannst Du mit dem abgebrochenen Teil des Schlüssels das Schloß eventuell noch bewegen?

Das Schloß muß "auf / Zündung" sein.

Dieser Rand ums Schloß (nennt sich glaube ich "Schloßkörper") ist von außen nur gesteckt, allerdings schon recht stramm, der muß als erstes mal runter. Dann sollte der Schließzylinder in Position Zündung raus zu ziehen sein.

Geschrieben

moin, wenn der "bart" vom schlüssel kpl. drin ist, solltest du -wie czemp sagte, :-D by the way- auf "on" schalten können.

(dann kannst du das teil erstmal fahren, motor mitm choke abschalten, mit kette anschliessen.)

wenn du ein ersatz-schloss zur hand hast, siehst du dort am hinteren ende bei den mitnehmernasen für den sperrbolzen ein metallplättchen (=sperrklinke) aus dem schloss herausragen. diese verriegelt das schloss im körper (dem aluteil wo "on usw" draufsteht).

neben der madenschraube im schlossrohr (die fixiert nur das zündschloss!) findest du an der unterseite eine kleine öffnung.

durch die versuchst du dann, besagte sperrklinke hochzudrücken.ein schraubendreher von der grösse eines phasenprüfers, am ende winkelig gebogen, ist dazu geeignet. gleichzeitig muss das schloss (mit ner feinen spitzzange) dann rausgezogen werden.

alles recht fummelig, aber so kommst du ums ausbohren herum, und kannst dann vielleicht sogar den abgebrochenen schlüsselbart herausoperieren.

Geschrieben

toll! habe gerade damit zwei stunden in der garage zugebracht! hätte vielleicht vorher lesen sollen! war ne :-D arbeit wenn mann nicht weis wie! habe dann nen schloßknacker(zieher) gebraucht! dann wars raus und die mechanik klar! hätte das nicht geklappt hätte ich nen querschnitt durch ein unfallrahmen gemacht! :-D

Geschrieben

Spitze... Ich habe ein ähnliches Problem, meine beiden Schlüssel hab ich mittlerweile bei wilden Sauftouren verloren!!! :-D:-D

Das Schloss steht auf "off"....

welche Möglichkeiten gibt es das Schloss herauszubekommen, ohne nachhaltige Beschädigungen am Rahmen tragen zu müssen?? Das Schloss ist egal, ich brauche ehh ein neues... Oder kann man bei Piaggio sich seine alten Schlüssel nachkaufen?

Geschrieben

vielen dank an alle mit den tips, habe nach zwei stunden versuch diese klinke raufzudrücken dann doch zur bohrmaschine gegriffen, nun ist der kupferzylinder raus, jedoch sitzt immer noch der "mantel" ich sage dem jetzt mal so drin, ich gehe davon aus dass dieser auch raus muss oder ?? der macht aber keinen wank :-D tja was soll ich als nächstes tun ?? noch grösseren bohrer einspannen .. kaum, ich habe bedenken dass ich dass rohr wo dass ganze drin sitzt verletzte ....

Geschrieben

"Mantel" (also da von On/Off draufsteht) kann drin bleiben. Je nachdem bekommst du den sowieso nicht zerstörungsfrei raus.

Gruß

SubWay

Geschrieben (bearbeitet)

mantel muss drin bleiben ?? shit .. der sieht aber jetzt arg mitgenommen aus, da hat auch schon einer mal von aussen drauf rum gehämmert, oder zumindest mit ner zange den traktiert. wird also beim wechsel des zünschlosses nur das kupferteil gewechselt ?? beim eingefügten bild von t4 ist aber zu sehen dass das ja zwei teile sind, gibt es eine möglichkeit alles zu wechseln ?? wenn dem so wäre müsste ja dieser mantel raus .. hmmm

Bearbeitet von Fredo
Geschrieben

Wenn der eigentliche Schließzylinder weggebohrt ist und die Reste davon entfernt sind, kannst du den Schloßträger (das Teil mit der Skala) eigentlich einfach abziehen. Der wird normalerweise nur durch 'ne Blechfeder festgeklemmt und durch den Schließzylinder gehalten. Wenn er eh' schon am Sack ist: mit 'nem Schraubendreher raushebeln - zack!

Geschrieben (bearbeitet)

Geht auch ohne Bohren, hatte ich auch einmal gehabt an meiner PX....

1. Kaskade vorne abbauen, wichtig

2. Irgendwie am Schloß rumschrauben, es geht auszubauen ohne aufbohren auch wenn der Schlüssel abgebrochen ist!!!!

Leider weiß ich nimmer wie gegangen ist, aber wenn man will....

Also die Edith hat sich das schlaue Buch geholt!!!!

Also die Kaskade muß weg, danach des Elektrodingens wech damit, danach findest du auf der unterseite vom Zündschloß eine 2,5mm Inbusschraube, diese auch raus. Jetzt wird es schwer (weiß ich auch nimmer so genau) mit nem Schraubenzieher irgendwie die Sperrklinke da im Schoß verarschen und das Schloß nach außen rauspfrimmeln.

Also bei mir hat es gefunzt und bin danach zum Schlüsselhändler und der hat den Rest vom Schlüssel rausgemacht...so war es...es geht also ohne Bohrmaschine!!!

Bearbeitet von vesparacer
Geschrieben

Hmmm ... könnte es vielleicht nach oben geposteter Anleitung gehen (, wenn man noch nicht gebohrt hat und sich der Zylinder mit dem Schlüsselrest noch drehen läßt)? :-D :-D

Geschrieben

hmmm ... natürlich würde es nach anleitung wie oben beschrieben gehen, nun bin ich ja schon ein schritt weiter :-D den schlossträger versuchte ich schon mal mit nem schraubenzieher rauszuholen, bis jetzt ist noch gar nichts gegangen ... darf ich von aussen (also wenn ich vor der vespa stehe) mit nem durchschlag, also quasi von hinten den rausschlagen ??

Geschrieben

Mit gaaanz viel Geduld kann man den Rest des Schlüssels rauspopeln, indem man auf der flachen Seite, also nicht da, wo der Bart gefräst ist, mit einem unten abgebrochenen und leicht gebogenen Laubsägeblatt (so, dass bis zum unteren Ende Sägezähne sind) im Zündschloss rumstochert, bis der Rest rauskommt. Der große Vorteil, falls es der letzte Schlüssel ist: Man kann sich für'n paar Öro fuffzich mit dem abgebrochenen Stück als Vorlage einen neuen Schlüssel fräsen lassen und hat nicht den ganzen Hantier mit zwei Schlüsseln, neuem Schloss etc.

für die Spezialisten unter uns: in diesem Falle sollte das Schloss auf zu/abgeschlossen stehen... :-D

Das hab ich vor Jahren mal an Mutters Kadett geschafft, als Bruderherz sich heimlich den angeknacksten Ersatzschlüssel gemopst und prompt im Schloss abgeknackt hat. Ist aber wikrlich eine Sache für seeehr viel Geduld.... :-D

Geschrieben (bearbeitet)

puuuh ... der schlossträger hat sich dann doch noch recht zickig gezeigt, aber zu guter letzt ist er rausgekommen, jetzt noch sattelschloss ausbohren und neue zylinder wieder einsetzten, möchte mich an dieser stelle recht herzlich bei allen bedanken, super hilfe die einem hier geboten wird ... muchas gracias :-D :-D

gruss fredo

Bearbeitet von Fredo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information