Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Ah, schee, auf so einer durfte ich meine ersten motorisierten Zweiradfahrversuche unternehmen. Musste nur etwas bei Opa betteln. Da werden Erinnerungen wach.

Viele Grüße

Micha

Das der in München kein 442 Moped von Zündapp hatte??

post-5071-1235479534.jpg

Meine 442 Restauration...

4422me1.jpg

Die kann man schon teilweise für 20Euro bekommen und Teile gibts auch noch einiges davon...

Inzwischen läuft die locker 50.. was als Moped zwar im Rahmen aber vom Fahrwerk arg abenteuerlich ist....

Echte Münchner Wertarbeit!

Bearbeitet von goggo
Geschrieben (bearbeitet)
Hy Buam,

Auf den Fotos die die ich noch habe.

Unrestauriert-warum auch?

G-T

post-18873-1234934113_thumb.jpg

post-18873-1234934099_thumb.jpg

post-18873-1234934085_thumb.jpg

meine dorfkollegen hatten solche RL maschinen am start sowie 50er kracher von KTM und hercules.

so schnell waren die aber auch nicht, obwohl "unbegrenzt" und so.....

der 139er malle mit 20er SI und O-puffi hatte da null probleme mit. :wheeeha:und der px alt tacho hat nur 90 angezeigt .

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
meine dorfkollegen hatten solche RL maschinen am start sowie 50er kracher von KTM und hercules.

so schnell waren die aber auch nicht, obwohl "unbegrenzt" und so.....

der 139er malle mit 20er SI und O-puffi hatte da null probleme mit. :wheeeha:und der px alt tacho hat nur 90 angezeigt .

Schee wars trotzdem .... :-D

G-T

Geschrieben
Das der in München kein 442 Moped von Zündapp hatte??

post-5071-1235479534.jpg

Meine 442 Restauration...

4422me1.jpg

Die kann man schon teilweise für 20Euro bekommen und Teile gibts auch noch einiges davon...

Inzwischen läuft die locker 50.. was als Moped zwar im Rahmen aber vom Fahrwerk arg abenteuerlich ist....

Echte Münchner Wertarbeit!

Nettes Bild vom Prospekt :-D

Wie siehts mit dem Copyright aus?????

Ich glaube nicht das du da die Rechte dran hast.

Oder doch?

Grüße B.

Geschrieben
Nettes Bild vom Prospekt :-D

Wie siehts mit dem Copyright aus?????

Ich glaube nicht das du da die Rechte dran hast.

Oder doch?

Grüße B.

Der Rechteinhaber des Namens Zündapp ist mir Persönlich bekannt.

Geschrieben

Hier in Köln gibt´s jedes Jahr ein Moped-Treffen...Diese Bilder stammen von mir, sind vor ein paar Jahren entstanden...Schöne Dinger bei, leider keines mir :-D

img_1015.JPG

img_1010.JPG

img_1020.JPG

img_1042.JPG

img_1004.JPG

Geschrieben

Seit Heute Nachmittag meins :-D :

post-4416-1236452708_thumb.jpg

Garelli Mosquito BJ 67

Mit Papieren,Anleitung,Ersatzteilliste,Garantieheft und einer großen Kiste neuer Ersatztele :-D

vielleicht ein bißchen Bonanzaradmäßig pimpen ?? :-D

:-D

Sam

Geschrieben

Würde als erstes gleichfarbige Reifen drauf machen.

Entweder beide Schwarz oder beide Braun/Schwarz.

Nicht meins aber schön: (Meine Bilder)

Auch schön:

Gruß B.

Geschrieben
Seit Heute Nachmittag meins :-D :

Garelli Mosquito BJ 67

Mit Papieren,Anleitung,Ersatzteilliste,Garantieheft und einer großen Kiste neuer Ersatztele :-D

vielleicht ein bißchen Bonanzaradmäßig pimpen ?? :-D

:-D

Sam

Wir haben auch noch das gleiche in gutem O-Lack.

Geschrieben

Kann es sein, dass an dem Garelligerät ein Aprilia Scheinwerfer dran ist, wie ihn auch z. B. die frühen Ciaos hatten? Halterung und dementsprechend die untere Hälfte aus Plastik scheinen anders zu sein, Oberteil und Glas aber gleich. Wenn noch ein gutes Oberteil aus Blech für diesen Scheinwerfertyp bei den Neuteilen dabei ist, wäre ich einem Kauf nicht abgeneigt.

Geschrieben
Wenn noch ein gutes Oberteil aus Blech für diesen Scheinwerfertyp bei den Neuteilen dabei ist, wäre ich einem Kauf nicht abgeneigt.

Leider kein zweiter Scheinwerfer in der Teilekiste...und du hast recht...ist Aprilia und Oberteil ist aus Blech.

Und seit Heute läuft die Mosquito :-D

Geschrieben
Leider kein zweiter Scheinwerfer in der Teilekiste...und du hast recht...ist Aprilia und Oberteil ist aus Blech.

Und seit Heute läuft die Mosquito :-D

Mach endlich mal nen größeren Führerschein, anstatt immer kleinere mcmm-Kisten zu kaufen. :-D

Geschrieben

So hier mal die NSU die mein Dad von meinem Bruder und mir zum Burzeltag bekommen hat und dann noch die DKW meiner Sister.

Er hat sich zwar eine Solex gewünscht aber leider hab ich hier in der Region nix passendes gefunden. Glücklich ist er mit der NSU trotzdem :-D

  • 2 Wochen später...
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Habe gerade ein russiches Mofa/Fahrrad mit Hilfsmotor gekauft. Nennt sich Riga 13 oder Diana, ist Bj. 1973 und ist quasi ein 36 Jahre altes Neufahrzeug, der Motor hatte noch nie Sprit gesehen. Stammt aus den Beständen des Amtsgerichts Stuttgart, da wusste aber auch keiner mehr wo es herkommt. Papiere und Werkzeug sind noch original verschweißt dabei.

post-652-1239695026.jpg

Ist eine einigermaßen abenteuerliche Konstruktion, die eher lieblos zusammengebraten wurde. Der Motor ist sehr schwach, die Bremsen gut überdimensioniert.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

hätte die Möglichkeit eine Rixe zu bekommen.

Baujahr ist 1954.

Das kleine Problem ist, das sie total zerlegt ist. Was mir persönlich aber nichts ausmacht.

Was kann man den von so einer Rixe halten? Selten? Wert?

Bin ehrlich gesagt froh, solch ein Topic gefunden zu haben. Wird mir evtl. ein wenig geholfen :)

MfG Simon

Geschrieben

...was hatte ich denn alles...einen Simson SR1 , SR2, SR2e , KR50 mit Einzelsitz, eine Yamaha Chappy von 78 diverse Simsonmopeds ala s50 oder s51 alle 70er-80er Jahre und zum schluß so ne Russenkiste mit 50M Motor...name sagt mir jetzt nix.

Geschrieben (bearbeitet)

hallo moppedisten.

is zwar erst anfang der 70er gebaut worden aber irgendwie auch ganz kultig

bj 72, 49 ccm, 2 kw, 2 sitze, 2 gang automatik, 55 spitze

mein gutes garelli duoped. :-D

gruss, criss :-D

Bearbeitet von iwl - criss
Geschrieben

Hätte da auch noch 2 Simsons

Duo 4/1 Bj 71 Komplett Restauriert und 100 % Original

Simson Schwalbe Kr51/K ebenfalls restauriert und 100 % Original

Leider sind meine fotos über 4 mb grrrrrrr

Geschrieben

Hast du keinen Microsoft Office Picture Manager oder ähnliches. Damit lassen sich Kopien der Fotos ruckzuck auf die passende Größe verkleinern.

Viele Grüße

Micha

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Mal was Seltenes von einem Massenhersteller:

zaFalconette.jpg

eine 1962er Zündapp Super Falconette KS50! 4,5 PS und 75 km/h. Die Super Falconette war damals das Topmodell der Zündapp-KKR. Serienmässig mit WW-Reifen Chromgepäckträger, Kniekissen, Mettaliclack, Chrombügel am vorderen Schutzblech und Gebläsekühlung. Die "normale" Falconette KS50 hatte das Alles nicht.

Ich hab das Ding vor ein paar Jahren gekauft, und Vater mit dem Gutschein zur Restauration zum 65ten Geburtstag geschenkt. Der hatte als junger Mann nämlich mal eine Falconette.

Irgendwann, wenn wir Beide mal Zeit haben, wird sie wieder so aussehen:

halbg04.jpg

Gruss Brauni :-D

Bearbeitet von 67Brauni

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich würde da, wie gesagt, auch auf gar nix mehr reagieren. Kann mir auch wirklich nicht vorstellen, das nach 2700km Nutzung irgendjemand mit Rückgabe beim Privatverkauf durchkommen würde  
    • Hatte mal was ähnliches mit ner Vespa, ca. ein Jahr später. Mein Anwalt hat mir geraten nix zu machen, nicht zu reagieren, auf nix einzugehen. Die Vespa wurde auch mit Frisch TÜV (3km alt) verkauft. Gekauft wie gesehen, alle Gebrauchsspuren wurden im Vertrag festgehalten. Hab seither auch nix gehört.   Mehrere Prüfer heißt wohl mehrmals Nachprüfung oder?
    • Die Nachrichten kamen nicht nur per WhatsApp sondern auch per Einschreiben. Daran halte ich mich seit der dreisten Forderung und dem verschärften Tonfall. Kann ich gerne ein paar nennen: Angefangen hat alles wohl mit einer leckenden Servopumpe oder Schlauch. So ganz genau war das nicht zu verstehen. Da war ich noch mega freundlich und hilfsbereit. Habe ihm erklärt wie er die Ursache eingrenzen kann und worauf zu achten ist. Im Zweifel dann halt in ne Werkstatt und abdichten lassen. Bei ner Karre mit über 400.000 km kann natürlich immer mal was passieren. Habe ihm erklärt, dass er in meinem Eigentum noch dicht war. Andernfalls hätte es ja auch keine HU gegeben. Das Auto wurde 30 km nach der HU verkauft. Dann war er wohl in ner Werkstatt und der Meister hätte sich wohl alles angeschaut und behauptet das Fahrzeug hätte nie ne HU bestehen können. Seit diesem Betrugsvorwurf habe ich dann nicht mehr reagiert. Es kamen dann noch Sachen, er habe sich mit einem TÜV-Leiter (was auch immer das ist) unterhalten, der das Fahrzeug überprüft habe und der meinte wohl, dass alle Fahrwerkslager ausgeschlagen seien. Ist natürlich Quatsch, die wurden paar Monate vorher von 3 Prüfern unabhängig voneinander überprüft und für ausreichend befunden. Ich weiß natürlich nicht was er während der 2700 km so getrieben hat und wie er damit gefahren ist. Dann hätte ihm der Meister wiederum gesagt, dass der Trübungswert von 0,9 bei diesem Motor überhaupt nicht erreicht werden könne und wirft mir Manipulation der AU vor. Gut, dass zwei Prüfer unabhängig voneinander zwei AU durchgeführt hatten und beide voll im grünen Bereich waren. Plötzlich wirft er mit Rost am Kotflügel vor, den wir bei der ersten Probefahrt miteinander besprochen hatten und ich ihm noch erklärt hatte, dass wenn es stört, er sich halt einen neuen gebrauchten aufm Schrotti holen kann. Und lauter so Sachen. Für sein Gefühl rußt der Auspuff zu stark. Sagt jemand, der einen kalten Diesel bei der Probefahrt im ersten Gang in den Begrenzer dreht und nicht mehr weiß wie es war als es noch keine DPF gab weil er immer nur Otto gefahren hat.   Usw. usf. Ich hatte ihn für 10 Mille inseriert, gezahlt hat er 9 Mille. Naja, das mit dem Ummelden hat ja funktioniert, das was danach kam, damit hatte ich nicht gerechnet.   Zugesichert wurde mir, dass mir mein Kennzeichen nach Ummeldung wieder zugeschickt wird, da ich damit etwas höchst privates verbinde und mir viel daran liegt. Natürlich kam das bis heute nicht.
    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung