Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

habe heute meine "geschäfts rixe" bj 1960 zum laufen gebracht....habe leider nur diese zeichnung bzw das schlechte ebay bild gefunden...damit wurden bis in die 70er jahre brötchen von einem bäcker ausgefahren...

rixe57a1fz.jpg

8254_0.JPG

hat ne 2 farben lackierung und den unkaputtbaren sachs 50/2 motor...wird unsere werkstatthure...

Bearbeitet von Soul Sucks
Geschrieben (bearbeitet)

Es gibt zwar schon n Quickly-Topic, aber da ich hier scho viele gesehen hab, darf meins ja nicht fehlen. Meins war jetzt den ganzen Sommer über treues Stadtgefährt. Am Samstag durfte es jetzt in den wohlverdienten Winterschlaf.

Quickly L (1958):

Bearbeitet von flokati
  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo!

Vor einigen Wochen habe ich mir erneut ein altes Moped zugelegt:

Zündapp Super Combinette 429 von 1960. :-D

Es erwartet mich, einiges an Arbeit, aber ich hoffe dass sie in einigen Monaten genauso gut dasteht, wie die rote Combinette im letzten Bild.

Anbei noch einige andere Zündapp-Bilder.

:-D

R.B.

post-5551-1199018307.jpg

post-5551-1199018314_thumb.jpg

post-5551-1199018319_thumb.jpg

post-5551-1199018329_thumb.jpg

Bearbeitet von Rockabilly-Boy
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hab in meiner 50er Mofette momentan folgen Minarelli Zylinder verbaut:

00db_1.JPG

Wozu könnte den diese Bohrung in die Überströmer gut sein? :-D

Ist wohl nicht nachträglich gemacht worden.

Geschrieben

Wenn im unteren Totpunkt auch noch Verbindungslöcher durch den Kolben gehen die die in der Laufbahn öffnen, könnte das wohl ein Vorreiter des Malossi CVF Systems sein :-D

Geschrieben
Wenn im unteren Totpunkt auch noch Verbindungslöcher durch den Kolben gehen die die in der Laufbahn öffnen, könnte das wohl ein Vorreiter des Malossi CVF Systems sein :-D

die einzige Verbindung ist durch den Kolbenbolzen :-D

...naja...wird wohl nur zur Gewichts Ersparniss dienen...war ja u.a. bei solchen mopeds recht beliebt

:-D

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Ja wo sind Sie geblieben....

post-5071-1203407305.jpg

in meinem Garten steht die Sport Combinette halt - und das Wetter ist heut Klasse in München ...

Werd mein Nummernschild noch ausnutzen solange es geht....

:-D

Geschrieben

Ich hab ne Quickly von 55 mit O-Lack (geschenkt) :-D bekommen und von Omas Boden die Überreste einer Triumph Knirps. Leider fehlt Hinterrad und Motor :-D , das was eigentlich zählt und bei den Dingern ins Geld geht....... Und die Gabel musste ich erst von derr Eigenkreation Tandem mit federgabel meines Onkels abschneiden. Also Knirps aus den 50´ern mit Riemen oder Kettenantrieb, nicht die die es irgendwann 1920+ gegeben hat.

Also, wer hat nen Combimot plus Hinerrad zu moderatem Preis im Keller???? :-D

sebi

Geschrieben

Hier werds noch mehr Mopeds geben....

post-5071-1203934560.gif

Seit alle eingeladen die B15 liegt genau aufn Weg zum Brenner - evtl. noch ein schöner Urlaubsstopp :-D

Helmut

  • 7 Monate später...
Geschrieben

Wir haben hier in der Firma neben alten Vespen und alten BMW Gespannen auch unzählige alte 50ér

So aus dem Kopf steht hier folgendes rum

div. Quickliy´s, Velosolex, Kreidler Florett, Kreidler Falconett, Peugeot 101, NSU Quickly Cavalino, Hercules MP2, Hercules Leichtkraftrad (90km/h), usw. kenne mich mit den Marken nicht sonderlich aus, ist eben vor meiner Zeit

Der Großteil ist komplett und läuft teilweise auch noch

Cheffe ist eben Sammler !

Geschrieben (bearbeitet)
Mal abgesehen von einer 1970er Velosolex hab ich keine Mopederfahrung.

Witzig geht mir genauso.

Mit 16 habe ich für kleines Geld von einer jungen Studentin eine "lila" angemalte Veolosolex bekommen. Das war das Modell mit den kleinen Rädern. Witzigerweise lief das Teil, erstmal auf Touren schon problemlos 40-50km/h. Damit bin ich dann tagelang nur in der Gegend rumgegurkt - Ochtmissen, Deutsch-Evern, Bardowieck...und einmal sogar zum Kaffetrinken bei 'ner Perle bis nach Maschen. Mein Vater hingegen hat es mal mit irgendsoeinem 50er Moped bis nach Paris geschafft, das scheint damals so das Ding gewesen zu sein.

Ich fand dann aber die typische 50er Zündapp Fraktion (die vom Land) mit extrem nach vorn "gebeugten" Lenker (mit Troddeln dran, 2 aneinander getüdelten Schumtzfängern und so) ziemlich peinlich.

Zu meiner Schande muss ich gestehen, das ich den Tank von einer Quickly, die zufälligerweise demontiert im Keller unseres WG-Hauses stand, für meine Fuffi im "Norry Kerr" Stil verbaut habe.

Bearbeitet von Lilla
  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
  • 2 Monate später...
Geschrieben
Gibts im Forum eigentlich noch mehr Puch Mofa Besitzer?

Gruss, Hansi

Leider keine Puch aber auch schön.

Simson SR 2 E Bj. 09/1960

und Kreidler Florett Super Bj. 1962

Beide im Originalzustand.

Gruß

4 Seitenmann

post-29475-1234461502_thumb.jpg

post-29475-1234461524_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Hier meine großen 50er.

49ccm Höchstgeschwindigkeit 85 km/H-Kleinkraftrad.

Habe aber alle 4 verkauft als ich mich 2004 Selbständig machte.

Mittlerweilen habe ich aber wieder eine K50 RL in grün (O-LACK)

G-T

post-18873-1234503123_thumb.jpgpost-18873-1234503115_thumb.jpg

post-18873-1234503107_thumb.jpg post-18873-1234503097.jpg

PS- Wer eine hat oder weiß die zu kaufen ist bitte mitteilen !!!!

Bearbeitet von vespisti67
Geschrieben (bearbeitet)

Danke speedguru ;-)

@vespisti67:

Äähhhmmmm, nee, glaub net.

Schnapsglasklasse ist doch 50 ccm?? :-D:-D oder hat sich das die Jahre geändert??

Ein Mofa hat 50 ccm, ein Moped hat 50 ccm, ein Mokick hat 50 ccm.

Nur das Leichtmofa hat weniger :-D

Aber zu deiner Beruhigung noch ein Moped bis 40 km/h:

Peugeot 103 von einem Freund mit Doppelmotor. Zusammen 150 ccm (2x 75ccm):

Links Moped, rechts Mofa:

Gruß B.

Themaverfehlung ! Das isn Mofa.

Hier gehts um die Schnapsglasklasse :-D

Gruß B.

Bearbeitet von Kebra
Geschrieben (bearbeitet)

apropos Mofa und Puch:

Ich könnte da eine 1976er Puch X30 (ohne Freilauf) und eine 1979er Zündapp ZD10 beisteuert. Außerdem ist derzeit eine 1980er DKW (genauer Typ unbekannt) in der Mache, mal sehen was daraus wird, die ist leider ziemlich verbastelt).

Für diese Runde hier sind die halt beide deutlich zu jung. Wer Bilder sehen will kann ja auf meine HP schaun.

Bearbeitet von speedguru

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Ich suche einen Zylinderkopf für einen Polini 112 ccm Preisvorstellung: 15   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Unterkunft , Anmeldung und die Fähre erledigt .  Jetzt hoffen wir noch auf 25 grad + 
    • So, Kolben ist raus. Damit es zügig weitergeht: Was braucht ihr noch an Infos, was muss ich neu bestellen? Kolben + Zylinder oder reicht ein neuer Kolben?   Dann natürlich die große Frage nach dem Warum?? Am Ende fragt man sich immer, woran hat et jelegen?   Ich raff es nicht. Habe ich beim Einbau etwas falsch gemacht? Oder wurde nicht sauber verbrannt, die Kolbenringe sind zugekokelt und klemmen dann?   Danke euch vorab!          
    • So, habe heute den Motor mit ner 1,5mm Alufudi und 1,35mm QK zusammen gebaut. Dazu musste ich den Zylinder oben nochmal Kürzen um auf die QK zu kommen. Morgen früh wird abgedrückt. Bei mir ist, war der Ansaugflansch und die Fudi über die Papierdichtung quer durch undicht.  Ich habe alle Flanschflächen auf der Fräse geplant, und da wo ich hin kam auf ner Glasplatte mit 400 Naßpapier abgezogen. Meine Auslassflanschplatte zum Abdrücken ist aus 6mm Stahl mit ner 3mm gummimatte darunter, da ist der Motor dicht. Die Flanschplatten für Auspuff und Ansauger sind nach dem schweißen und planen noch etwa 7mm dick
    • Ich denke das deine Bedüsung viel zu Fett ist.  Hast du einmal den „Choketest“ (Kurzfassung: lange Gerade suchen, 3. Gang ausdrehen lassen, Choke ziehen, wenn starkes Drosseln= zu fett) gemacht?  Ich bin das gleiche Setup (nur mir SR3) mit 122HD und 48/160ND Vollgasfest gefahren.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung