Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Ah, schee, auf so einer durfte ich meine ersten motorisierten Zweiradfahrversuche unternehmen. Musste nur etwas bei Opa betteln. Da werden Erinnerungen wach.

Viele Grüße

Micha

Das der in München kein 442 Moped von Zündapp hatte??

post-5071-1235479534.jpg

Meine 442 Restauration...

4422me1.jpg

Die kann man schon teilweise für 20Euro bekommen und Teile gibts auch noch einiges davon...

Inzwischen läuft die locker 50.. was als Moped zwar im Rahmen aber vom Fahrwerk arg abenteuerlich ist....

Echte Münchner Wertarbeit!

Bearbeitet von goggo
Geschrieben (bearbeitet)
Hy Buam,

Auf den Fotos die die ich noch habe.

Unrestauriert-warum auch?

G-T

post-18873-1234934113_thumb.jpg

post-18873-1234934099_thumb.jpg

post-18873-1234934085_thumb.jpg

meine dorfkollegen hatten solche RL maschinen am start sowie 50er kracher von KTM und hercules.

so schnell waren die aber auch nicht, obwohl "unbegrenzt" und so.....

der 139er malle mit 20er SI und O-puffi hatte da null probleme mit. :wheeeha:und der px alt tacho hat nur 90 angezeigt .

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
meine dorfkollegen hatten solche RL maschinen am start sowie 50er kracher von KTM und hercules.

so schnell waren die aber auch nicht, obwohl "unbegrenzt" und so.....

der 139er malle mit 20er SI und O-puffi hatte da null probleme mit. :wheeeha:und der px alt tacho hat nur 90 angezeigt .

Schee wars trotzdem .... :-D

G-T

Geschrieben
Das der in München kein 442 Moped von Zündapp hatte??

post-5071-1235479534.jpg

Meine 442 Restauration...

4422me1.jpg

Die kann man schon teilweise für 20Euro bekommen und Teile gibts auch noch einiges davon...

Inzwischen läuft die locker 50.. was als Moped zwar im Rahmen aber vom Fahrwerk arg abenteuerlich ist....

Echte Münchner Wertarbeit!

Nettes Bild vom Prospekt :-D

Wie siehts mit dem Copyright aus?????

Ich glaube nicht das du da die Rechte dran hast.

Oder doch?

Grüße B.

Geschrieben
Nettes Bild vom Prospekt :-D

Wie siehts mit dem Copyright aus?????

Ich glaube nicht das du da die Rechte dran hast.

Oder doch?

Grüße B.

Der Rechteinhaber des Namens Zündapp ist mir Persönlich bekannt.

Geschrieben

Hier in Köln gibt´s jedes Jahr ein Moped-Treffen...Diese Bilder stammen von mir, sind vor ein paar Jahren entstanden...Schöne Dinger bei, leider keines mir :-D

img_1015.JPG

img_1010.JPG

img_1020.JPG

img_1042.JPG

img_1004.JPG

Geschrieben

Seit Heute Nachmittag meins :-D :

post-4416-1236452708_thumb.jpg

Garelli Mosquito BJ 67

Mit Papieren,Anleitung,Ersatzteilliste,Garantieheft und einer großen Kiste neuer Ersatztele :-D

vielleicht ein bißchen Bonanzaradmäßig pimpen ?? :-D

:-D

Sam

Geschrieben

Würde als erstes gleichfarbige Reifen drauf machen.

Entweder beide Schwarz oder beide Braun/Schwarz.

Nicht meins aber schön: (Meine Bilder)

Auch schön:

Gruß B.

Geschrieben
Seit Heute Nachmittag meins :-D :

Garelli Mosquito BJ 67

Mit Papieren,Anleitung,Ersatzteilliste,Garantieheft und einer großen Kiste neuer Ersatztele :-D

vielleicht ein bißchen Bonanzaradmäßig pimpen ?? :-D

:-D

Sam

Wir haben auch noch das gleiche in gutem O-Lack.

Geschrieben

Kann es sein, dass an dem Garelligerät ein Aprilia Scheinwerfer dran ist, wie ihn auch z. B. die frühen Ciaos hatten? Halterung und dementsprechend die untere Hälfte aus Plastik scheinen anders zu sein, Oberteil und Glas aber gleich. Wenn noch ein gutes Oberteil aus Blech für diesen Scheinwerfertyp bei den Neuteilen dabei ist, wäre ich einem Kauf nicht abgeneigt.

Geschrieben
Wenn noch ein gutes Oberteil aus Blech für diesen Scheinwerfertyp bei den Neuteilen dabei ist, wäre ich einem Kauf nicht abgeneigt.

Leider kein zweiter Scheinwerfer in der Teilekiste...und du hast recht...ist Aprilia und Oberteil ist aus Blech.

Und seit Heute läuft die Mosquito :-D

Geschrieben
Leider kein zweiter Scheinwerfer in der Teilekiste...und du hast recht...ist Aprilia und Oberteil ist aus Blech.

Und seit Heute läuft die Mosquito :-D

Mach endlich mal nen größeren Führerschein, anstatt immer kleinere mcmm-Kisten zu kaufen. :-D

Geschrieben

So hier mal die NSU die mein Dad von meinem Bruder und mir zum Burzeltag bekommen hat und dann noch die DKW meiner Sister.

Er hat sich zwar eine Solex gewünscht aber leider hab ich hier in der Region nix passendes gefunden. Glücklich ist er mit der NSU trotzdem :-D

  • 2 Wochen später...
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Habe gerade ein russiches Mofa/Fahrrad mit Hilfsmotor gekauft. Nennt sich Riga 13 oder Diana, ist Bj. 1973 und ist quasi ein 36 Jahre altes Neufahrzeug, der Motor hatte noch nie Sprit gesehen. Stammt aus den Beständen des Amtsgerichts Stuttgart, da wusste aber auch keiner mehr wo es herkommt. Papiere und Werkzeug sind noch original verschweißt dabei.

post-652-1239695026.jpg

Ist eine einigermaßen abenteuerliche Konstruktion, die eher lieblos zusammengebraten wurde. Der Motor ist sehr schwach, die Bremsen gut überdimensioniert.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

hätte die Möglichkeit eine Rixe zu bekommen.

Baujahr ist 1954.

Das kleine Problem ist, das sie total zerlegt ist. Was mir persönlich aber nichts ausmacht.

Was kann man den von so einer Rixe halten? Selten? Wert?

Bin ehrlich gesagt froh, solch ein Topic gefunden zu haben. Wird mir evtl. ein wenig geholfen :)

MfG Simon

Geschrieben

...was hatte ich denn alles...einen Simson SR1 , SR2, SR2e , KR50 mit Einzelsitz, eine Yamaha Chappy von 78 diverse Simsonmopeds ala s50 oder s51 alle 70er-80er Jahre und zum schluß so ne Russenkiste mit 50M Motor...name sagt mir jetzt nix.

Geschrieben (bearbeitet)

hallo moppedisten.

is zwar erst anfang der 70er gebaut worden aber irgendwie auch ganz kultig

bj 72, 49 ccm, 2 kw, 2 sitze, 2 gang automatik, 55 spitze

mein gutes garelli duoped. :-D

gruss, criss :-D

Bearbeitet von iwl - criss
Geschrieben

Hätte da auch noch 2 Simsons

Duo 4/1 Bj 71 Komplett Restauriert und 100 % Original

Simson Schwalbe Kr51/K ebenfalls restauriert und 100 % Original

Leider sind meine fotos über 4 mb grrrrrrr

Geschrieben

Hast du keinen Microsoft Office Picture Manager oder ähnliches. Damit lassen sich Kopien der Fotos ruckzuck auf die passende Größe verkleinern.

Viele Grüße

Micha

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Mal was Seltenes von einem Massenhersteller:

zaFalconette.jpg

eine 1962er Zündapp Super Falconette KS50! 4,5 PS und 75 km/h. Die Super Falconette war damals das Topmodell der Zündapp-KKR. Serienmässig mit WW-Reifen Chromgepäckträger, Kniekissen, Mettaliclack, Chrombügel am vorderen Schutzblech und Gebläsekühlung. Die "normale" Falconette KS50 hatte das Alles nicht.

Ich hab das Ding vor ein paar Jahren gekauft, und Vater mit dem Gutschein zur Restauration zum 65ten Geburtstag geschenkt. Der hatte als junger Mann nämlich mal eine Falconette.

Irgendwann, wenn wir Beide mal Zeit haben, wird sie wieder so aussehen:

halbg04.jpg

Gruss Brauni :-D

Bearbeitet von 67Brauni

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Ich suche einen Zylinderkopf für einen Polini 112 ccm Preisvorstellung: 15   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Unterkunft , Anmeldung und die Fähre erledigt .  Jetzt hoffen wir noch auf 25 grad + 
    • So, Kolben ist raus. Damit es zügig weitergeht: Was braucht ihr noch an Infos, was muss ich neu bestellen? Kolben + Zylinder oder reicht ein neuer Kolben?   Dann natürlich die große Frage nach dem Warum?? Am Ende fragt man sich immer, woran hat et jelegen?   Ich raff es nicht. Habe ich beim Einbau etwas falsch gemacht? Oder wurde nicht sauber verbrannt, die Kolbenringe sind zugekokelt und klemmen dann?   Danke euch vorab!          
    • So, habe heute den Motor mit ner 1,5mm Alufudi und 1,35mm QK zusammen gebaut. Dazu musste ich den Zylinder oben nochmal Kürzen um auf die QK zu kommen. Morgen früh wird abgedrückt. Bei mir ist, war der Ansaugflansch und die Fudi über die Papierdichtung quer durch undicht.  Ich habe alle Flanschflächen auf der Fräse geplant, und da wo ich hin kam auf ner Glasplatte mit 400 Naßpapier abgezogen. Meine Auslassflanschplatte zum Abdrücken ist aus 6mm Stahl mit ner 3mm gummimatte darunter, da ist der Motor dicht. Die Flanschplatten für Auspuff und Ansauger sind nach dem schweißen und planen noch etwa 7mm dick
    • Ich denke das deine Bedüsung viel zu Fett ist.  Hast du einmal den „Choketest“ (Kurzfassung: lange Gerade suchen, 3. Gang ausdrehen lassen, Choke ziehen, wenn starkes Drosseln= zu fett) gemacht?  Ich bin das gleiche Setup (nur mir SR3) mit 122HD und 48/160ND Vollgasfest gefahren.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung