Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

fahr unbedingt am samstag hin, und 1 stunde dort sein bevor die tore geöffnet werden. die engländer kaufen dir sonst die guten sachen vor der nase weg. ist kein scherz, ehrlich. ich hab das auch für ein märchen gehalten, bis ich das erste mal gesehen habe, wie die da unten einkaufen. in mailand fangen sie die aussteller schon am parkplatz ab. wir sind im märz um 7:00 dort gewesen, da standen zwischen zwei englischen bussen schon 7 lambrettas!! ärsche!

der termin passt mir leider nicht, wünsch dir aber viel glück!

alex

Geschrieben

Der frühe Vogel fängt den Wurm !!!

Wer günstige Schnäppchen haben will muß früh da sein.

Kumpels fahren dieses Jahr wieder hin. Letztes Jahr haben sie eine orig.GTR & T5 mit genommen. Um den Pick-Up vollzukriegen, und die Kosten rauszubekommen haben sie ncoh 10 Motoren aufgeladen.

Viel Spaß Sven

Geschrieben

Ich bin normalerweise auch. Früher wars mit den Engländern und Holländern noch schlimmer, die sind mit fetten Lastwagen gekommen und haben die bis oben hin vollgemacht. Ist zum Glück seit 2, 3 Jahren nicht mehr so arg.

Geschrieben

jaja, die Italiener sollen die Engländer ruhig über den tisch ziehen und denen das Geld aus der Tasche ziehen. Den Rest, der dann noch übrig bleibt, uns dann zum Schleuderpreis verkaufen :-D:-(:satisfied:

Geschrieben
jaja, die Italiener sollen die Engländer ruhig über den tisch ziehen und denen das Geld aus der Tasche ziehen. Den Rest, der dann noch übrig bleibt, uns dann zum Schleuderpreis verkaufen :-D   :-(   :satisfied:

Nicht die Italiener machen den Preis sondern die Engländer und wenn ich seh das sogar teilweise die Amis über die Märkte schlappen und für jeden schrott viel zahlen hab ich keine lust mehr ein paar hundert Kilometer auf nen Markt zu fahren :grr:

Geschrieben

fahre auch runter! weiß jemand zufällig, welche ausfahrt man nehmen muß bzw. ob die rennstrecke angeschrieben ist? möchte nicht wie in modena stundenlang nach dem markt suche. kommen wahrscheinlich erst wieder spät ca. 0:00 uhr an. dann ist das suchen besonders mühsam.

ciao, stefan

ps: wenn österreicher bestimmte teile brauchen, dann sollen sie es mir noch schnell sagen.

Geschrieben

Brauche/suche nen GP150 oder 200 Motor!!!!! wer einen billigen ergattern kann bringt ihn mir bitte mit!!! und nen Satz LI backen!!!!!!!!!!!!

Geschrieben

ich bin gestern nacht schon aus imola wiedergekommen... hab' leider niemanden aus dem forum getroffen.

billig war da eigentlich gar nichts mehr. die engländer haben seit donnerstag alles gekauft, auf dem irgendwo "innocenti" stand... im allgemeinen hat das zeug gekostet, was es wert ist d.h. eine sprint für 200 euro sieht auch entsprechend aus. wirklich edle teile kosten mittlerweile so abartig viel, daß es sich fast lohnen würde, diese aus deutschland nach italien zu verkaufen. schlecht restaurierte ss90: 9000 euro. original toolbox: 750 euro. replika: 500 euro. sx200, vergammelt, aber gute restauriations-basis: 4000 euro. sx200, top restauriert: 8000 euro.... vieles davon stand samstag abend noch da, hat mich auch nicht gewundert. aber eigentlich hat's da für jeden was gegeben, ich jedenfalls kann mich nicht beschweren :-(

hat auch saumäßig spaß gemacht, mir den rollern runden auf 'nem formel-1-track zu machen :-( leider mußte man alle 300-400 meter anhalten und den motor ausmachen und einen anschiss von den ordnern kassieren (schon 'mal harley- und ducati-fahrer den berg rauf schieben sehen?)... aber ansonsten ging's schon.

am donnerstag haben wir 'nem ferrari "enzo" beim rundendrehen zuschauen können... war auch beeindruckend :-D

r

Geschrieben

Hallo!

War klar das vieles weggekazft wurde!

Aber Imola ist sowieso schon lange viel zu teuer!

Ist idealer wenn man Schrottplätze abfahrt! Und kleine Händler besucht!

Ist viel billiger und einen Capuccino bekommt man auch noch!

Keep the Faith!

Knopf

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gut, man sieht halt direkt anhand der eckigen Ziffern auf den Kilometerwalzen und der falschen Soffittenfassung auf der Rückseite, dass es eben kein originaler Tacho ist. (Beinhaltet auch neu produzierte Veglia/Piaggio etc. Tachos.) Btw. Piaggio als Hersteller finde ich jetzt auch suspekt.   Optik finde ich daher völlig inakzeptabel, zu Haltbarkeit / Genauigkeit kann ich nichts beisteuern.
    • Ich verkaufe einen ganzen Stapel Rollerliteratur. Standort München. Die Preise sind verhandelbar und ohne Versandkosten. Ich stelle gerne Sets zusammen und freue mich über Abholung.   1. Vespa Technica Band 1-4. Band 3 ist auf italienisch, der Rest auf deutsch. Je 50€     2. Tour les Scooters du monde (französich) und Vespa Typenkompass. Zusammen 20€     3. Zwei englischsprachige Vespabücher mit guten Techniktips. Zusammen 25€     4. Messerschmitt KaRo und Kleinwagen, deutsch. Zusammen 20€     5. Zweimal Vespageschichten, zusammen 10€     6. Zweimal Schrader, Vespa und NSU Lambretta. Zusammen 20€  
    • Ich würde den Zylinder ziehen. Wenn sich an einem der beiden Ringe Aluabrieb gesammelt oder drüber gelegt hat, wirst Du demnächst vielleicht wieder einen Hitzereiber haben. Zieh den Zylinder, schau ihn genau an. Mach Bilder, stell sie hier rein.  Schau ob alles dicht war. Mach Bilder vom Kopf. Bearbeite den Kolben, da wo er gerieben hat. Schau Dir auch den Zylinder an. Die sind aber meistens ok. 17°-18° geblitzt ist auf jeden Fall ne Massnahme da etwas Hitze rauszunehmen.   Und bei den Düsen halte ich es wie @Spiderdust Messe bitte die 88er nach und auch die 95er. Verbaue Düsen nach den richtigen, gemessenen Werten. Davon sprechen wir hier ja auch meistens, oder sagen dazu, welche Marke. Die Dellortodüsen sind einfach absolute Kacke! Die darf man gar nicht erst kaufen. Nachmessen und am Besten mit nem Dremel die eigentliche Nummer an der Seite reinfräsen. Das geht mit so einem Dremel Gravierfräser ganz gut.   Zum Setup...die 2022er R Banane mit 19er würde ich nicht fahren wollen. Klar kann man das machen. Ich würde aber auf einen PHBL24 wechseln. Das bringt auch noch mal einiges an thermischer Entlastung. Da würde ich bei dem Setup gemessen mit einer 105er Düse anfangen...also Dellortodüse im 24er dann eher so 98-100. Ich hatte übrigens schon Dellortodüsen die 2 Nummern kleiner waren, als drauf stand.   Fazit: Chinaset mit 0.5-1.00 und vielleicht auch das 1.0-2.0 dazukaufen, wenn Du beim gleichen Aliexpresshändler bestellst. 24er verbauen und alles durchmessen.   Edit sagt noch: Bestell Dir noch das Zahnrad hier: https://www.vespatime.it/de/ersatzteile-vespa/motorteile/getriebe/primargetriebe/smallframe/drt-ritzel-23-zahne-fur-primar-22-63-schragverzahnung.5.20.745.gp.2845.uw   Das entlastet auch den Primärtrieb und die Kupplung etwas. Power dürftest Du sowieso reichlich haben. Mit der 2.86 bist Du bei 105km/h GPS bei 8300u/min. Das würde ich jetzt vielleicht Dauervollgas mit nem GG Polini und 19er gar nicht fahren wollen?  Mit dem Zahnrad bist Du bei ca 7600u/min bei 100km/h. Wär schon entspannter zu fahren 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information