Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Mein mikuni 34ss hat jetzt

 

HD: 340

ND: 20

PJ: 90

Schieber: 1,5

Hauptluftkorrekturfüse: 0,7

Nebenluftkorrekturdüse: 0,8

Nadel6gh8-55

Nadel-Clib 2de

Mischrohr 597 P-0

 

läuft gut. Im frühjahr muss noch einmal drüber geschaut werden. Es hat ja 8grad draussen. 

Bearbeitet von code_48
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hat jemand ein langes Mischrohr 597 P-2 und P-4 überig? Würde mich freuen über TM34SS Ersatzteile. Habe ein aufgebohrten TM36 ss hier liegen mit 597 O-8 ohne Joker. Danke für PM.

PS: Wurfbedüsung (ohne PJ) für MHR 220 wäre ein Hit.

  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 22.2.2019 um 22:34 schrieb ferno:

Hat jemand ein langes Mischrohr 597 P-2 und P-4 überig? Würde mich freuen über TM34SS Ersatzteile. Habe ein aufgebohrten TM36 ss hier liegen mit 597 O-8 ohne Joker. Danke für PM.

PS: Wurfbedüsung (ohne PJ) für MHR 220 wäre ein Hit.

Aufklappen  

ich habe nur  P-2 und P-0 übrig. müsstest sonst bestellen. P-1 habe ich nicht bekommen, laut Topham nicht lieferbar. Nadeln gibt es auch keine. Stand vor 3wochen.

 

Wurfbedüsung, immer groß anfangen.

Bearbeitet von code_48
Geschrieben
  Am 4.6.2019 um 13:52 schrieb code_48:

ich habe nur  P-2 und P-0 übrig. müsstest sonst bestellen. P-1 habe ich nicht bekommen, laut Topham nicht lieferbar. Nadeln gibt es auch keine. Stand vor 3wochen.

 

Wurfbedüsung, immer groß anfangen.

Aufklappen  

 

bist du bei der kleinen ND 20 geblieben?

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 4.6.2019 um 13:58 schrieb vnb1t:

 

bist du bei der kleinen ND 20 geblieben?

Aufklappen  

 

war zu fett, bin  auf 17,5 runter.

 

musste Bedüsung noch mal ändern, da ich im winter gefahren bin(nicht bei schnee :-D)

jetzt habe ich

HD: 330

ND: 17,5

PJ: 90 (zeigt keine wirkung)

Schieber: 1,5

Haupluftkorrekturdüse: 0,8

Nebeluftkorrekturdüse: 0,85

N: 6gh8-55

Clip: 2de

MR: 597 P-0

 

kommt immer auf dein Set-Up drauf an.

Bearbeitet von code_48
Geschrieben (bearbeitet)

Ich konnte nicht unter ND22,5 gehen. Hatte bei 20 selbstzündung. PJ stillgelegt und HD von 350 ->300 runter. Das bei einem RZ. P2

Bearbeitet von ferno
Geschrieben
  Am 4.6.2019 um 17:23 schrieb ferno:

Ich konnte nicht unter ND22,5 gehen. Hatte bei 20 selbstzündung. PJ stillgelegt und HD von 350 ->300 runter. Das bei einem RZ. P2

Aufklappen  

 

Pauschal etwas zu sagen wird schwierig. Hast du dir von anfang an alles durch gelesen. Da gibt es einige tips.

 

hast du viertakten unten rum? Hast du Korrekturdüsen?

  • 5 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Komme gerade vom P4 und sie ist einfach nur zu fett. Raucht wie ein Schlott. Fährt jemand erfolgreich ein MR O 8  mit orig. 55er Nadel?

Setup aktuell: TM34 aufgebohrt auf 36 ohne PJ: Org. Schieber, HD300 / ND 22,5, LLD 0,8 HLD 0,6  und P2 mit 60er lippe auf Male 211 alt mit NSR V6.

 

Würde gerne mal mager werden... Komme von 350 runter. Sie ist über ganz Band zu fett ausser Standgas. ND20 war an der Grenze...

Bearbeitet von ferno
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 8.12.2019 um 13:38 schrieb ferno:

Fährt jemand erfolgreich ein MR O 8  mit orig. 55er Nadel?

 

Setup aktuell: ... HLD 0,6

Aufklappen  

Nadel müßte eigentlich halbwegs passen.

Bestückung MR O-8 mit Nadel 6GH8-55 ist orig. Standard.

Ich bin für TS1 im

- VM32SS MR O-7 mit Nadel 6FL65-54

- TM34SS MR O-9 mit Nadel 6FL89-55

gefahren.

 

Probier mal MainAirJet 0,7.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben (bearbeitet)

Danke dir für dein Antwort T5Rainer. MainAirJet von 0.6 auf 0.7 macht soviel aus?

 

Dachte ich geht aufs O8 und die Nadel kann ich dann wieder auf Mitte hängen. Jetzt sitzt sie ganz unten ( dann sollte man ja das MR kleiner wählen, laut Topic). P1 habe ich leider nicht bekommen bei Topham. LLD wollte ich von 0.8 mal auf 1.5 gehen. RamAir habe ich noch drauf. Sonst steht der Vergaser frei in Cutdown Chassis.  Dies dient neben QM vorallen der Erfahrungsfindung für mein anderen Strassenroller mit MHR.

Stimmt diese Anordnung von MRs: O7 - O8 - O9- P1 - P2 - P4 - P6...oder gibts da noch mehr? Nicht alle bekommt man mehr.

Bearbeitet von ferno
Geschrieben (bearbeitet)

Das kann ich nicht genau sagen, weil gebraucht gekauft. Es ist am Schiebergehäuse vorne rechts erkennbar:

220(3)

T09(I )

Unterhalb L eingeschlagen. Ohne LL-Schraube mit langen Röhrchen. PJ ist stillgelegt.

Kannst du das zuordnen?

Bearbeitet von ferno
Geschrieben (bearbeitet)

B.t.w. Bei den von Dir als "MR" bezeichneten Teilen handelt es sich nicht um Mischrohre, sondern streng genommen nur um die Nadeldüse, die im Zusammenhang mit der Nadel due Benzinmenge im mittleren bis oberen Teillastbereich reguliert.

 

image.png.1c5967ccd1509ee7a737552ba6a8586f.png

Bearbeitet von T5Rainer
  • Thanks 1
  • 4 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 15.3.2008 um 21:02 schrieb T5Rainer:

So soll das:

post-287-1205614928_thumb.jpg

Aufklappen  

Hallo T5 Rainer,

bin am feinabstimmen von mehren TM34SS auf MHR210. Bei allen meinen Mikuni TM34SS (Nadeldüse - 597 lange Ausführung) fehlte die Kunstoffscheibe und Postionierungsfeder bei der Nadel. Bei topham habe ich nichts davon in den Ersatzteillisten gefunden und sie können es nicht mehr liefern. Kann ich den Vergaser auch ohne Feder und Kunststoffscheibe betreiben, oder ist dann die Position der Nadel ungesichert und falsch im Schieber?

Wenn nein, weisst du wie stark die weisse Kunststoffscheibe ist, damit ich sie nachbauen kann?

 

Danke dir für Tips.

...rüste gerade alle meine Roller auf TM34SS um. : Covid Projekt

Bearbeitet von ferno
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 14.5.2020 um 08:42 schrieb ferno:

Kann ich den Vergaser auch ohne Feder und Kunststoffscheibe betreiben, oder ist dann die Position der Nadel ungesichert und falsch im Schieber?

Aufklappen  

Ohne die Feder dürfte die Nadel ziemlich stark in der (zu großen) Bohrung im Schieber "schlackern". U.U. verschleißt so die Nadel und/oder die Nadeldüse schneller, als wenn die Nadel von der Feder ruhiger gehalten wird.

 

Ohne die Scheibe reicht die Nadel m.E. zu weit nach unten. Kommt aber natürlich drauf an, welche Nadel bei Dir verbaut ist. Bei mir war's eine 6FL89-55.

 

  Am 14.5.2020 um 08:42 schrieb ferno:

... weisst du wie stark die weisse Kunststoffscheibe ist, damit ich sie nachbauen kann?

Aufklappen  

Øa 6,8mm, Øi 3,0mm, h 2,5mm

 

 

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Danke dir für deine Angaben. Nun diese Plastic Scheibe gibt es nicht mehr. So wie es verstehe, hatten diese Schweibe alle TM34SS. Somit beruhen alle Erfahrungswerte von der Nadeldüsen Position mit Scheibe.

 

Bei meinen fehlte immer die Scheibe und Feder und ich bin so gefahren und habe so abgestimmt.  Es verschiebt nun die Nadelstellung um 2,5mm richtung fetter. 

Frage in die Runde:  Habe ihr alle diese Scheibe untergelegt?

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 15.5.2020 um 11:14 schrieb ferno:

Ich verwende immer die originale Nadel 6gh8-55 und passe die Düsennadel / MR an.

Aufklappen  

Die 6FL89-55 war / ist in meinem TM34SS 22D70-L ebenfalls die originale Nadel..... 

Es gibt einfach x verschiedene Ausführungen / Bestückungen des TM34SS. Welchen hast Du?

 

Schau mal in die Nadeltabelle und vergleiche die Maße:

- 6FL89-55 hat 69,5mm length

- 6GH8-55  hat 67,0mm length

Merkst Du etwas? ;-)

 

B.t.w.: KLICK Kunststoffscheibe = Teil Nr. 25 ist lieferbar zu EUR 4,68 - aber das brauchst Du ja nicht.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben (bearbeitet)

Super genau diese Info habe ich gesucht. Kann eben auch nicht sagen, ob bei all den gebrauchen TM34ss bei mir noch alles original ist. Sind schon durch einige Schrauberhände gegangen. Dann meinst durch Verzweifelung und Unkenntnis der Besitzer günstig verkauft worden.

Schön langsam habe ich das Zusammenspiel der AirJet mit den Düsen raus. Man kann damit wirklich sehr fein abstimmen. -coole Sache.

 

Nun die Scheibe konnte ich mir schon bauen aus mehren klein M4 Beilagscheiben, welche ich zu einem Packet verklebt habe. Die Positionfeder für die Nadel, benötige ich nicht, weil die Schieberfeder auch auf die Nadel drückt und sie so fest in der Führung hält.  Somit ist nur noch zu die Nadel Länge wichtig zu berücksichtigen.

 

Danke dir für den Hinweis. War mir nicht bewusst, dass sich die Nadel auch in der Länge unterscheiden. Ich gehe mal davon aus, dass die Kunststoffscheibe immer nur bei der 6FL89-55 benötig wird, richtig? So ist es auch in den Explosionszeichungen dargestellt.

 

 

Bearbeitet von ferno
Geschrieben

Hier habe ich 3 RG Vergaser (https://www.bike-parts-suz.de/suzuki-motorrad/250-MOTO/RG/1996/RGV250T-E24-/MOTOR-GETRIEBE/VERGASER-EXCEPT-MODEL-N-P-E22-/21/1229249/M/2550) und einen RGV auf meiner 160GS(welche in AT steht) und funktioniert.

 

 

Nun geht es bei meiner Nadelfrage um den RG. Danke für deine Antworten. Du hast mir sehr damit geholfen. Vorallem die Explosion Zeichungen von deinem Link brachten Aufschluss.  Den RGV habe ich schon über 20jahre und war original. Nun bin ich davon ausgegangen des die RG auch so aufgebaut sind bei der Nadelführung. Das ist eben nicht so.

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Also.... geplant war ja die O-Lack Freilegung in der Hoffnung das sexy Apfelgrün der Spanier zu finden. Das hab ich auch gefunden, allerdings nicht als O-Lack  Die Kiste wurde mindestens 2x lackiert und war Original wohl mal blau (zumindest der Hauptteil).  Da war dann kurzzeitig guter Rat. Dann kam mir irgendwann die Idee, die Karre einfach so zu lassen. Denn, das blau erinnerte mich an etwas....also schnell mit dem PC gespielt und das kam dabei heraus       Gut....  Also das Gelumpe zerlegt und zwecks Aufarbeitung. Dabei hab ich dann gesehen, das es auch noch insgesamt 3 leicht unterschiedliche Blautöne war und das Grün stellenweise auch noch durchschimmerte   Da ich das IMMER gesehen hätte und ich mich immer geärgert hätte, weil es kacke aussah, wieder gegrübelt "was jetzt".  Irgendwann aus Frust bissl mit der Kupferbürste aufm Akkuschrauber gespielt und das Bridge Piece entlackt. Und das fand ich dann irgendwie doch recht sexy. Kurz gegrübelt was ich mit Anbauteilen etc mache (sollte ja keine Custom Bude oder ähnliches werden) und dann los. Alles nicht sichtbare wurde schwarz matt aus der Dose mit mattem Klarlack lackiert, alle Gummiteile sollten schwarz werden und der Rest eben blank....   Und dann ab dafür....therapeutisches entlacken war angesagt           Hier ein Lob auf die Produkte der Firma Parkside  Der Akkuschrauber hat den Dauerbetrieb ohne Mucken gemeistert. Als dann alles entlackt war, die ganze Nummer mit Owatrol versiegelt. Hier hab ich mich vorher Tips von @sinfonique geholt, der Bereits eine sehr sexy PX in der Art seit Jahren auf der Strasse bewegt. 2x versiegelt und zwischendrin gut durchtrocknen lassen.         Und da es ein Winterprojekt ist, war es dafür in der Halle zu kalt, also den Keller belegt und da später auch mit dem Zusammenbau angefangen. Man kennt es ja, alles wieder dran und rein, was da eben dran und rein gehört.      Den Rest kennt ja jeder. Züge rein, Elektrik rein usw. Vorne Scheibenbremse, hinten Motor. Der war bereits fertig. Quattrini M210, weil einfach gut. Und auch wenn das Blau nicht mehr da ist, die Playmobil Nummer ging mir nicht mehr aus dem Kopf, also die "Silber/schwarz" Nummer durch ein wenig Farbe aufgelockert. Ich bin persönlich schwer in Liebe           Da ich vor dem Zusammenbau bereits einen TÜV Termin vereinbart hatte, war dann auch ein wenig Druck vorhanden, was der ganzen Nummer gut getan hat. Ausnahmsweise ist auch wenig bis nix schief gelaufen, so das ich gestern zumindest soweit fertig geworden bin, das die Kiste auf dem Anhänger steht und heute zum TÜV kommt     Abwarten welche Kinderkrankheiten dann wieder anstehen
    • ich tippe ja das du denen direkt 2 Bier angeboten hast   gut geworden - bis auf die Farbe der ResRadfelge...
    • Faszinierend, die Ankündigung ist nur eine Seite zurücl, könnte quasi letzten Monat gewesen sein  Waren trotzdem nur 11 Monate bis zur Fertigstellung. In Anbetracht der Tatsache, das in dieser Zeit noch ein Wohnungs und Hallenumzug stattgefunden hat, gar nicht so schlecht. Kiste ist fertig, kommt im nächsten Beitrag....
    • Wenn Du Dir unsicher bist, leg doch die Pumpe einfach still und misch halt beim tanken.
    • Ist der richtige Ansatz. Habe zwei unterschiedlich große Spritzen einmal mit 50ml Benzin und einmal mit 1ml Öl gefüllt und den Roller im erhöhten Standgas 5min laufen lassen.       Sprit ist durch. Ich würde sagen so um die 1:80 im Leerlauf.     Mit der windigen Pappkonstruktion kann ich nicht fahren. Kann jemand verlässlich abschätzen, wie sich das unter Last verhält?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung