Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute!

Ich will mir eine Niveau-Anzeige in Form einer Messskala an einem Glasröhrchen bauen.

Der Plan ist, irgendeinen billigen Benzinhahn ganz unten von der Seite in den Tank zu setzen. Dann soll ein kurzes Stück Schlauch angeschlossen werden, und direkt vor der Backe an der Seite des Rahmens wieder heraus kommen.

Da dran soll ein stabiles Glasrohrchen,evtl. sogar mit einem 90° Bogen nach oben führen. Davor soll ein wohlgeformtes blech mit einem Schlitz versehen geschraubt werden, auf dem eine Skala angebracht ist.

1. Welchen Bezinhahn würdet ihr empfehlen , für den einfach nur ein Loch in den Tank gebohrt werden muss, und den man von innen mit einer Mutter verschrauben kann?

2.Wo bekomme ich gute und stabile Glasröhrchen in allen erdenklichen Formen, Längen und Durchmessern her?

3. Hat schonmal jemand sowas gemacht?

Soll hinterher in etwa so aussehen, auch wenn die Wirkweise dieser hier etwas anders zu sein scheint:

dehne%20rest.jpg

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Fast ein Jahr ist es nun her, da wollte ich mir den oben genannten Krempel basteln.

Nun bin ich endlich fast am Ziel.

Zwar auf eine ganz andere Weise, aber eine, wie ich finde, sehr geile.

Bei Ebay habe ich mir einen Tankdeckel ,mit Tankuhr ,für die Suzuki GT 750 2-Takt besorgt.

Das Teil sieht das aus:

post-4536-1228754522_thumb.jpg

post-4536-1228754508_thumb.jpg

Nun hat mir der Tankdeckel original nicht gefallen, deshalb habe ich das Ziffernblatt umgestaltet:

post-4536-1228755039_thumb.jpg

post-4536-1228755029_thumb.jpg

Angebaut sieht das Ganze so aus:

post-4536-1228755047_thumb.jpg

post-4536-1228755057_thumb.jpg

post-4536-1228755071_thumb.jpg

Wie man sieht, passt die Aufnahme nicht so ganz. Ausserdem ist ein anderes Zuhaltesystem für den Deckel vorgesehen, so das ich in beiden Fällen improvisieren musste.

Die Aufnahme- bzw. Scharnierseite, musste etwas aufgebogen und nach unten gedrückt werden.

An der Zuhalteseite musste ich einen zusätzlichen Winkel mit Langloch anbringen (mit Blindnieten) ,so dass die originale Rändelschraube benutzt werden kann.

Wenn die Karre irgendwann neu lackiert wird, kommt natürlich ein vernünftiges Scharnier an den Tank geschweisst.

Jetzt muss noch diese Badewannenstöpselkette auf die richtige Länge eingestellt werden.

Aber fürs Erste find ich das ziemlich cool.

Siehe auch diesen Beitrag von mir:Alter Beitrag zum Tankdeckel

Geschrieben

Das weiss ich leider noch nicht.

Habe den Tank nur zur Hälfte voll, und konnte auch deshalb den Kettenmechanismus noch nicht richtig einstellen.

Sobald ich vollgetankt habe, gebe ich Bericht über die Dichtheit des Tanks.

Eines kann ich vorweg schon sagen... die originale Dichtung des Tankdeckels ist viel zu flach; soll heissen, sie drückt sich nicht richtig an die Wulst vom Tank, so dass ich eine vernünftige Tankdeckeldichtung dazwischengeklemmt habe.

Geschrieben

Gefällt mir gut, ist jedoch nicht unbedingt im blickfeld. die ursprünglich geplante variante hätte man mit "kopfdrehen" doch erkennen können, oder hab ich das falsch verstanden?

übrigens:

Fast ein Jahr ist es nun her, da wollte ich mir den oben genannten Krempel basteln.

das sind fast zwei jahre (05.02.07 -> 08.12.08) :-D

Geschrieben

....is ja der Wahnsinn, gibt es diese Deckel immernoch. Ich hab sowas mal aus einer riesigen Kiste mit zig solcher Dinger für 5 Mark in Ulm auf dem Oldtimermarkt so 1994 gekauft. War recht ok! Hast schön umgebaut, schaut gut aus!

Gruß

Jan

Fast ein Jahr ist es nun her, da wollte ich mir den oben genannten Krempel basteln.

Nun bin ich endlich fast am Ziel.

Zwar auf eine ganz andere Weise, aber eine, wie ich finde, sehr geile.

Bei Ebay habe ich mir einen Tankdeckel ,mit Tankuhr ,für die Suzuki GT 750 2-Takt besorgt.

Das Teil sieht das aus:

post-4536-1228754522_thumb.jpg

post-4536-1228754508_thumb.jpg

Nun hat mir der Tankdeckel original nicht gefallen, deshalb habe ich das Ziffernblatt umgestaltet:

post-4536-1228755039_thumb.jpg

post-4536-1228755029_thumb.jpg

Angebaut sieht das Ganze so aus:

post-4536-1228755047_thumb.jpg

post-4536-1228755057_thumb.jpg

post-4536-1228755071_thumb.jpg

Wie man sieht, passt die Aufnahme nicht so ganz. Ausserdem ist ein anderes Zuhaltesystem für den Deckel vorgesehen, so das ich in beiden Fällen improvisieren musste.

Die Aufnahme- bzw. Scharnierseite, musste etwas aufgebogen und nach unten gedrückt werden.

An der Zuhalteseite musste ich einen zusätzlichen Winkel mit Langloch anbringen (mit Blindnieten) ,so dass die originale Rändelschraube benutzt werden kann.

Wenn die Karre irgendwann neu lackiert wird, kommt natürlich ein vernünftiges Scharnier an den Tank geschweisst.

Jetzt muss noch diese Badewannenstöpselkette auf die richtige Länge eingestellt werden.

Aber fürs Erste find ich das ziemlich cool.

Siehe auch diesen Beitrag von mir:Alter Beitrag zum Tankdeckel

Geschrieben (bearbeitet)
Gefällt mir gut, ist jedoch nicht unbedingt im blickfeld. die ursprünglich geplante variante hätte man mit "kopfdrehen" doch erkennen können, oder hab ich das falsch verstanden?

Dafür hab ich ja meine Sozia :-D

übrigens:

das sind fast zwei jahre (05.02.07 -> 08.12.08) gsf_whistling.gif

Wie peinlich, du hast ja recht *rotwerd* :-D

Bearbeitet von Bikeboy
Geschrieben
hast du noch welche von den skalen übrig??

Meinst du die Selbstgedruckte?

Kann ich dir entweder per mail schicken, (Ist eine Vectordatei und mit Corel Draw erstellt), oder ich schicke sie dir per Brief zu (Auf sehr gutem Fotopapier gedruckt).

Ich möchte dann aber mein Logo (Speckhorn-Customs) ganz klein drauf machen.

Dafür schenke ich sie dir.

Ist das ok?

Geschrieben

Bekomme den Tankdeckel nicht richtig dicht.

Habe schon eine richtig dicke Gummidichtung dazwischen gelegt, aber ohne Erfolg.

Die Dichtung habe ich sogar mit Industrie-Sekundenkleber an der eigendlichen Dichtung befestigt.

Aber ich habe auch das Gefühl, es liegt an dem folgenden Problem (Bild):

Problem.bmp

Ich glaube, das Benzin läuft, wenn es beim Fahren hochschwappt, zwischen Andrückplatte und Dichtung hindurch.

Vielleicht gibt es dieses Problem bei der Suzuki nicht, da der Tandeckelstutzen wie auf folgendem Bild sehr hoch steht, bzw einen hochgezogenen Hals hat.

Bei der Vespa ist die Wulst am Tank ja sehr Flach.

Problem.bmp

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung