Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach,

Gewinde im Gehäuse ist nicht mehr das beste, habe schon Loctie dran gemacht und bei festziehn der Muttern( Zylinder fest machen) haben sich die Stehbolzen leicht mit gedreht :-D

Nun mein gedanke, ein wenig Kaltmetal an den Stehbolzen machen und wieder rein schrauben.

Nachteil bekomme die irgenwann natürlich nicht mehr raus.

Lösung machbar?

Jemand Erfahrung

habt dank :-D

fraspo

Geschrieben

Loctie ist doch Mutternsicherung. Wenn das Innengewinde schon so ausgeschlagen ist, hält das Zeug wohl nicht mehr. Eine Möglichkeit wäre das Innengewinde

in M8 nachschneiden und ein M8 Stehbolzen eindrehen.

Gruß Hemmiti :-D

Geschrieben
ich dachte das teil heißt heli coil, um fachgerecht gewinde zu reparieren...bin mir aber nicht sicher... :-D

das sind markenbezeichungen. es gibt mehrere dieser produkte, mit dem selben verfahren.

goo

Geschrieben

Würde aber auf jeden Fall versuchen, dass M7er Gewinde zu retten. Auf meinem einen Block verwende ich M8er Bolzen, was echt stressig ist. Bei einem neuen Zylinder musst man jedesmal die Stehbolzenlöcher aufbohren, was eine echt nervige Angelegeheit ist, außerdem erhöt sich die Gefahr, dass der Kolben an der Laufbahn bei den Stehbolzen anreibt. (weniger Material - schlechtere Hitzeabfuhr...)

Geschrieben

hm, ich werde es mal mit dem Kaltmetall versuchen, da die Gewindegänge soweit noch recht gut auschauen.

Wenn es nich halten sollte bleibt ja noch die möglichkeit mit heli ciol.

ich berichte :-D

gruß

Geschrieben

Wenns nicht hält und sich die Sache während der Fahrt löst sind halt n haufen Teile fürn Arsch. Aber unter Umständen kannst dir die Helicoils dann auch noch sparen.

Geschrieben
Würde aber auf jeden Fall versuchen, dass M7er Gewinde zu retten. Auf meinem einen Block verwende ich M8er Bolzen, was echt stressig ist. Bei einem neuen Zylinder musst man jedesmal die Stehbolzenlöcher aufbohren, was eine echt nervige Angelegeheit ist, außerdem erhöt sich die Gefahr, dass der Kolben an der Laufbahn bei den Stehbolzen anreibt. (weniger Material - schlechtere Hitzeabfuhr...)

Ist doch logisch, daß der Stehbolzen bearbeitet werden muß. M8 Innengeweinde im Block eingeschnitten und Gewindetiefe ermittelt. Komplette Stehbolzenlänge

ausmessen und den Rest der nicht im Block eingeschraubt ist auf einer Drehbank auf 7 mm abdrehen. Dann 7mm Gewinde darauf schneiden. Stehbolzen ein-

schrauben und fertig. 8mm ist im Block und 7mm steht raus.

Gruß Hemmiti :-D

Geschrieben

Habe grad die Stehbolzen raus geschraubt.

Eine Geinde im Gehäuse ist wirklich nicht mehr sauber, denke das ich da doch mal M8 machen werde.

und mir die eine Seite M7 drauf schneiden lassen werde.

Hm vielleich guck ich mal was son Schneideisen Set kostet.

man weiß :-D

ja nie

gruß

Geschrieben
Ist doch logisch, daß der Stehbolzen bearbeitet werden muß. M8 Innengeweinde im Block eingeschnitten und Gewindetiefe ermittelt. Komplette Stehbolzenlänge

ausmessen und den Rest der nicht im Block eingeschraubt ist auf einer Drehbank auf 7 mm abdrehen. Dann 7mm Gewinde darauf schneiden. Stehbolzen ein-

schrauben und fertig. 8mm ist im Block und 7mm steht raus.

Gruß Hemmiti :-D

Wieso ist das logisch? Man kann die Bolzen auch bei M8 belassen! Vorteil ist, dass man normale M8er Muttern verwenden kann!

Deine Option ist natürlich auch möglich (ist bestimtt auch eine feine Lösung), dennoch hat nicht jeder eine Drehbank und M7ner Schneideisen zur Hand...

Geschrieben

Hat nichts gebracht mit dem kaltmetall. :-D :-D mist so kann das we versaut werden

werd dann mal auf M8 aufbohren und die größern stehbolzen einsetzen.

wenn das dann nicvht funzt, mal sehn was dann kommt

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen, mein Name ist Bart und ich lebe in Polen. Zunächst einmal möchte ich mich entschuldigen, aber mein Deutsch ist nicht fließend genug und ich muss hier mit Hilfe von Google Translate schreiben, was einige Übersetzungsfehler verursachen kann.   Ich möchte einen Langhubmotor für meine 50 Special bauen. Derzeit fahre ich einen Polini 85, Rennwelle, SHB16.16, 4-Gang-Getriebe mit 3,72 Primär und Proma Snail. Er läuft super, aber für Fahrten außerhalb der Stadt möchte ich etwas mehr. Ich habe bereits viele Ersatzteile gehortet und möchte so viele wie möglich davon verwenden, daher viel Oldschool-Zeug. Ich strebe nicht nach maximaler Leistung, sondern nach einem entspannten Alltagsmotor, der bequem mit ~80 km/h und Höchstgeschwindigkeiten über 90 km/h fahren kann.   Als Basis für den Motor wären zu nennen: Polini 130 DoA SHB20.20 (nicht 20L von ETS!) 2,54 Primär mit Repkit 4-Gang Getriebe XL2 Kupplung Proma Snail von Sito Banane 12V PK Zündung   Ich werde hier über meine Fortschritte berichten und hoffentlich Antworten auf dabei auftretende Probleme finden.   Meine Kiste:     
    • Jedes mal ungefragt einen neuen Halter? Als der Scheuer Andi die Regelung für Klebekennzeichen mit ausgeheckt hat, stand eigentlich u. A. die Müll- und Emissionsreduzierung bei Wegfall der Blechtäfelchen mit als Begründung auf dem Zettel ... 
    • das wäre das Beste... Wolle sollte vielleicht die Kiste noch kennen
    • Sehr ich genauso. Wenn du mit der ABE vom ScooterCenter zum TÜV läufst und vorne eintragen lassen willst kann passieren, das er genauer hinsieht weil PK in der ABE steht. Blöde Fragen zur Gabel können vorprogrammiert sein.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung