Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

... mit nem netten schmiedekolben oder so? bräuchte infos über kolben/kompressionshöhe/pleuel etc...

wäre mal interessant ne dickes hubraumteil zu bauen! und nich so teuer wie malossi-conversions!

danke roland

Geschrieben

eine möglichkeit wäre der ape-kolben, den polini entsprechend aufdrehen und ab geht es... mit langhubwelle sollten schon ordentlich ccm herauskommen und ordentlich druck herauskommen...

ich nehme getz als nächstes die zahme variante: Polini mit Pinasco-Kolben, kommt zwar nicht mehr hubraum heraus, aber zwei kolbenringe ;)

Geschrieben

genau das isses. zwei kolbenringen. wollte die original-welle fahren, die kanäle sind auf malossi angepasst. haut das dann ungefähr mit den polini-kanälen hin ? berichte dann mal vom pinasco-kolben.

Geschrieben

Hi,

ich kann nur zu einem Malossikolben anraten. Fahre ich selber und den finde ich ehrlich gesagt besser als einen von Pinasco. Zumal die ja im Preis wenn ich mich richtig erinnere gleich sind.

Vielleicht is der Pinascokolben genausogut, oder weiß Gott was...wer weiß das schon.

Gruß Ben

Geschrieben

vasko ist diese kombination schon gefahren und da lief es ganz gut!

aber gibt mir mal gute zwei wochen zoit, dann kann ich auch eigene erfahrungswerte hergeben...

Geschrieben

Die Kolben aus den Conversions sind eben recht groß (70mm und größer), da wird es schon recht dünn am Fuß, der ja bei knapp 74mm liegt! Wäre ein versuch wert, aber du darfst auch nicht vergessen, daß so so ein Kolben auch knapp 250 DM kostet und meist einen 18mm Kolbenbolzen hat. Dann stimmst da die Kompressionshöhe nicht und die Stellung der Ringpins auch nicht. Aufbohren und hohnen kostet dann auch noch knapp 100 DM, dann wird die Sache schon langsam teuer! Radiergummientschen kan euch davon ein Liedchen singen.

Geschrieben

Oh ja........

Tip: Immer schriftliche Kostenvoranschläge für Dienstleistungen geben lassen, sonst werden aus 80.- für's Schleifen ganz schnell zu zahlende 280.- , nur weil's die Sekretärin selbst auf nochmaliges Nachfragen versaubeutelt hat.........

Wie Thilo aber schon sagt gibt's da mit den gängigen Schmiedekolben Probleme mit den Abmessungen, also warum nicht einen bereits fast passenden Pinasco, oder auch Ape-kolben verwenden ?

Bietet sich ja eigentlich an......

Geschrieben

gesehen noch nicht, aber den kann man auch anscheinend wunderbar verarbeiten... nat. nur nachdem der zylinder aufgedreht worden ist ;)

Geschrieben

Ich glaube hier ist aber vom APE-Polini die rede. Schau mal in der Searchfunktion (wenn sie wieder geht), da findest du Links zu Bildern etc.

Geschrieben

Ahh scheiße, hab grad die Tage einen einen umfangreichen und kompletten (mit Fotos u. Zeichnungen) Bericht über den Umbau von Polini auf Pinasco / Malossikolben in einer MotorRoller Ausgabe gelesen. Versuch das mal ins Forum zu posten, sah aber ganz gut aus - der Italienische Cocktail!

Gruß Schmied

Geschrieben

ape kolben ist absolut ungeeignet für tuning, viel zu dicke kolbenringe und viel zu schwer.ich weiss denn genauen durchmesser nicht von dem teil,denke aber nicht das man denn vernünftig in nen polini pflanzen kann. :)

ciao andi

Geschrieben

kennt eigentlich einer einen, der einen kennt der schon einen polini 208 mit polini ape kolben mit 16mm kolbenbolzen und 69er ? bohrung eingebaut hat?? laut polini hompage sieht es ja ganz gut aus.....

jeder schreibt nur davon, aber probiert hat es noch keiner.

woher bekomme ich denn einen ape-polini kolben? wer verkauft sowas? gibt es eine deutschland-vertretung wie bei malossi oder geht das nur über händler aus südtirol. was kostet denn der kolben in italien? ja, der werner ist gefragt.

mfg

supercecker

Geschrieben

vasko hatten den ap-kolben schon im polini... und vasko kennt auch jemanden der damit schon einige zeit fährt...

ist sicherlich nichts für drehzahlmotoren, aber drehmoment - kraft ausm keller - dafür isser wohl sehr gut...

wo man den kolben bekommt? k.a. ;)

Geschrieben

also,

war gerade mal auf der polini seite. bohrung vom kzyl 69 mm hub 60 mm. soll sechs überströmer haben. aber 18mm kolbenbolzen! suche mal weiter.. ach  ja:

140.0085 nummer auf der polini-seite

Geschrieben

ok, letztes nerven: einer hier war doch bei nem piaggio händler oder nicht? wenn einer so ne ape-fussdichtung besorgen könnte und mit ner px fussdichtung vergleicht würd man ja schonmal was sehen!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung