Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Habe interesse an den Fotos, kann mir die wer schicken

Die sind nicht so der Wahnsinn, drei kleine Fotos vom Zylinder, eins vom Auslaßstutzen,

eins vom "one off" Auspuff. Sollten wohl auch hier im dazugehörigen "Fred" sein.

Ansonsten Fotos vom Standardroller und seinem sich freuenden Besitzer. :-D

:-D

Geschrieben

Ich halte ja total viel vom Poppa und der war Artikel vom sprachlichen sehr gut geschrieben, aber inhaltlich ein bissl dürftig. In einer Rollerfachzeitschrift kann man schon ein bißchen mehr ins Detail gehen, statt wiederholt drauf hinzuweisen daß man als Redakteur technisch fast gar nicht kapiert was da eigentlich gemacht wurde. Was machts für einen Sinn drauf hinzuweisen, daß der Tom den GSF-Dyno erfunden hat, um im zweiten Halbsatz zu schreiben daß man nicht versteht wie das geht und was es bringt. :-D

Mir ist klar daß der typische Scooteringleser auf Leistung pfeift wenn man das Geld auch in Gravuren oder Airbrushs investieren kann, aber wenn der Artikel explizit über einen ungewöhnlich gründlich getunten Smallblockmotor geht sollte auch was dazu drinstehen. Trotzdem find ichs natürlich geil wenn mal aus der deutschen Scene berichtet wird und freu mich über jeden Artikel vom Poppa. :-D

Geschrieben

..solange nicht in der überschrift ein clubname verwendet wird,mit dem der erbauer nix zu tun hat..

(gruss nach kiel, trotzdem! :-D )

Geschrieben (bearbeitet)

ja, das fanden wir auch ärgerlich.

umunbei100 hat die schönen entwicklungen, in der zeitschrift läuft es dann mißverständlich unter dem namen anderer leute..... .

die schmückenden federn mag man ja nun lieber behalten. im detail steht aber der richtige club. wer aufmerksam liest, wird also auch nicht in die irre geführt.

wahrscheinlich wußte der redakteur gar nicht, dass es einen club gibt, der sich nach nem geflügeltem werbespruch benannt hat.

Bearbeitet von style63
Geschrieben
habe trotzdem interesse an dem "mickrigen" artikel

hier gibt's die wohl. "back issue" könnte ein nützlicher terminus technicus sein. ich finde schon dass man so was wie respekt vor geistigem eigentum aufbringen darf.

Geschrieben

Um diese Topic kurz zu missbrauchen.

Auf Seite 34 der vorhergehenden Ausgabe gibts eine "inspired by Valentino Rossi" Vespa. Wer könnte mir da ein Foto zukommen lassen oder es posten?

Wäre echt nett nur so zum Vergleich.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Der Vergaser besteht aus drei Teilen: Kaltstarteinrichtung, Hauptdüse und Leerlaufvergaser. Beim Starten läuft der Motor mehr oder minder im Leerlauf, d.h. die Hauptdüse wird nicht benötigt/ benutzt. Was bei der Vespa Hauptluftkorrekturdüse genannt wird ist für mich die Leerlaufdüse und deren Versorgungsweg geht ca 50° um den Venturi herum und ist ziemlich kompliziert/ schlecht zu reinigen: Vom Loch für die Hauptdüse geht im engeren Teil relativ mittig eine kleine Bohrung rüber zur Leerlaufdüse. Das Luftbenzingemisch steigt dann so weit hoch, wie das Loch für die Leerlaufschraube noch breit ist. Dann geht es weiter im Vergaser nach hinten bis unter das Gewindeloch für die Befestigungsschraube des Luftfilters. Vorher kommt es jedoch noch an einer senkrechten Bohrung vorbei, die oben am Venturi verplombt ist. Das untere Ende der senkrechten Bohrung endet offen über Gasschieber, wenn man ihn ganz in sein Loch hineinfallen ließe (=ohne Begrenzung durch "Standgasschraube"). Das Ende der waagerechten Bohrung unter dem Gewindeloch endet da, wo die Leerlaufgemischschraube in den Venturi geht.   bildlich:   filmisch ab 11:50:   Viel Spaß beim Reinigen...
    • Hallo zusammen verkaufe wegen Fehlbestellung:   BGM Superstrong Kupplungskorb + Nabe Ultralube NEU OVP    https://www.scooter-center.com/de/kupplungskorb-inkl.-nabe-bgm-pro-superstrong-2.0-sport-cr80-ultralube-typ-cosa2/fl-cnc-10-federn-oei-110mm-fuer-kupplungsbelaege-typ-honda-cr80-bgm8290ul?number=BGM8290UL   Ausführung für Honda CR Beläge!!   Neupreis 159€ bei SCK, hier 130€   Versand DHL 5€    
    • Wenn das Teil so zu war würde ich den mal 1-2 Wochen richtig schön einlegen und aufweichen lassen. Danach nochmal ne Stunde schallen mit Vergaserreiniger bei min 50Grad. Anderen 20er organisieren würde natürlich Zeit und Frust ersparen, zumindest mal für nen Probelauf;)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung