Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habt Ihr irgend eienen funktionierenden Tip um die Motorgehäuse wieder zum glänzen zu bringen? Glasstrahlen habe ich schon versucht, allerdings wird dann das Alu sehr matt... Vielleicht könnt Ihr auch einen guten Reiniger empfehlen, der den doch ab uns zu zentimeter dicken :-D Schmutz vorab entfernt...

Geschrieben

ich hab den groben dreck mitm spachtel entfernt und dann mit WD40 oder irgendetwas anderem und ner Draht oder Kupfer/Messingbürste brüsten bürsten bürste :-D

oder du kennst ne werkstatt in deiner nähe, die eine teilewaschanlage haben! danach sieht eigentlich jeder motor aus wie neu!

Grüße Felix

Geschrieben

Diese Teilewaschanlagen kann man nur empfehlen machen in der regel richtig gut sauber.

Ich habe schon verschiedene Motorreiniger benutzt aber alle waren irgendwie fürn Arsch!!

Glasperlstrahlen finde ich von der optik aber immer noch am schönsten!!

:-D

Geschrieben

Hi! Die VW-Werkstatt bei uns um die Ecke hat ne Reinigungsmaschine die mit nem

Kunststoffgranulat arbeitet! (Für Felgen)Sieht nachher aus wie geleckt und man muss

sich keine Sorgen um die Dichtflächen machen! Allerdings sollte man vorher mal grob

mit dem Dampfstrahler drüber gehen, sonst gibts Ärger!

Geschrieben

Ich hätte da auch noch zwei Möglichkeiten:

1) Gehäuse vorreinigen, dann ab in die Spülmaschine zwei Taps dazu und ab gehts.

Danach die Maschine einmal leer spülen lassen sonst gibts evtl. Ärger mit der Holden :-D

2) Nen GROSSEN Topf vom Sperrmüll/Receyklinghof holen, einige Beutel Tomaten geschält od. pürriert egal,

Gehäuse+Tomaten in Topf und ne weile köcheln lassen = Super Ergebniss !!! :-D

Das funktioniert wirklich super. Die Tomaten haben wohl irgend ne Säure inne die jegliche

"Grauschleier" entfernt. Ein Italjener hat einem Freund so ein Gehäuse zum zus.bauen gebracht, boah eyh.

Er hatte den Trick von seiner Oma aus Italy. Da haben wir aber geguckt...so sauber war der :-D

Grüße Bertram

  • Like 1
Geschrieben
2) Nen GROSSEN Topf vom Sperrmüll/Receyklinghof holen, einige Beutel Tomaten geschält od. pürriert egal,

Gehäuse+Tomaten in Topf und ne weile köcheln lassen = Super Ergebniss !!! :-D

Das funktioniert wirklich super. Die Tomaten haben wohl irgend ne Säure inne die jegliche

"Grauschleier" entfernt. Ein Italjener hat einem Freund so ein Gehäuse zum zus.bauen gebracht, boah eyh.

Er hatte den Trick von seiner Oma aus Italy. Da haben wir aber geguckt...so sauber war der :-D

Grüße Bertram

Das HÖRT sich auf jeden Fall mal interessant an :-D

Ansonsten wie schon so oft geschrieben: Petroleum + Pisel = billich + gut

Geschrieben
Habt Ihr irgend eienen funktionierenden Tip um die Motorgehäuse wieder zum glänzen zu bringen? Glasstrahlen habe ich schon versucht, allerdings wird dann das Alu sehr matt... Vielleicht könnt Ihr auch einen guten Reiniger empfehlen, der den doch ab uns zu zentimeter dicken :-D Schmutz vorab entfernt...

Nach dem strahlen einfach mit ner Drahtbürste für ne Bohrmaschine drüber und fertig.

Geschrieben

Spühlmaschiene.... wenn ich des schon höre :-D

Vergiss es :-D

Ich habs in Vaters Wohnung als er im Urlaub war gemacht.

Sauber wurde es schon, aber halt auch schön oxidiert durch des salz was in sonem Tab drinn is.

Am besten Kaltreiniger einfüllen, aber des hab ich mich beim Vater nicht getraut, man stelle sich vor.....

Jesus

Geschrieben
Spühlmaschiene.... wenn ich des schon höre :-D

Vergiss es :-D

Ich habs in Vaters Wohnung als er im Urlaub war gemacht.

Sauber wurde es schon, aber halt auch schön oxidiert durch des salz was in sonem Tab drinn is.

Am besten Kaltreiniger einfüllen, aber des hab ich mich beim Vater nicht getraut, man stelle sich vor.....

Jesus

Nach der Spühlmaschinenwäsche würde ich halt ne Spülung mit Sprit machen um letzte Salzreste zu entfernen :-D

Kollege hats gemacht, hat keine oxidationsprobleme :-D

Biodiesel, Kaltreiniger, alter Sprit etc., alles ok. Nur mit der Drahtbürste wäre ich vorsichtig, Kratzer und so.

Auch mit Schraubenzieher den "dicken" Dreck wegmachen ja, aber seeehhhr vorsichtig. Kann häßliche Kerben machen

Ich perönlich werde das nächstemal die Tomatenvariante nehmen.... :shit:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich würde dann gleich einen vernünftigen Primärkorb verbauen z.b Fabbri ( fabbri da ich mehrere davon im Einsatz habe) und direkt eine ordentliche Kupplung bevor man da die Nebenwelle unterlegt und ewig rumhantiert . Da ist einfach die Sonne zu empfehlen. Einfach einbauen und nie wieder Ärger haben.  Überströmer würde ich immer fräsen das bringt schon noch was. Gibt es Werkzeug für um die Wandstärke zu messen z.b von Tim hier im GSF. Dremel mit Schleifröllchen eigenen sich ganz gut dafür. 
    • Der SR3 passt gut auf den Zylinder. Habe jetzt mal den BGM drauf geschraubt und find ihn auch sehr gut mit CP23 Vergaser.
    • - Kannst auch mal Bremsenreiniger durchs Kerzenloch testen, dann schnell Kerze rein und kicken, wenn er dann keinen Ton von sich gibt, ist es sicher die Zündung (auch wenn sie außerhalb des Zylinders funkt).   - Es ist aus meiner Sicht egal, ob da gerade 14Grad oder 25Grad anliegen, anspringen oder zumindest einen Ton von sich geben müsste sie trotzdem bei intakter Zündung.   - Noch ein paar blöde Fragen: Kuluseitigen Siri vergessen? "Zylinder richtig herum" meint gleichzeitig auch "Kolben richtig herum"? Hattest Du es anfangs überhaupt mal mit Vergaser probiert? War da dann die Kerze nass oder trotzdem furztrocken?  
    • Auftragsarbeit Ostergeschenk: für meinen 70er Cousin mit dem 78er C Coupé eine H-Zulassungstaugliche Cassette. Also Playlist bis maximal 1988, weil er da ja auch erstmals den Lappen hatte.   Eigentlich müsste ich noch ein 1987er Tape nachschieben, weil wir damals illegal unterwegs waren…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung