Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ihr,

ich hab mir für ein altes Motorrad ein paar Gabelabdeckungen nachgebaut.

Form gegossen, Glasfasermatten + 2K, geschliffen und gespachtelt.

Nun hätte ich diese Teile gern in Chromoptik oder besser noch verchromt.

Wie angehen? Sind die billigen Kunststoff-Rücklichtgehäuse "richtig" verchromt oder ist das auch eine Lackierung.

Das mit der Chromlackierung hab ich in einer Oldtimerzeitung gelesen. Wer hat damit Erfahrung und kann mir Helfen?

Vielen Dank

Thomas

Geschrieben

Kunststoffteile kann man doch chrom-bedampfen lassen so weit ich weis!!!

Aber ob das mit GFK-Teilen auch geht weis ich leider nicht.

Aber ich denke das du da im Internet genug informationen bekommst.

Gruß görkman

Geschrieben

war erst bei "Pimp My Ride".

Die haben da nen neuen Mustang in "Chrom" lackiert.

Das war ne ziemlich flüssige Angelegenheit. Die Teile wurden richtig übergossen.

Es waren mehrere Flüssigkeiten die miteinander reagiert haben.

Danach sah die Oberfläche wie verchromt aus.

Das hat auch auf Kunststoff funktioniert.

Wo man sowas allerdings in D machen kann weiss ich auch nicht.

Geschrieben
war erst bei "Pimp My Ride".

Die haben da nen neuen Mustang in "Chrom" lackiert.

Das war ne ziemlich flüssige Angelegenheit. Die Teile wurden richtig übergossen.

Es waren mehrere Flüssigkeiten die miteinander reagiert haben.

Danach sah die Oberfläche wie verchromt aus.

Das hat auch auf Kunststoff funktioniert.

Wo man sowas allerdings in D machen kann weiss ich auch nicht.

Klick mal www.lackbörse.de an da gibts ein Chromlack doch ist das recht teuer und umfangreich beim spritzen

Geschrieben

Es gab mal vor nicht allzu langer Zeit einen Artikel in der Zeitschrift Oltimer Praxis. Da hat eine Lackierei das angeboten. Ist eine recht aufwendige Angelegenheit und sicherlich auch nicht billig. Kann Dir leider nicht sagen, welche Ausgabe das war.

Kauf Dir bloß nicht ein Chromspray aus dem Baumarkt! Hatte ich vor Jahren auch schon mal ausprobiert. Das Ergebnis hat sich mit Felgensilber vergleichen lassen.

Geschrieben
Es gab mal vor nicht allzu langer Zeit einen Artikel in der Zeitschrift Oltimer Praxis. Da hat eine Lackierei das angeboten. Ist eine recht aufwendige Angelegenheit und sicherlich auch nicht billig. Kann Dir leider nicht sagen, welche Ausgabe das war.

Kauf Dir bloß nicht ein Chromspray aus dem Baumarkt! Hatte ich vor Jahren auch schon mal ausprobiert. Das Ergebnis hat sich mit Felgensilber vergleichen lassen.

da is drinngestanden das in dem lack silbernitrat drin is und deshalb is das zeug so teuer.

soll aber immer noch billiger als der galvaniker sein.

Geschrieben (bearbeitet)

Oldtimer Praxis Ausgabe 6/2006! Irgendwas war da mit Silbernitrat, ja (bin kein Chemiker), die Oberfläche muß nur geschliffen sein wie für eine gute Lackierung! Man stelle sich vor, welche Möglichkeiten :-D soll in etwa die Hälfte einer Verchromung kosten! Allerdings ist der beschriebene Fachbetrieb seit diesem Artikel dermaßen überfordert, das die gar nicht mehr ans Tel gehen sollen :-D Weiß nicht, obs noch jemand anderer macht, siehe oben?

Edit hat auch mal Baumarktspray gaykauft, ist meist Acryl-Wasser-Basis und nur für drinnen, sprich nicht Wasserfest! Voll der :-D aber für ne Verkauflackierung bei schönem Wetter reichts :shit:

Bearbeitet von PKbastard
Geschrieben

Dieses neue Verfahren kannte ich nicht.

Beim galvanischen verchromen brauchst du halt etwas das den Strom leitet.

Dies würde in deinem Fall (GFK) mit einem stromleitenden Lack vor dem verchromen lackiert.

Somit könntest du auch welke Blätter oder Fallobst verchromen.

Dieses neue Verfahren müßte man mal rein Geldtechnisch mit dem galvanischen vergleichen.

Also bei beiden mal fragen was es kostet eine Fläche von z.B. 10x10 cm zu verchromen/lackieren.

Gruß Bertram

Geschrieben

Man kann auch mit anderen Verfahren ne leitende Schicht aufbringen! Aber der eindeutige Vorteil der Silbernitratmethode ist dass man z.B. Beulen einfach Spachteln kann, man kann ohne aufwendige Vorarbeit (vom schleifen mal abgesehen) jegliches Bauteil verspiegeln lassen, ne gut grundierte Oberfläche reicht!

Hach bin ich begeistert :-D:-D

Geschrieben

Wir machen sowas, ist aber noch im Anfangsstadium.

Bei uns wird Chromlack verarbeitet, also Vorlackierung>Chromlack>Decklack

Dieses Verfahren hat gegenüber der Silbernitrierung den Vorteil das bei Beschädigung der

Oberflächenversiegelung z.B. durch Steinschlag sich die Chromschicht nicht verändert.

Beschädigte Silbernitrierungen laufen dunkel an, was sich auch unter der Versiegelung weiterzieht.

Preise weiß ich nicht und kann momentan auch nicht viel mehr dazu sagen da ich

mich selbst nicht so sehr damit beschäftige, bei Bedarf kann ich aber gern mehr

Informationen einholen.

Geschrieben
Wir machen sowas, ist aber noch im Anfangsstadium.

Bei uns wird Chromlack verarbeitet, also Vorlackierung>Chromlack>Decklack

Dieses Verfahren hat gegenüber der Silbernitrierung den Vorteil das bei Beschädigung der

Oberflächenversiegelung z.B. durch Steinschlag sich die Chromschicht nicht verändert.

Beschädigte Silbernitrierungen laufen dunkel an, was sich auch unter der Versiegelung weiterzieht.

Preise weiß ich nicht und kann momentan auch nicht viel mehr dazu sagen da ich

mich selbst nicht so sehr damit beschäftige, bei Bedarf kann ich aber gern mehr

Informationen einholen.

Preis würde mich schon mal interressieren, in etwa :-D

Geschrieben
Silbernitrierung

da wird nix nitriert und das ist auch gut so, lediglich ne zarte Schicht elementares Silber wird abgeschieden und wie war gleich die Nummer mit den Silberlöffeln

alter Hut, aber googelt selbst, Silberspiegel, Tollensprobe

Geschrieben

Bevor ich euch noch was falsches erzähl hier mal der

Link zu dem Shop mit dem wir zusammenarbeiten,

bzw. der mit uns zusammenarbeitet.

Hab von der Materie selbst nicht besonders viel Ahnung,

Falls ihr Fragen habt stellt sie bitte direkt an den Shop.

LOOKS LIKE CHROME

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung