Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ist das ein Kolbenkompressor?

Oft wird Öl nach ISO-VG 46 oder 68 eingesetzt, das entspricht tatsächlich in der Viskosität einem Motoröl SAE20 oder 30.

Wenn das so ein Baumarkt Kompressor ist, wird das sowieso gehen, die sind da wohl eher unempfindlich.

Geschrieben

Meinen Kompressor muß ich, wenns kalt ist, erst mit dem Heißluftföhn erwärmen, sonst dreht sich nix und der Motor würd durchbrennen! Hab für den nächsten Winter vor irgendein 0 W 30 Öl reinzukippen! Kein Witz!

:-D

Max

Geschrieben
Meinen Kompressor muß ich, wenns kalt ist, erst mit dem Heißluftföhn erwärmen, sonst dreht sich nix und der Motor würd durchbrennen! Hab für den nächsten Winter vor irgendein 0 W 30 Öl reinzukippen! Kein Witz!

:-D

Max

kenn ich zu gut. muss erst 20 mitm gasofen einheizen, dann passts.

goo

Geschrieben
Meinen Kompressor muß ich, wenns kalt ist, erst mit dem Heißluftföhn erwärmen, sonst dreht sich nix und der Motor würd durchbrennen! Hab für den nächsten Winter vor irgendein 0 W 30 Öl reinzukippen! Kein Witz!

:-D

Max

Ändert aber nix daran, dass der Luftverdichter Anlaufschwierigkeiten hat. Die besseren Verdichter (mit nem stärkeren E- Motor) haben dieses Leiden net!

Grüße,

Phil

Geschrieben
Ändert aber nix daran, dass der Luftverdichter Anlaufschwierigkeiten hat. Die besseren Verdichter (mit nem stärkeren E- Motor) haben dieses Leiden net!

Grüße,

Phil

Hab in meiner Fertig-Beton-Garage aber leider keinen Drehstromanschluss! Der 230V Motor von mir hat angeblich eh schon 2,4 KW, aber wie gesagt zieht er das kalte, zähe Öl halt nicht!

:-D

Max

Danke@Goorke, hab schon gedacht ich wär der einzige der erst dem Kompressor "gut zureden" muss!

Geschrieben

Jep, das Anlaufproblem haben so ziemlich alle Lichtstrom Kompressoren! Ich selbst habe auch nur nen 24l Micky Maus Kompressor, dafür aber konstante 18 °C in der Werkstatt :-D

Geschrieben
Hi!

Kannst normales Motoröl verwenden (z.B.: 15W30) :-D

Ich würde kein legiertes Motoröl nehmen! Die neuen Öle verhindern, dass sich Ölschlamm bildet d.h. Abrieb wird in der Schwebe gehalten. Bei einem Automotor ist das ja auch erwünscht da das Öl mittels Ölfilter gefiltert wird. Bei einem Kompressor hat man aber keinen Ölfilter.

Geschrieben
Ich würde kein legiertes Motoröl nehmen! Die neuen Öle verhindern, dass sich Ölschlamm bildet d.h. Abrieb wird in der Schwebe gehalten. Bei einem Automotor ist das ja auch erwünscht da das Öl mittels Ölfilter gefiltert wird. Bei einem Kompressor hat man aber keinen Ölfilter.

Woran erkenne ich denn legiertes Motoröl?

Geschrieben
Woran erkenne ich denn legiertes Motoröl?

Denke das die gesamten Einbereichsöle unlegiert oder zumindest wenig legiert sind. Das Rasenmäheröl SAE 30 "fahre" ich schon seit langem in meinem 2 Zylinder Kaesser ohne Probleme. Da Rasenmähermotoren auch keinen Ölfilter haben, denke ich nicht das man mit diesem Öl etwas falsch macht.

Geschrieben

In der Schwebe gehaltene Verschmutzung sollte keine Rolle spiele, weil kaum eine entsteht. Ist ja kein Verbrenner. Sonst wechselt man das Öl halt ab und zu, dann ist auch der Dreck raus.

Oder eben: Landmaschinen-/Werkzeughändler aufsuchen und 46er Kompressoröl kaufen. Ist nämlich billig, wenn es kein vollsynthetisches ist.

Geschrieben
In der Schwebe gehaltene Verschmutzung sollte keine Rolle spiele, weil kaum eine entsteht. Ist ja kein Verbrenner. Sonst wechselt man das Öl halt ab und zu, dann ist auch der Dreck raus.

Oder eben: Landmaschinen-/Werkzeughändler aufsuchen und 46er Kompressoröl kaufen. Ist nämlich billig, wenn es kein vollsynthetisches ist.

Warum hat denn bitte ein "Verbrenner" mehr Abrieb als ein "Nichtverbrenner"? Einzig allein hast Du beim Kompressor keine Verbrennungsrückstände im Öl. Der Abrieb wird ähnlich sein. Sollte man allerdings Kompressoröl beim Landmaschinenhändler günstig bekommen, würde ich das auch dem SAE 30 bevorzugen. Zumal 5,50€ für 1 L Rasenmäheröl auch nicht gerade billig ist.

Geschrieben

hab nen 50liter Güde kompressor daheim und kenne auch die temperaturbedingten anlauf-probleme.

die probleme hat er solange druck am kessel ist.

lasse ich den druck komplett ab kann er ohne probleme anlaufen.

auffällig ist auch ein leichtes klinseln beim aufladen. :-D

  • 2 Monate später...
Geschrieben
hab nen 50liter Güde kompressor daheim und kenne auch die temperaturbedingten anlauf-probleme.

die probleme hat er solange druck am kessel ist.

lasse ich den druck komplett ab kann er ohne probleme anlaufen.

auffällig ist auch ein leichtes klinseln beim aufladen. :-D

Dann ist das Entlastungsventil defekt! Wenn Du den Verdichter am Druckschalter ausschaltest, müsste er deutlich hörbar die restliche Luft, die sich zw. Rückschlagventil und DL Leitung befinder, rauslassen!

Grüße,

Phil

Geschrieben

Für den Winter aber ein Leichtlauföl verwenden! Seits wieder warm ist, geht der Kompi ohne Probleme!

:-D

Max

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo liebes GSF, Ich bin aktuell am grübeln über folgendes Setup: vmc100 und Dexter modern Box  dazu‘n 25 Gaser  Ne 3,72 primär  Ich weis das der Vmc 100 eigentlich zusammen mit nem richtigen Reso gefahren wird. Daher gerne mal ne Einschätzung ob die Dexter Box überhaupt ne Möglichkeit ist? Hier noch n link zur modern Box: https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennauspuff-dexter-modern-box-32-w1r-fuer-vespa-pk50-125-s-xl-xl2_24169600   Noch n kurzer Hintergrund für die Frage aber fast unwichtig. Habe ne Pk und würde gerne ohne schnibbel und kleiner Haube so um die 10Ps. Da ich mit meinen Freunden (Simson 63ccm 9ps) mithalten möchte🙈 So lass ich das jetzt erstmal stehen wer mehr wissen will einfach fragen/ sagen.      
    • Vielen Dank für die Blumen   Bevor hier die Lichter ganz ausgehen, würde ich das neben dem Wiki mit angehen, wenn sich noch weitere Kandidaten finden.   Ein Punkt den ich nicht beurteilen kann ist der erforderliche Zeitaufwand.  Ich schaue zwar öfter mal vorbei kann aber während der Arbeitszeit nicht wirklich reagieren. Was mit Urlaub etc., muss man sich da abmelden?   Da kann man sich ja aufteilen, ich bin auch eher nur im Oldie und Technik-Bereich unterwegs. Bei den Lammy's wäre doch @Humma Kavula perfekt.   Mein Schwachpunkt, mit 200 Puls-Garantie, sind die unbelehrbaren Internet-Rollerfahrer   ... hoffentlich.   Sogar mit Probezeit, also los Leute Freiwillige vor.  
    • Erich empfiehlt 1:33 und das Motul 800 off road, es fahren aber auch Einige hier das Motul 710.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung