Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kurve!

Vergleichskurve!

Sound?

Geil!

Wieso nicht erstmal nen anderen Krümmer für die Nane gemacht/getestet?

Carbonhutzen sind homosexuell!

Geschrieben
Kurve!

Vergleichskurve!

Sound?

Geil!

Wieso nicht erstmal nen anderen Krümmer für die Nane gemacht/getestet?

Carbonhutzen sind homosexuell!

Kurve ist die CR125 minus 0,5PS, aber ich habe heute auch nicht den Gaser eingestellt, kann vielleicht noch etwas kommen, mal sehen.

Sound: ganz normal laut, wie der Franz auch. Also nicht typisch Crosserblech. Auspuff hat 1,2mm Blech

Carbonhutze, da M1 mit 22mm Dichtung schlecht unter die orig. Hutze passt. Denn die hätte ich schon lieber!

Geschrieben

ja 16er Vergaser, is ja Original-Roller :-D

was für ein geiles Projekt, auf so was muss man erst mal kommen :-D

Edit meint noch könnte auch ein 19er sein, da ET3 Banane :-D

Geschrieben

hab's ja heute schon live gesehen, iss natürlich erst mal langweilige scheiße von und für verhaltensauffällige. die inspektionsklappe hat mich nach reiflich nachdenken übrigens immer noch nicht überzeugt. vom format her kann man da zwar nicht direkt einen braten in die röhre schieben, und für knack und back reicht's wohl auch nicht, aber 'ne bratwurst würde schon gehen. von daher würde ich auf schiebefenster plädieren. da stehste dann, kurz hose, holzgewehr, so sieht's doch aus.

kurz gesagt: das iss 'ne glatte eins. wo krieg' ich jetzt 'ne abreißpackung bananen für die werkstatt her?

Geschrieben

sau geil das teil

ich hader ja schon seit nem jahr mit mir, ne original banane zu kaufen und drunter zu schrauben, aber ich kann auch nochmal ne saison warten wenns von euch sowas nettes leistungssteigerndes gibt ;)

Geschrieben (bearbeitet)

Paaaßt !! :-D

Actually, when I see this very nice and impressive achievment, I am thinking that this kind of adapted exhaust would best suit my 2-times-a-year-vespa-racer...

BBG: Can you give more information on this engine and on the modifications to the CR exhaust ?

Nice carbon engine cover :D

:-D

Bearbeitet von KTy
Geschrieben

Groß, obwohl ich wohl eher zu der Gruppe Menschen zähle, die der Meinung sind, dass ein Rennauspuff ruhig prollig und blingbling chrom sein darf.

Was hast du denn, an der Banane modifiziert, außer dem offensichtlichen, wie nen größeres Rohr am Ausgang? Sind beide Rohre vom Auspuff zur Banane durchgängig? Oder ist der originale Anschluss nur zur Abstützung?

Geschrieben (bearbeitet)
Was hast du denn, an der Banane modifiziert, außer dem offensichtlichen, wie nen größeres Rohr am Ausgang? Sind beide Rohre vom Auspuff zur Banane durchgängig? Oder ist der originale Anschluss nur zur Abstützung?

Moin,

Also für mich sieht das nicht wie ein größeres Rohr aus,

sondern einfach nach einer rausgenommenen Flöte.

Gruß,

Benne

Edith sagt, dass ich mich wohl vertan hab, sorry brozz666

Bearbeitet von volvoracer
Geschrieben (bearbeitet)

Nach einigen Prüfstandsläufen hat der Motor nun etwas mehr Leistung mit der Banane! Ich habe den Motor heute eingebaut. Passt alles sehr gut und scheint auch etwas leiser zu sein, als der Franz. Sieht auch sehr nett aus.

Gefahren bin ich auch!

...ach du Scheiße!!! Geht echt sehr gut!

Bearbeitet von bodybuildinggym

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist immer ein riesenkrampf den Motor zu spalten und eigentlich müssten danach immer die Lager neu. Genau, eigentlich sind beides Festlager. Dem wirkt nur die erhöhte Lagerluft entgegen. Mit nem Zylinderrollenlager hätte man das gelöst. Aber ja ein adapterring für die KW wäre denkbar. Ich geh mal in mich.
    • 22mF waren nur beispielhaft. Verwende ich bei full DC ohne Batterie bzw. optionaler Batterie. Nur für Blinker geht's natürlich wesentlich kleiner.
    • Angekommen, besten Dank    Hoffentlich bekomme ich den Schieber vernünftig auf das Beinschild...
    • Da mir das Löschen von wertvollen Topics auf die Nerven ging, habe ich das schon bestehende Topic durch dieses ersetzt. Zudem kommt das Thema Kulu Simmerringe immer wieder auf und auch mir hat das Topic in der Vergangenheit oft gegolfen   Ich habe die wichtigsten Erkenntnisse mal zusammengefasst und stelle sie hier ein mit der Bitte, alles was ich übersehen oder vergessen habe zu ergänzen. Die Bilder habe ich nicht übernommen.    Arten von Simmerringen: Metall-Simmerringe mit brauner Dichtlippe: Diese können bei zu tiefem Einbau am Innenring des Kupplungslagers schleifen. Werden sie nicht tief genug eingebaut, besteht die Gefahr, dass sie an der Kurbelwangeninnenseite schleifen. Die Mehrheitliche Empfehlung tendiert zu den guten alten Corteco Simmeringen. Metall-Simmerringe mit schwarzer Dichtlippe: Hier gibt es unterschiedliche Meinungen, manchmal kam es zu Brüchen dieser Simmerringe, was auf minderwertige Nachbauten zurückgeführt wird. Manche schwören auf Rolf, manche verteufeln diese, wie immer :)    Vollgummi-Simmerringe: Diese können zu locker sitzen und können herausrutschen. Dennoch sind die blaue Simmerringe von Corteco zuverlässig.  Vollgummi-Simmerringe sollten nur in Gehäusen mit Nut verwendet werden, da sie sonst ggf. nicht sicher sitzen. Maße: Für die Kupplungsseite werden verschiedene Maße angegeben, darunter 22,7x47x7, 22,7x47x7,5, 22x47x7 und 22x47x7,5. Manche von euch bevorzugen die 22er-Varianten, da sie enger an der Welle anliegen.   Einbauhinweise: Es ist wichtig, den Simmerring weder zu tief noch zu flach einzubauen, um Schleifprobleme zu vermeiden. Den Metallsimmerring kann man zusätzlich mit Loctite Fügen Welle Nabe 603 einkleben, um einen festen Sitz zu gewährleisten. Beim Einbau ist darauf zu achten, die Dichtlippe des Simmerrings und den Kurbelwellenstumpf etwas einzufetten, um Verletzungen der Lippe durch scharfe Kanten oder durch Umstülpen zu vermeiden. Damit der Simmerring nicht am Lagerinnenring schleift, kann dieser zuvor abgeschliffen werden. Hier gibt es unterschiedliche Maße und Vorgehensweisen. Der Corteco hat eine Höhe von 4,2mm und wird häufig um 0,5 mm runter geschliffen. (Ich schleife immer auf 3,6mm und das hat bei gut funktioniert). Am besten ist es, vorab zu Messen, wie viel Platz zwischen Lager und Oberkante des Simmerringsitzes vorhanden ist, dann kann man ggf. Abschätzen wie viel geschliffen werden muss, was oft auch nicht erforderlich ist.  wenn wir jetzt noch den Rest ergänzen, kann das X Topic getrost auf den Müll….. beste Grüße  ein anderes Topic dazu hier:            Quellen  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung