Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

ich hab hier eine alte Innenausstattung (Ja, kein Roller) aus Leder, die so ca. 20 Jahre stark vernachlässigt wurde.

Das Leder ist knüppelhart und hat schon diverse oberfächige Risse. Bei den Rissen gibt es ja Möglichkeiten, aber damit kann ich auch ganzh gut leben ? geht optisch noch als Patina durch.

Allerdings macht mir das harte Leder Sorgen ? wenn das so bleibt, ist die Patina nicht lange haltbar und die Sitze zerbröseln.

Kennt jemand gute Hausmittel? Die üblichen Lederpflegemittelchen richten da kaum etwas an.

Vielleicht was aus dem Pferde/Sattelbereich?

Oder gibt es gute Adressen die sich so etwas annehmen?

Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe!

Grüße

MH

Geschrieben

Ich behandel Lederteile immer mit reichlich Effax Lederbalsam.

Dich einschmaddern, warten (Tage, Wochen), dann ggf. nochmal, bis einfach nichts mehr einziehen will.

Danach ist das Leder nicht mehr brüchig, aber sehr fettig, was bei Polstern natürlich nicht sooo schön ist.

Effax gibt es beim Reitzubehörladen oder bei Louis.

Sonst schau doch mal bei Swizöl. das sind doch DIE Profis ...

Geschrieben

Nivea würd ich auch lassen ich hab letztens e 12 jahre alte Niveadose gefunden samt Inhalt und der war so Gelartig durchsichtig bis Vanillepudding. Und das ohne Sonnenlicht kühl gelagert in unserem Archiv. Und ob des so prall ist das auf den Autoledersitzen zu haben mit der sonne und Hitze im Sommer :-D:-D

Lieber ein paar Ökken ausgeben und was gescheites kaufen.

Geschrieben

Beim Lederzentrum haben Sie ja das eine oder andere was funtzen könnte. Da muß ich aber wohl erstmal testen, ob meine Sitze überhaupt noch auf so eine Pflege reagieren. Ein Versuch ist's aber wert!

Danke nochmal!

Geschrieben

Bei richtig brüchigem Leder hilft meist nicht mehr viel. Du bekommst Das Leder zwar wieder geschmeidig, aber die Zugfestigkeit ist dahin. Wenn das nur an einigen Stellen brüchig ist, kann man das mit Stoff unterkleben, der Stabilität halber. Pferdezubehör hat fähige Lederpflegeprodukte. Sattelseife und Sattelöl/-fett haben mir gute Dienste geleistet bisher.

Geschrieben

Das Leder ist bisher nur oberflächig gerissen. Wenn ich das allerdings so benutze, wird es mir brechen ? so hart ist das Zeugs momentan. Und neu beziehen, kann ich die Sitze immer noch ? jetzt versuche ich aber erstmal das zu retten, was zu retten ist.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information