Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallihallöchen!

Bei dem 177cc Polini von nem Freund ist der Zylinderkopf undicht, es klingelt und klingelt und.... :-D Da der Polini ja ohne Dichtung gefahren wird, haben wir es mit schleifen versucht! (Ventilschleifpaste und Spiegel)

Leider besteht das Problem immer noch!

Jemand ne Idee? Vielleicht Dichtpaste? Und wenn, welche? Hat jemand Erfahrung mit sowas?

Oder weiß jemand, ob die Malossi Kopfdichtung von der T5 passen? Der Kolben hat ja den gleichen Durchmesser, aber was ist mit den Stehbolzen?

mfg Tim

Geschrieben

NImm mal nen Bogen 400er Nassschleifpapier, deinen Spiegel und DREHE den Kopf darauf.

KEINE kreisenden Bewegungen, sondern immer nur drehen.

Dann wird das Ding auch schön plan.

Das gleiche kannst du auch mit dem Zylinder machen.

Das machst du so lange, bis du keinen Lichtspalt mehr siehst, wenn du Zylinder und Kopf zusammen gegen das Licht hälst.

Geschrieben

Vielleicht! Wir hatten es immer mit flotten kreisenden Bewegungen versucht!

Lichtspalt!? Müsste man mal nachschauen, hatten den Zylinder gar nicht raus!

Was ist mit Dichtpaste oder der malossidichtung, jemand nen Plan?

Gruß Tim

Geschrieben

? jaja, der polini - hab' immer Ärger gehabt den dicht zubekommen. Hat auch leider nie wirklich gefunzt- und ich hatte nicht nur einen :-D

MH

Geschrieben

Nimm Dirko HT, das ist echt geil das Zeugs, hält bis 250°C aus.

Einfach schön dünn die Dichtfläche einschmieren und drauf schrauben, ne weile warten (ca. 20min) damit`s auch wirkl. trocken ist und dir nicht evtl. die Ringe verkleben oder so...

Dann sollte die Sau dicht sein :-D

Geschrieben

@Flo:

Ausprobiert!?

Ne Dichtpaste, die bis 250° hält hab ich auch!

Damit hab ich meine Vergaser 1a dicht bekommen!

Aber für´n Zylinderkopf? Ist da 250° nicht nen bißchen wenig?

Gruß Tim :-D

Geschrieben

Auf die Gefahr hin das das jetzt Oberlehrerhaft daherkommt:

Jeder mir bekannte undichte Kopf ist das Resultat von ungleichmäßig angezogenen Zylinderkopfmuttern.

Da wird dann meist auch der gerade erst frisch geplante Kopf wieder "krummgezogen".

Bislang war bei mir jeder Zylinderkopf auch ohne jegliche Dichtung 100% dicht. Immer schön über kreuz mit Drehmoment (M7 nicht mehr als 18Nm , M8 nicht mehr als 23Nm) anziehen und schon geht's :love:

Dichtmasse hat am Zylinderkopf nichts zu suchen.

Gruß Uwe!

Geschrieben

Das kann ich nur 100% unterschreiben!

Dichtpaste hat da nix verloren, und rettet dich schon gar nicht, wenn der Kopf nicht plan ist!

Kopfdichtung lehne ich persönlich ab, da die meist irgenwann in den Brennraum stehen,...

Einschleifen kreisrund, Zylinder und Kopf, beginnend mit 400er, dann 600er oder 800er! Das tut i.A., wenn du danach die Kopfmuttern wirklich langsam über's Kreuz anziehst! Ab handfest jede Mutter immer nur etwa 1Nm weiter anziehen! Hier etwas Geduld aufzuwenden zahlt sich wirklich aus!

Nochwas: hast du ev. eine Papierfußdichtung, womöglich dicker als 0.25, dann wird dir der Kopf auch leicht undicht, da diese i.A. zusammengedrückt werden, und kurz darauf obiges Bild ergeben!

Geschrieben

Die Muttern haben wir immer schon mit nem Drehmomentschlüssel angezogen.

Wahrscheinlich nicht über Kreuz und auch mit nem bißchen mehr als 18Nm

(Schlüssel fängt erst bei 28 an, lagen immer knapp darunter :-D

Also dann doch keine Dichtpaste, sondern beides (zylinder und Kopf) wie beschreiben nochmal schleifen!?

@Lucifer: Nee, ist ne normale Fudi aus Alu!

Wir werden sehen,

Gruss Tim

Geschrieben

Also ich hab meine Polinis auch nie wirklich dicht bekommen. Und jetzt zum ersten Mal Dichtmasse dünn am Kopf versucht. (Hylomar, bis 250°C). Ist aber auch nicht wirklich der Weißheit letzter Schluss.

Ich werds auch nochmals mit Planen von Kopf und dem Zylinder versuchen.

Aber: Warum ist Dichtmasse am Kopf denn schlecht? Wegen der Reste die in den Brennraum beim Anziehen der Muttern gelangen könnten, wenn man die zu dick aufträgt?

Geschrieben

mal was anderes: seit wann kommt denn das klingeln von undichten zylinderköpfen?

das hat doch wohl eher die ursachen: zu hohe verdichtung, falsche bedüsung, falsche zündeinstellung, etc....

wenn der kopf undicht ist, hat das eher zur folge, dass es lauter wird(je nachdem, wie undicht), dass es raussifft und, dass die leistung flöten geht..

mfg

treppe

Geschrieben

Das mit dem klingeln und dem undichten Kopf ist mir hier schon ganz oft über den Weg gelaufen!

Darüberhinaus kann man es aber auch unter dem Zylinderkopf, als auch auf dem Zylinder selbst sehen!

Naja, für mich hört sich die Sache mit dem Drehmoment und über Kreuz arbeiten eigentlich ganz plausibel an!

Zu der Zündung: die haben wir abgeblitzt, müsste also eigentlich stimmen!

Zu der Bedüsung: ist nen 24SI bis auf die Hd (Größe, weiß ich leider nicht) sind das die original, die auch auf der 200er gefahren werden!

Aber vom Fahrverhalten glaub ich schon, daß das paßt, geht gut am Gas, und die Zündkerze sieht auch immer aus, wie das Bäuchlein von nem kleinen Reh!

Werden heute Nachmittag erstmal planen, was das Zeug hält und dann sehen wir weiter!

Gruß Tim

Geschrieben

Wenn der Motor schon längst grenzwertig ist, genügt ein "Hauch" Nebenluft, auch vom Kopf, und es klingelt heftigst! Die anderen Ursachen - wie angeführt - sind gewiß häufiger verantwortlich!

Leistungsverlust, Titschergeräusch, Siffen sind die weitern Folgen!

@ Tim: Solange du den Kopf nicht in kleinen Schritten ÜBER KREUZ anziehst, wirst du ihn überhaupt nicht dicht werden!

Dichtpasten können kleine Riefen in der Dichtfläche ausgleichen, aber nicht dem Verbrennungsdruck und der hohen Temp. standhalten, wenn der Kopf nicht plan oder überhaupt locker bzw. undicht ist!

Geschrieben

Mit planen meinte ich auch schleifen, nicht nett bei nem Käffchen über die Thematik philosophieren:-)

@Lucifer: Werden es genauso machen, wie du es beschrieben hast!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • mein Tipp:   mach dir von Crimaz die Multispring, oder ähnliches auch hier zu finden, Revolver-Clutch, eine gute Kupplung klar. bei mir ging gerade beim Umbau von Proma-Banane auf Reso-Setup die verstärkten Ein-Feder-Kupplung in die Knie. https://de.officinatonazzo.it/Kupplungssatz-8-Federn-Mehrfeder-Crimaz-für-Einzelfederkupplung-Vespa-Smallframe.2.15.50.gp.10328.uw die habe ich in 2 Vespas eingebaut und bin mir sicher, die halten bis 22 PS aus. Allerdings: 6 Federn reichen. bei 8 wirds schwer zu ziehen ;)   nun zu meinem aber: der VMC100 hat enormes Potential nach oben. Erhöhung der Steuerzeiten, gern mit 45/47Hub Kurbelwellen für Mamba oder Taipan, was passende Resotüten dafür sind. Taipan hat den optischen Vorteil, da er in der Backe hängt und "nur" der ESD rausschaut. Laut sind die dann alle. ABER: hier sollte man dann wirklich über einen kurzen vierten Gang nachdenken. (vmc-Nebenwelle fahr ich ohne Probleme)    Fährst du das dann mit Versicherungsschild? da muss du Rieseneier haben.
    • Ich mag mich irren, aber ist das nicht "Stop on Sight 2"? 
    • Ich will das Ge*** auch auf Insta gar nicht sehen... Die Posts sind nicht wirklich der Verlust, aber die Lesbarkeit leidet halt schon, wenn ganzen Passagen eines Freds fehlen.
    • Viel wichtiger wäre ja hier mal zu erwähnen, dass in diesem "schroffen" Forum seit über einem Jahr hier keiner mehr was ins "wo-gehts-grad-ab"-Topic geschrieben hat. Werden die Ungereimtheiten jetzt heimlich und leise ausgetragen, oder werden wir jetzt alle alt und streifaul??? 
    • Suche GP welle 60/110.   Bitte PN schreiben mit bilder und fotos.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information