Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also bin im Moment dabei mir meinen alten Rahmen den ich noch in der Garage stehn hatte zu restaurieren. Jetzt meine Frage: Und zwar ist der Rahmen neben der Motorschwingenaufnahme beidseitig durchgerostet. Hatte ihn jetzt beim Sandstrahlen und hab den gröbsten Rost entfernt. Was soll ich jetzt mit den Durchrostungen machen. Schweißen oderkann man das auch noch Spachteln mit Glasfasermatten usw.

Was habt ihr damit für Erfahrungen und wie würdet ihr jetzt handeln. (Und bitte sagt jetzt nicht wegschmeißen!)

Geschrieben

oh doch - ne lusso in dem zustand würde ich sehr wohl wegwerfen... das sind mit die wichtigsten stücke des rahmens, und da blumenkohlt's ja überall schon weiter - und das ordentliche reparieren steht ja in keiner relation zu 'nem austauschrahmen?

Geschrieben

Entweder du lässt dir Bleche einschweissen oder du besorgst dir einen Austauschrahmen.

Nach meiner Einschätzung würde sich der Aufwand des Schweissens nicht lohnen, wenn du es machen lässt. Ein AT-Rahmen würde da günstiger kommen, ausser beim alten Rahmen wären "wertvolle" Eintragungen.

  • Like 1
Geschrieben
ausser beim alten Rahmen wären "wertvolle" Eintragungen.

selbst dann ist es witzlos. jeder tüvprüfer würde da freiwillig auf nen neuen rahmen umtragen, wenn er das sieht!

ed:

spätestens, wenn du fragst "kann man das spachteln?" :-D

ed2:

"restaurations"tipp: laß dir ne aufgeschnittene coladose drüberpunkten und spachtel großzügig drüber. dann lacken und niemand sieht's! :-D

mit deinem gewissen mußt du das aber selber ausmachen...

Geschrieben

Ein Tüvprüfer würde das ja auch nicht sehen, wenn da neue Bleche eingeschweißt werden und dannach noch verspachtelt und lackiert wird.

Ich hätte auch noch nen Schrottrahmen ohne Durchrostungen. Kann ich da genau die Stücke rausschneiden die ich für den Rahmen brauch.

Und das Schweißen krieg ich für lau. Also an den kosten scheiterts schonmal nicht.

Geschrieben (bearbeitet)

Matten und Spachtel kannst Du da vergessen. An der Stelle wird der Rahmen recht stark belastet. Wenn Du kein besonders romantisches Verhältnis zu der Karre hast schmeiß ihn weg, gute Lusso-Rahmen gibt es doch wie Sand am mehr.

Andererseits wärs es natürlich eine gute Möglichkeit, Blecharbeiten zu üben, aber wirklich lohnen tut sich das nicht.

Bearbeitet von kuchenfreund
Geschrieben
Also an den kosten scheiterts schonmal nicht.

wäre auch 'ne idee, eine neue milleniums-px zu kaufen um dort die stücke rauszutrennen - nur warum? hat der rahmen auch nur irgendeinen persönlichen wert? ein tüvprüfer würde höchstwahrscheinlich auch nicht merken, wenn dein motor nur noch am seidenen faden hängt. auch 'n guter denkansatz.

andersrum gefragt: wer "restauriert" kondome nach gebrauch - die sind auch massenware. verstehst' was ich mein? :-D

Wenn Du kein besonders romantisches Verhältnis zu der Karre hast

DIE beschreibung is mir nicht eingefallen :-D

Geschrieben
Das Problem ist nur das der Rahmen für mich sehr wertvolle Eintragungen hat.

Hab mal ein Topic eröffnet, dass ich nen Rahmen such. Also könnt ja mal anbieten wenn ihr was auf Lager habt.

Rahmennummer rausschweissen und in den anderen wieder reinschweissen!

Hab noch nen PXAlt Rahmen hier liegen, steht in Bensheim 64625 :-D

MfG Jones

Geschrieben (bearbeitet)

Wieso eigentlich Lusso Rahmen ?!?!? So wie ich das seh, is das ein alt Rahmen mit Innenverschluss :-D

Wenns dir egal is brat da was rein, fahren würd ich den aber auch nich unbedingt wollen!

Falls du da Eintragungen drauf hast, flex doch einfach die Nummer raus und mach sie in nen anderen Rahmen!

edit sagt, dass ich zu spät war... :-D

Bearbeitet von Hannibal-Smith
Geschrieben

wie gesagt - spätestens der zweite tüvprüfer, dem du den rahmen zeigst, trägt dir das um!

http://www.germanscooterforum.de/index.php...amp;hl=umtragen

http://www.germanscooterforum.de/index.php...amp;hl=umtragen

http://www.germanscooterforum.de/index.php...amp;hl=umtragen

Wieso eigentlich Lusso Rahmen ?!?!? So wie ich das seh, is das ein alt Rahmen mit Innenverschluss

ob ritex oder durex is echt egal, ne? :-D

Geschrieben

Der nop hat recht! Schmeiß wech! Ich hätte noch einen günstigen Lussorahmen mit Papieren. Standort bei Nbg.

Bei Interesse PM! Greetz, Sler

Geschrieben

das kann man spenglern, keine frage. ich hatte grad demletzt eine GTR, die noch übler aussah in dem bereich.

da es aber in D genug so rahmen gibt, würd ich mir so einen kaufen und das umtragen lassen. geht ja scheinbar ohne probleme in D.

Geschrieben

richten bedeutet tagelanges (und nächtelanges) schweissen, steht nicht dafür bei einer px (alt oder neu oder oder).

ich bin für wegschmeissen (würd mir aber die fahrgestellnummer grossflächig rausschneiden).

Geschrieben
richten bedeutet tagelanges (und nächtelanges) schweissen, steht nicht dafür bei einer px (alt oder neu oder oder).

ich bin für wegschmeissen (würd mir aber die fahrgestellnummer grossflächig rausschneiden).

fahrgestellnummer rausschneiden und wo anders reinschweißen,darf man das?

wurscht,bei einer be-ix würd ichs so machen.

sprintrahmen zahlt sich da schon aus zu retten,hab mal gehört da kann man eine alte aufzugstür gut verarbeiten :-D

Geschrieben

Hi!

Wie bereits in einigen Topics mehrfach beredet, kannst du beim TÜV dir einen Austauschrahmen in deine vorhandenen Papiere eintragen lassen! D.h. "Du" behältst deine "wertvollen" Eintragungen.........so einfach geht das!! Zu Not kannst dem TÜV-Prüfer ja den alten Rahmen Zeigen und er wird sich freue das du dir einen Tauschrahmen besorgt hast.........

MfG M

Geschrieben (bearbeitet)

Solltest die schadhaften Stellen raustrennen und anschließend neue Bleche einschweißen.Anschließend die Schweißnähte abschleifen danach schön verzinnen usw.Das ganze dauert natürlich etwas und wenn Du selbst dafür kaum Zeit hast würde ich auch zu einem Austauschrahmen tendieren ,wie meine vorredner.

Gruß Mats

Bearbeitet von Der Brenner
Geschrieben

Also ihr habt mich überzeugt. Ich werd mir am Sonntag einen gebrauchten und rostfreien PX Rahmen kaufen. Und die alte Fahrgestellnummer in den neuen schweißen. Danke für die Überzeugungsarbeit.

Geschrieben

frag doch erstmal 1-3 tüvmenschen, ob sie mit umschlagen (in werkstatt mit unterschriebenem & gestempelten zettel) nicht zufrieden sind. das is doch viel entspannter als braten.

Geschrieben
fahrgestellnummer rausschneiden und wo anders reinschweißen,darf man das?

Das ist der falsche Denkansatz! Man schneidet ja nicht die Rahmennummer raus, sondern die defekte Teile des Rahmens. An den Rahmenteil mit Nummer kommt dann nur ein großzügig dimensioniertes "Reparaturblech" :-D

Geschrieben
frag doch erstmal 1-3 tüvmenschen, ob sie mit umschlagen (in werkstatt mit unterschriebenem & gestempelten zettel) nicht zufrieden sind. das is doch viel entspannter als braten.

Ich lass mir einfach die neue Nummer einschlagen, von ner Werkstatt neben an. Die haben dass schonmal bei mir gemacht. Und mir damals nen unterschriebenen und gestempelten Brief für den Tüv mitgegeben. Und des steht ja deshalb eh schon in meinen Brief drin, dass die Nr. jetzt wo anders ist.( Wegen Cut damals). Da spar ich mir den Weg zum Tüv und alles ist wieder so wie es davor auch schon war.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich würde den Zylinder ziehen. Wenn sich an einem der beiden Ringe Aluabrieb gesammelt oder drüber gelegt hat, wirst Du demnächst vielleicht wieder einen Hitzereiber haben. Zieh den Zylinder, schau ihn genau an. Mach Bilder, stell sie hier rein.  Schau ob alles dicht war. Mach Bilder vom Kopf. Bearbeite den Kolben, da wo er gerieben hat. Schau Dir auch den Zylinder an. Die sind aber meistens ok. 17°-18° geblitzt ist auf jeden Fall ne Massnahme da etwas Hitze rauszunehmen.   Und bei den Düsen halte ich es wie @Spiderdust Messe bitte die 88er nach und auch die 95er. Verbaue Düsen nach den richtigen, gemessenen Werten. Davon sprechen wir hier ja auch meistens, oder sagen dazu, welche Marke. Die Dellortodüsen sind einfach absolute Kacke! Die darf man gar nicht erst kaufen. Nachmessen und am Besten mit nem Dremel die eigentliche Nummer an der Seite reinfräsen. Das geht mit so einem Dremel Gravierfräser ganz gut.   Zum Setup...die 2022er R Banane mit 19er würde ich nicht fahren wollen. Klar kann man das machen. Ich würde aber auf einen PHBL24 wechseln. Das bringt auch noch mal einiges an thermischer Entlastung. Da würde ich bei dem Setup gemessen mit einer 105er Düse anfangen...also Dellortodüse im 24er dann eher so 98-100. Ich hatte übrigens schon Dellortodüsen die 2 Nummern kleiner waren, als drauf stand.   Fazit: Chinaset mit 0.5-1.00 und vielleicht auch das 1.0-2.0 dazukaufen, wenn Du beim gleichen Aliexpresshändler bestellst. 24er verbauen und alles durchmessen.
    • Der Venturi-Effekt ist damit ausgeprägter. Verengung = Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit = geringerer Druck/größerer Sog. Damit feinere Zerstäubung, da hat der Deichgraf recht.
    • Der BGM-Motor ist nun draußen. Einzug hat nun der 200er Motor genommen.  Probefahrt mache ich morgen. Die Schaltzüge muss ich noch etwas nach spannen, aber für die Straße rauf und runter, sollte es reichen.
    • Karosse ins Auto werfen, zum öffentlichen Clean Car fahren und ne Runde in den großen Sauger saugen. Wenn du da am einem regnerischen Tag hinfährst, hat der Sauger so viel Power (weil keiner saugt), dass du da nix vorher popeln musst. Das saugt der so runter   Sache von 5-10 Minuten    dann nur noch Kleber weg und glücklich sein 😎
    • https://youtu.be/Z9l33-md--A
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information