Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Sito Banane ist der Nachbau der ET3 Banane, soviel weiß ich auch. Sito ist lauter und rostet schneller als man Original buchstabieren kann. Bis hierhin alles Klar.

Aber was unterscheidet die andere Bananen Modelle von der ET3? 50SS zum Beispiel? Und hat die 90SS die ET3 Banane drauf oder auch eine Eigenentwicklung?

Sowie bei der ETS, die ist ja wieder anders.

Haben wir einen Bananen Spezi unter uns?

Bearbeitet von bobandrews23
Geschrieben
Sito ist lauter und rostet schneller als man Original buchstabieren kann.

Ein wenig Offtopic sorry, aber die originalbanane die ich gekauft hatte war nach nem jahr schon ordentlich angefault.

Geschrieben

Keinen wirklich Spezi, aber die SS-Bananen sind eigenständige Trötzen. Die 90er ist innen anders als die 50er ? allerdings muß man da auch zwischen Original und Repro unterscheiden. Letzteres gibst nochmal in verschiedenen Ausführungen. WEnn ich mich mal darauf verlasse, was andere sagen, die sich damit besser auskennen, dann ist die 50ss-Banane nicht wirklich zu etwas zu gebrauchen. Die 90er soll schon besser sein. Die Ingolstädter Repros sind wohl etwas optimiert und dürften meiner Info nach als 50er und 90er innen identisch sein.

Geschrieben
Welche Banane (SS90,ETS, Sito,ET3) aber die Leistungsstärkste ist, kann ich Dir leider auch nicht sagen...möchte aber mal behaupten, dass die sich nicht viel nehmen.

die et3-banane und die gps-banane nehmen sich nichts. allerdings mag's die gps-banane etwas fetter (2-5 hd-größen).

r

  • 5 Jahre später...
Geschrieben

Welche Banane ist eigendlich die Leistungsstärkste? Hab hier eine 50ss Banane und ich war immer der Meinung, dass die genauso gut wie die Et3 funktioniert (oder halt wie die anderen Bananen) bis ich jetzt gelesen habe das es da schon unterschiede gibt. Ist die 50ss Banane wirklich schlechter als z.b die et3-Banane?

Geschrieben

habe kürzlich die repro der ss50 igm 4307 s (neu) mit der et3 von piaggio dgm 30925 s (neu) im vergleich zum standard auspuff dgm 9978 s (ca. 10000km), der evt. baugleich mit igm 4109 s ist, getestet.

ss50 repro ist die lautere - weniger drehmoment.

et3 ist die leisere (etwas leiser) - besseres drehmoment und gerade im teillastbereich leiser bzw. nicht so blechern. sie ist ja auch massiver / schwerer.

endgeschwindigkeit laut nachbau-tacho (120 km/h version, trapez) kein unterschied, es sei denn man kommt wegen der windverhältnisse in den bereich, wo die originale durchs bessere drehmoment punkten kann.

fazit - ich werde wieder mit dem alten standard-pott (s.o.) fahren, der ist am leisesten, hat den typischen vespa sound und geht genauso schnell. gutes drehmoment, gleichmäßige leistungsentfaltung.

ich fahre nen 102er d.r. vielleicht laufen die nanen besser mit höher-tourigen zylis.

  • Like 1
Geschrieben

mh, danke auf jeden Fall für den Erfahrungsbericht, obwohl ich ja erwartet hätte, dass die Banane einen deutlichereren Unterschied zum O-Pott darstellt.

Trotzdem ists auf jeden Fall interessant dass die et3 Banane bei dir mehr Drehmoment gebracht hat, als die ss.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information