Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Huhu!

Hab mir neulich inner Verkehrskontrolle ne Mängelkarte eingefangen, weil kein Spiegel und Blinker, Rest war zum Glück eingetragen.

Nun meine Frage, was passiert eigentlich wenn ich die 2 Wochen verstreichen lasse, aka einfach nicht hin gehe?

Bzw kann ich nicht einfach ne Strafe zahlen und gut, ich hab absolut kein Bock da was umzurüsten, Spiegel wären ja kein Problem, aber für Blinker fehlt die Komplette Basis, aka Kabelbaum ist nicht drauf ausgelegt, kein Relais, kein Schalten am Lenker usw....

Grüße Leon

Geschrieben

Nach zwei Wochen (plus ein paar Tage Bearbeitung) standen die grünen Jungs bei meinem Vater vor der Tür und wollten entsiegeln - ob die hohe Hand das auch bei fehlenden Blinkern macht, kA... ich hatte keinen TÜV (5Wochen drüber).

Geschrieben

Wäre eventuell sinnvoll zu erfahren mit was für ner Kiste...

wenn Fuffi...die brauch keine Blinker...genauso wie bis 125ccm....

aber zum eigentlichen Thema....ich weiß nich was passiert...würde es persönlich aber nich

drauf ankommen lassen...

Geschrieben

Autsch, Entspempeln, das tut weh ^^

@dorkis, Leider Hubraum > 125, deshalb werd ich wohl um die Blinker nicht herum kommen... Ausnahmegenehmigung bekomm ich höchstwahrscheinlich keine.

Geschrieben

Schon mal überlegt, was eine Behörde macht, wenn man die gesetzte ( und in irgendeiner Datenbank gespeicherte ) Frist verstreichen lässt ?

Vergessen werden die das wohl eher nicht; automatische Amnestie klappt auch nicht:

die wird dann ihre Maschinerie in gang setzen, Dich zur Bußkasse bitten und wohl auch das Strassenverkehrsamt in Kenntnis setzen.

Geschrieben

Jo ich geh ja nicht davon aus das die das vergessen, meine Hoffung ging eher in die Richtung "Einmalige Geldstrafe" statt TÜV, und Ruhe bis zur nächsten Kontrolle

Geschrieben (bearbeitet)
Schon mal überlegt, was eine Behörde macht, wenn man die gesetzte ( und in irgendeiner Datenbank gespeicherte ) Frist verstreichen lässt ?

Vergessen werden die das wohl eher nicht; automatische Amnestie klappt auch nicht:

die wird dann ihre Maschinerie in gang setzen, Dich zur Bußkasse bitten und wohl auch das Strassenverkehrsamt in Kenntnis setzen.

jenau.

du wirst dann erneut aufgefordert, die beseitigung der mängel nachzuweisen, ansonsten bekommste besuch.

entstempeln folgt und die versicherung wird informiert = kein versicherungsschutz mehr, weil abe erloschen. gilt auch für fuffies :-/

spiegel kein thema, klar. aber bei den blinkern kannst du jetzt nur noch nachrüsten oder versuchen dir vom tüv bestätigen zu lassen (eintragen! bei fuffies herstellerbescheinigung) das du nie blinker hattest und du auch keine brauchst. nachträglich austragen geht auch, aber schwierig. gibt´s eine eigenes topic für..

dann ist der bericht hinfällig, weil der grund für den bericht nicht mehr gegeben ist.

>125cc ohne blinker wird dir aber kaum ein prüfer abnehmen. bleiben fast nur ochsenaugen o.ä.

es sei denn oldie / ital. ausführung, nie blinker gehabt, umrüstung im verhältnis nicht zumutbar.

viel glück!

Bearbeitet von nolar
Geschrieben
Jo ich geh ja nicht davon aus das die das vergessen, meine Hoffung ging eher in die Richtung "Einmalige Geldstrafe" statt TÜV, und Ruhe bis zur nächsten Kontrolle

Unsinn.

Ich stelle mir gerade den Aufschrei vor, wenn sich besser betuchte Leute von der Nachkontrolle freikaufen könnten...

Geschrieben

Was für nen Modell fährst Du denn? Blinker über 125ccm austragen geht sehr wohl,wie z.B. bei meiner 200 Lammy oder auch bei Sprint/Rally. Wenn Du die natürlich bei ner PX abgeschraubt hast,sieht´s wohl eher mau aus...

Stefan

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hatte mal, weil ich zu faul war, an einer italienischen ET3 die Blinker auch noch fachgerecht :-D mit der Lima ohne Regler oder Relais zu verkabeln, einfach 2 Ochsenaugen drangepfriemelt, die mit dem Schalter und einem 4xMonozellen-Batteriepack verbunden und so dem TÜV vorgeführt; hat gereicht ( für diesen Termin, dann waren die Batterien leer )

Bearbeitet von skrotum
Geschrieben
Unsinn.

Ich stelle mir gerade den Aufschrei vor, wenn sich besser betuchte Leute von der Nachkontrolle freikaufen könnten...

Klar kannste dich von ner Mängelkarte freikaufen - geh zur runtergekommensten KFZ Werkstatt die du finden kannst, leg dem Zigeuner als Anfangsgebot 50 Euro auf den Tresen und sag ihm er soll dir die Karte eben so OK stempeln - fertig. Gängige Praxis, mit Kohle geht alles - wie bekommt ihr denn sonst TÜV auf eure Reusen??

:-D

Geschrieben
Klar kannste dich von ner Mängelkarte freikaufen - geh zur runtergekommensten KFZ Werkstatt die du finden kannst, leg dem Zigeuner als Anfangsgebot 50 Euro auf den Tresen und sag ihm er soll dir die Karte eben so OK stempeln - fertig. Gängige Praxis, mit Kohle geht alles - wie bekommt ihr denn sonst TÜV auf eure Reusen??

:-D

Sowas gibts auch nur in Borchen :-D

Geschrieben

Selbst wenn du die Blinker nun austragen läßt, hätten diese bei der Kontrolle dran sein müssen.

Pflichtbewußte Ordnungshüter werden daher bei einer Kontrolle des Fahrzeuges auf montierte Blinker bestehen, da die ja zum Zeitpunkt der Kontrolle verpflichtendam Fahrzeug hätten montiert sein müssen.

Geschrieben
Klar kannste dich von ner Mängelkarte freikaufen - geh zur runtergekommensten KFZ Werkstatt die du finden kannst, leg dem Zigeuner als Anfangsgebot 50 Euro auf den Tresen und sag ihm er soll dir die Karte eben so OK stempeln - fertig. Gängige Praxis, mit Kohle geht alles - wie bekommt ihr denn sonst TÜV auf eure Reusen??

:-D

Schon klar, aber n anerkannter Kfz-Sachverständiger muss es ja mindestens sein der das Dingen abzeichnet. So wars jedenfalls Ende der 90er noch...

:-D

Geschrieben
Schon klar, aber n anerkannter Kfz-Sachverständiger muss es ja mindestens sein der das Dingen abzeichnet. So wars jedenfalls Ende der 90er noch...

:-D

Stimmt, das darf nicht jeder "Zigeuner". Und das teure beim Entsiegelung ist der Stundensatz für den Aussendienst. Diese (finanziell) schmerzliche Erfahrung musste ein Kollege machen, und da ging es um eine PKW anhänger unter 750 kg!!!!! Wenn der VErwaltungsapparat sich einmal in BEwegung setzt ist das so. Die vergessen auch nichts. Argumente oder Logik bleiben aussen vor. Die kennen nur VErordnungen und Paragraphen, selbst wenns um die Signalanlage geht (Fahrradklingel).

Am einfachsten erscheint tatsächlich die Variante mit dem Batterie betriebenen Blinkern. Das ist doch in max 2 Stunden gemacht, wenns Material da ist.

Geschrieben

Soooo, nochmal zur genaueren Beschreibung des Fahrzeugs, ist eine 77er TS, Italienimport, und von mir letzten Sommer von Leichtkraftrad auf Kraftrad umschreiben lassen.

Habe heute nochmal mit dem Leiter der Zulassungsstelle hier vor Ort telefoniert, sind so verblieben das ich dem mal die Daten/Brief/Schein kopiere, und er "schaut dann mal"...

Werde dem auch noch ne Rechnung anhängen, was da alles gemacht werden muss.

Da wären:

Kabelbaum

Umbau von 6V Unterbrecherzündung auf 12V

Schalter für Lenker

Blinker selber

Relais

die tollen Rohre für innen Lenker damit sich die Blinker nicht mitdrehen

Und das ganze muss natürlich von einer Fachwerkstatt gemacht werden^^

Kommt schon bissel was Zusammen, fällt euch noch was ein? :)

Geschrieben
Und das ganze muss natürlich von einer Fachwerkstatt gemacht werden^^

Ich glaube, dass Du das selber einbauen darfst, aber es muss halt auch funktionieren. Die Funktion kannst Du dann bei der Schmiere persönlich vorführen, die Stempeln die Karte dann ab. ( So wars , als ich Beleuchtungsmängel am Bus hatte und daraufhin eine Mängelkarte bekam). Der Mangel bestand damal in einem NICHTFUNKTIONIERENDEN Rücklicht !!!

Geschrieben
Soooo, nochmal zur genaueren Beschreibung des Fahrzeugs, ist eine 77er TS, Italienimport, und von mir letzten Sommer von Leichtkraftrad auf Kraftrad umschreiben lassen.

Habe heute nochmal mit dem Leiter der Zulassungsstelle hier vor Ort telefoniert, sind so verblieben das ich dem mal die Daten/Brief/Schein kopiere, und er "schaut dann mal"...

Werde dem auch noch ne Rechnung anhängen, was da alles gemacht werden muss.

Da wären:

Kabelbaum

Umbau von 6V Unterbrecherzündung auf 12V

Schalter für Lenker

Blinker selber

Relais

die tollen Rohre für innen Lenker damit sich die Blinker nicht mitdrehen

Und das ganze muss natürlich von einer Fachwerkstatt gemacht werden^^

Kommt schon bissel was Zusammen, fällt euch noch was ein? :)

Ja und ?

Wenn die STVZO für dieses Fahrzeug Blinker vorschreibt, müssen halt Blinker drann sein !

Anderfalls müßten diese eben ausgetragen sein.

Nur weil der Umbau eines Formel 1 Fahrzeugs entsprechend der STVZO-Richtlinien ganz schön teuer wäre, darf ich doch trotzdem nicht mit

Schummis alten Karren einfach sooo auf die Straße ?

Geschrieben

@nezbert

bei einem Umbau auf 12V könnte man noch mehr aufschreiben. Es könnte auch sein das bestimmte Birnen nicht in vorhandene Fassungen bzw. Reflektoren passen- stichwort wärmeentwicklung :-D

Da kann man ggf ein ganz große Geschichte draus machen. Ausserdem ist die TS ja nie offiziel in D verkauft worden, also kann man da auch noch argumentieren was nicht lieferbare Teile bzw gewisse benötigte Ausführungen betrifft.

ergo: der Aufwand lässt sich sehr hoch pushen, eine Ausnahmegenehmigung müsste drinn sein (wenn orginell und schlüssig argumentiert)

Geschrieben (bearbeitet)

Sehe da auch noch Schummelspielraum ... Du brauchst doch eine neue Zündgrundplatte und dementsprechend ein neues Polrad

... der Schatdregriff muss dem Schalter entsprechend angebohrt werden ... Schaltdrehgriff und Gasgriff müssen gekürzt werden, die Innenrohre rein, neue Griffgummis drauf ... Bowdezugaufnahmen im Lenkkopf müssen geändert werden um die Innenrohre fixieren zu können (wenn da mal der Tacho noch passt - brauchst bestimmt auch einen neuen)

.... und natürlich muss das die Fachwerkstatt - das geht über Zündkerze oder Reifenwechsel hinaus und das kann nur der Fachmann. Am Besten Du suchst Dir ne nette Werkstatt die Dir einen Kostenvoranschlag schreibt. Damit bist Du dem Ruin dann ganz nahe :-D

:-D

Bearbeitet von Timas
Geschrieben

bei mir ist der tüv jetzt seit mh... glaub mind. nem jahr abgelaufen und das einzige was ich immer bekomme ist ne verwarnung über 20 Eus

glaub hab da jetzt scho die dritte bekommen

gezahlt und gut isses

naja en tüv währ scho besser aber hab das gleiche prob. wie nezbert

ne ts und einen 166cm drinne aber keine blinker und ich find keinen der sie mir durch den tuev bringt :-D

Geschrieben

Also das versteh wer will, es wird also eher riskiert das einem die Karre vollends stillgelegt wird, anstatt mal beim örtlichen TÜV nachzufragen wie man das handhaben könnte?

Gerade im süddeutschen Raum soll es ja auch noch ne Ausfahrt Namens Ernst Motorsport geben, hab ich mir jedenfalls mal sagen lassen.

Klar is das nicht für umme, aber immer noch besser ne stillgelegte Karre.

Verstehe auch nicht warum das beim Umschreiben vom Leicht- zum Kraftrad nicht gleich miterledigt wurde?

In D is nu wirklich ne Menge möglich, eine gute Vorbereitung vorrausgesetzt!

Naja, jeder wie er denn will

Geschrieben (bearbeitet)
Also das versteh wer will, es wird also eher riskiert das einem die Karre vollends stillgelegt wird, anstatt mal beim örtlichen TÜV nachzufragen wie man das handhaben könnte?

Gerade im süddeutschen Raum soll es ja auch noch ne Ausfahrt Namens Ernst Motorsport geben, hab ich mir jedenfalls mal sagen lassen.

Klar is das nicht für umme, aber immer noch besser ne stillgelegte Karre.

Verstehe auch nicht warum das beim Umschreiben vom Leicht- zum Kraftrad nicht gleich miterledigt wurde?

In D is nu wirklich ne Menge möglich, eine gute Vorbereitung vorrausgesetzt!

Naja, jeder wie er denn will

wurd mit eingetragen motor und natürlich noch tüv so gekauft aber leider hat anscheinend da niemand auf die blinker geachtet und als der tüv wieder fällig wurde.....

aber danke für den tipp mit ernst motorsp.

Bearbeitet von nudl
Geschrieben

Hat eigentlich niemand ne Briefkopie für ne TS mit über 125 ccm und ausgetragenen FRAZ???? Das würde mir auch einiges an Fummelei ersparen vorm TÜV im Sommer. Und ich könnte die Karre beim TÜV um die Ecke voirfahren und müsste nicht wieder zu so nem Händler mit TÜV Engel. :-D

Geschrieben

Was ist denn ein FRAZ?

Ansonsten sehr schöne Beiträge,

Schalt/Gasgriff kürzen, Birnenfassungen, NIcht lieferbare Import-Teile, ganz herrlich, da lässt sich mit arbeiten, dankeschön :D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • das klappt bei einem Vespa Tank durchaus sehr gut . Nur nicht bei Moped Tanks weil Sie links und rechts am Rahmenrohr entlang gehen .    ANWENDUNGSHINWEIS Das ADDINOL High Speed 2T enthält keine Vormischkomponente und muss daher intensiv in den Kraftstoff eingemischt werden. Dafür ist der Flammpunkt deutlich erhöht. Bei 2-Takt Mischöl mit Vormischkomponente liegt dieser Wert bei 135°C. Beim High Speed 2T liegt der Flammpunkt dagegen bei 270°C. habe den Text mal bei Addinol rauskopiert
    • Krass. Ich fahre das seit einigen Jahren und habe nie vorgemischt, die Info ist mir entgangen. Einfach auf den Sprit rein in den Tank und ab dafür. Das hat aber bisher sowohl beim 170er Drehschieber-Egig mit 21PS, als auch beim gesteckten 133er Polini und ebenso beim 75er DR Formula anstandslos funktioniert.
    • Wo kommst du denn her? Der Rollerladen in Mallersdorf-Pfaffenberg ist jetzt nicht gerade den Miesen Läden zuzuordnen. Die Leute dort sind ok und die haben auch ne ordentliche Werkstatt. Ne PX Millenium ich n ordentlichem Zustand kann dort durchaus in Schuss gehalten werden. Und nen Bremszug wechseln oder einmal im Jahr das Getriebeöl kriegst du mit Sicherheit selber hin. Die bringst ansonsten einmal im Jahr dort hin zum Service und gut ist. Ich würde auch die zweite nehmen. Der Rahmen scheint gesund zu sein und der Rest ist völlig unabhängig von der Laufleistung immer reparabel. Der Rahmen ist viel wichtiger als der Motor. Den kann der Rollerladen notfalls auch revidieren  wenn dir die PX gut gefällt kannst durchaus eine kaufen….ne moderne Vespa muss auch jährlich zum Händler….warum dann nicht ne alte. Nur halt nicht zu Händlern bringen, die nur moderne Vespas schrauben….die machen an ner PX eher was kaputt…..aber der Rollerladen ist definitiv ne gute Adresse . lass dich nicht entmutigen…..wenn du ne PX willst dann gibts da Mittel und Wege
    • https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Polräder   @GelbStich klasse übersicht Hinweis: Soweit ich weis, gab es bei den PX Polrädern die alten schweren Typen mit über 3kg (immer ohne Elestart und teilweise mit Kontaktzündung) und die neueren mit Elestart (und CDI) aus einer anderen Legierung die mit Zahnkranz ca 2.2kg hatten. dann gab s noch die Unterscheidung mit gebogenen Schaufeln (200) und geraden (125-150). Das kommt m.E. nicht ganz raus, bzw. verwirrt, da das Polrad : https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Datei:Polrad_Vespa_PX_PCE.jpg keinen Zahnkranz hat und allgemein "PX" zugeordnet ist. Das dürfte ein PX200E mit abmontiertem Zahnkranz sein oder?
    • „Also, wenn ich die Gänge nur per Hand an der Stange einlege, rasten alle Gänge, nachvollziehbar, ein. Sobald die Züge per Nippel im Spiel sind, wenn überhaupt, nur der erste. Dann bekomme ich nicht mal den Freilauf eingelegt. Die Abdeckung ist noch nicht drauf. Motor läuft!“   Eigentlich kann dann die Ursache nur vor der Schaltraste liegen. Guck dir mal dein Schaltrohr an evtl.  eingerissen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung