Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Ich wollte mir mal einen schönen Sattel bauen.

Die originalen sehen entweder beschieden aus (die 2 mann-Sitzbank)

oder isnd mit 190 recht unbequem zu fahren (monositzbank)

Zudem fangen die Federn im Sattel ab einer gewissen Drehzahl an zu vibrieren was, den Schwingschleifer-Effekt am Hintern beschert. Da steh ich nicht so drauf und lang drauf sitzen will ich auch nicht.

Beim Polsterer hab ich mir für meinen zukünftigen eigenbau-Sattel den härtesten Schaum geholt den er da hatte. Bei meinem ersten Anlauf hatte ich nen normalen SitzpolsterSchaum geholt, der war aber bei weitem zu weich.

Der harte ist aber immernoch zu weich um bei Bodenwellen die Gesäßknochen zu schonen.

Ich hab schon ne Isomatte probegesessen aber die ist auch in mehreren Lagen zu hart. Kombination mit dem Schaum im Mehrschichtverfahren wird wieder zu dick.

Einen Sitzkeil Fürs Autohatte ich auch schon im Visier, der ist aber immernoch eine Spur zu weich und 3 so teile für einen Sattel zerschneiden ist auch nciht so das Wahre.

Ich wollte den Sattel auch möglichst niedrig halten und nicht soeinen 20cm hohen aufbau wie die 2 mann Sitzbank auf die Rheuse packen.

Was kann man noch als polster nehmen?

Hat schonmal jemand einen Sattel selber gebaut?(laut suchfunktion nicht :-D )

über Bilder würde ich mich freuen!

mfG

Jo

Geschrieben (bearbeitet)

Wie wäre es, wenn du dir aus weichen und harten Schaumstoffen eine Auflage zusammenklebst.

Aber senkrecht nicht waagerecht.

Sprich du schneidest 3 cm breite Streifen und klebst sie auf der 3cm breiten Fläche aneinander, bis du ne 3 cm dicke Platte hast, du könntest dann aussen härter polstern und innen unterm Steiss weicher.

vielleicht :-D

Edit meint poste doch mal Bilder von deinem Aufbau der Bank.

Bearbeitet von ElCattivo
Geschrieben

Geh zum Schrotter und such dir einen alten Autositz/Rückbank oder so. Ich hab auf die Originale Sprint Sitzbank einen Schaumstoff von einer Honda Sitzbank gebastelt. Der ist in der Form leicht mit der Flex bearbeitbar und ist viel härter (ideal) als der Schaumstoff den mein Sattler anbieten kann.

Hier in Graz gibts die Fa. Gummineger und dort gibts sonst auch Verbundschaumstoff, gibs in vielen Stärken und Härtegraden. Dort hab ich mir was für die nächsten zwei Sitzbänkle geholt, war aber nicht billig, das nächste mal würd ich zum Schrotter gehen wie gesagt.

Geschrieben

Auf diese Reaktion hab ich jetzt schon ein paar Stunden gewartet :-D

Gummineger ist halt der Firmenname, nehme an die Gründerfamilie heißt/hieß Neger und verkauft Gummiwaren.

Kleiner Traditionsbetrieb der halt Dinge hat, die du in einem Baumarkt nie finden wirst.

Geschrieben

Gummineger rockt - da gibts noch gute Ware - auch wenn der Name (speziell in Gries oder ist das schon Lend?) slightly political incorrect ist :-D :-D

Sorry for OT und Gruss nach Graz :-D

Geschrieben

Danke für die Vielen Antworten!

Beim Schrottplatz um die Ecke schau ich morgen mal vorbei! Wollte schon immer mal Sitze aufschlitzen :-D

Nen kälteanlagenbauer kenn ich nicht. Nochnichtmal davon gehört. Benutzt der das als Isolierung?

daran gedacht die Schaumstoffmatten senkrecht zu kleben hab ich ncoh garnicht gedacht. der Unterschied von Isomatte zu meinem jetztigen schuam ist sicher zu krass aber mal sehn was ich noch so auftreiben kann!

Habe heute in der Firma noch Abstandsware gefunden(5mm Schaum zwischen Gewirke) ist zwar etwas dünn aber hat eine gute Festigkeit. Vielleicht kann ich das als Bezug verwenden. Obwohl ja eigentlich nichts über Wildleder geht :-D

Gummineger? klingt gefährlich. will ich nicht nachts begegnen sowas....

Geschrieben
Nen kälteanlagenbauer kenn ich nicht. Nochnichtmal davon gehört. Benutzt der das als Isolierung?

Ist Dir Google ein Begriff? :-D

Geschrieben

jaa,jaa,

Immer muss man selber sein Hirn benutzen :-D

damit nicht noch Andere diesen Qualen erliegen:

http://www.armaflex.net/www/armacell/ACwww...01-028-GE-D.pdf

Wird wohl auch bei Heizungsanlagen und vielen Installateurarbeiten eingesetzt. Sowas gibts auch hier im Dorf öfter als Kälteanlagen und deren Erbauer.

Scheint aber

geiles Zeug zu sein, zumindest was die Temperaturisolierung angeht.

Mal sehn was für schräge Blicke ich mir beim Probesitzen einfange...

Geschrieben

ich nehme immer den schaumstoff vom ikea (der für die sitzbänke und sessel). die gibt es in verschiedenen stärken. hier nehm ich die 2 oder 3cm variante. passt spitze und ist auch preisgünstig.

Geschrieben

Neopren oder Moosgummi find ich sehr geil. Ziemlich fest, trotzdem bequem und in den verschiedensten Stärken verfügbar. Leider nicht ganz günstig...

Geschrieben

ich habe letztes mal bei der Fa. Gummineger meinen Schaumstoff für die Sitzecke meiner Küche gekauft. Die war mehr als doppelt so teuer (ich bin beim Bezahlen fast umgefallen) wie beim Kika, hat aber die gleiche Qualität!. Deswegen kauf ich die Sachen jetzt und in Zukunft beim Kika.

Geschrieben

Ich hab den Schuam meiner Träume schließlich bei "Gummi Süd" bekommen.

Dort gibts richtig schön Auswahl in allen stärken und Festigkeiten.

Danke nochmal für die Vielen Tips!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information