Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

vor kurzem ging's doch darum, ob bzw. welcher unterschied denn zwischen dem auspuff für die ss50 bzw. dem für die ss90 ist...

dank tss konnte dieses geheimnis endlich gelüftet werden.

so sieht eine aufgeschnittene ss50-banane aus:

image25.jpg

image26.jpg

beim ss90-auspuff hingegen fehlt die innen angeschweißte "halbkugel", die das volumen des ss50-auspuffes künstlich verkleinert. danke, torsten.

r

Geschrieben

Da sind jetzt beide Bilder von dem SS50Puff !?

Da gibt es von Sito die Banane für 50/90 Vespa ... hat da mal wer eine alte an der man sehen kann ob Sito da jetzt die Halbkugel drin hat?

Geschrieben

Also, wo ich jetzt die Bilder sehe, denke ich, man kann "original-SS" nicht mit den ET3 oder den Nachbauten vergleichen. Diese haben eine Art "längliche Flöte" drin, die man auch rausschrauben kann.

Geschrieben

leider nicht ganz zum thema, aber unterscheidet sich die sito banane irgendwie von der original piaggio. schlechtere verarbeitung ok das kennt man, aber sonst? lautstärke? leistung?

MFG

Geschrieben

Also auf 50 und 75ccm Sätzen ist Sito von der Leistung ganz gut für einen Puff ohne Reso. Der Sound ist nicht Potpotpot sondern leider Dängdängdäng und es steht auch Sito auf dem Auspuff, er fängt schnell den Rost aus der Luft ..... hatte noch nie eine Vespabanane daher fällt mir der Vergleich schwer.

Geschrieben
  Alrik schrieb:
leider nicht ganz zum thema, aber unterscheidet sich die sito banane irgendwie von der original piaggio. schlechtere verarbeitung ok das kennt man, aber sonst? lautstärke? leistung?

MFG

Lautstärke und Leistung sind ziemlich gleich. Hatte mal ne original ET3 Banane und jetzt eben Sito.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Noch eine Fragen zu den Auspuffanlagen:

Vespa hat auf den Auspuffteilen neben dem Piaggio-Zeichen auch IGM-Nummern. Ich glaube, das dies interne Teilenummern sind, mit denen man die Anlagen je nach Ausführung unterscheiden kann.

Von Außen sieht man ja hinterher nichts mehr.... :-D

@Rasputin

Kannst du mal schauen, ob sich meine Theorie hier bestätigt?

So könnte man die Dinger auch hier im Forum leicht auseinander halten, wäre doch praktisch.

Geschrieben

Sorry, war ein paar Tage weg...

Standgeräusch: 99 dB(A)

Vmax: 125 km/h

Leistung: 12KW

Polini 133ccm

24er PHBL, offener Ansaugtrichter, Auspuffanlage BSAU 193 T2

Naja, den Membranstutzen hab' ich leider vergessen, aber was soll's... :-D

Geschrieben

hi,

also wenn du eine briefkopie hättest, wäre das wahnsinnig klasse.

brauche diese combo nämlich als "schon mal eingetragen"...

kannst du die einscannen oder faxen?

das wäre toll

gruss philipp :-D

Geschrieben

Hallo!

Ähnliches ist nach dem Winter bei mir auch einzutragen. Welcher Puff war das denn genau? Briefkopie würde mich auch sehr reizen!

Hast Du Blinker eingetragen bekommen? Problem ist nämlich bei mir, dass ich gern ohne Blinker weiterfahren würd, aber auf die 133 ccm zwecks günstiger Versicherung nicht verzichten will...

gruss

Malte

Geschrieben

@DonPromillo

Was ist denn eine "21"? :-(

Ich musste eine Vollabnahme machen lassen, weil der Roller keinen Brief mehr hatte und ausserdem nach Briefkopie seit 1984 abgemeldet war.

Der TÜV war halt TÜV Bühl, der sich gewundert hat, warum alle Leute aus Heidelberg immer zu ihm kommen.... :-D

Ich hab' gesagt, dass ich das auch nicht weiß.... :-( :grins:

Sexuelle Handlungen waren übrigens zu keiner Zeit und nie nötig. :-(

Scanner hab' ich grad' nicht da, aber vielleicht schaff' ich's bei einem Kumpel die Tage über.... :-(

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Am Sprayback könnte es natürlich auch liegen… Muss ich wohl irgendwie einen Eigebau Luftfilter basteln…
    • Gast Josephdob
      Did you know about this secret Brawl Stars strategy? It’s crazy how this thing gives you a huge advantage! Check out how I use this shocking BS exploit that will boost your gameplay. Whether you’re a beginner, this strategy is too good to ignore! You’ll want to see the full video since you won’t believe what happens. I want to hear if this worked for you! And don’t forget to share this with your friends!
    • Weiter geht es mit den Vorbereitungen. Ich weiß, dass es ein ziemlich einfacher Aufbau ist, aber ich messe gerne Dinge, einfach um Bescheid zu wissen :)   Begonnen mit der Messung der Steuerzeiten. Ich habe den Motor mit Blindlagern und einem alten 0,25mm FuDi aus Metall zusammengebaut.     Die Steuerzeiten sind: Auslass: 174° Überströmer 116° VA = 29° Einlass (Gehäuse) 113° vOT -> 49° nOT = 162° Einlass (Direkt) 91° vOT -> 91° nOT = 182° QK (Auslassseite) 1.07 mm QK (Einlassseite) 1.41 mm           Der QK ist ziemlich ungleichmäßig geworden, ich habe den Kopf überprüft und er ist die Ursache dafür. Ich muss ihn sowieso auf der Glasplatte und dem Schmirgelleinen nivellieren, ich werde versuchen, auf der Einlassseite mehr zu schrubben und ihn gleichmäßiger zu machen.   Im endgültigen Aufbau werde ich wahrscheinlich auch einen 0,5 oder 0,7 FuDi verwenden. Das sollte einen leichten Vorteil für die Timings haben, VA leicht verringern und QK auf sicherere 1,2-1,4 mm erhöhen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung