Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hoffmann Roller, Baujahr 52, Lampe unten, Originallack wurde komplett fies übergepinselt, wahrscheinlich nicht mehr erhaltenswert, Roststellen nur schlecht zu sehen, Blech solide. Roller komplett, Tacho, Scheinwerfer, Rücklicht, Sturzbügel unten, 1 Schwingsattel, sowie Trittleisten vorhanden. Brauche dringend eine ungefähre Angabe, welcher Preis in Ordnung ist und was ein Schnäppchen wäre- der Besitzer will nicht so recht mit einem Preis rausrücken und ich soll ein Angebot machen!

Danke & Gruß,

Steffi

Bearbeitet von Schtäffi
Geschrieben

Hi,

wenn du unter Verkaufe siehst, dass 2 Karossen und wenig Restteile 2500? bringen sollen, dann könnt ich mir schon vorstellen, dass du mindestens 2500 - 3000 dafür kriegst. Jetzt kannst du dir überlegen, was dir so ein Schnäppchen wert ist. Ich würd mal 900? sagen und evtl. auf 1000? aufstocken. Klingt für unwissende ordentlich ohne sie unbedingt Lunte riechen zu lassen.

Viel Glück und laß mal hören was rauskam.

Gruß

Jan

  Schtäffi schrieb:
Hoffmann Roller, Baujahr 52, Lampe unten, Originallack wurde komplett fies übergepinselt, wahrscheinlich nicht mehr erhaltenswert, Roststellen nur schlecht zu sehen, Blech solide. Roller komplett, Tacho, Scheinwerfer, Rücklicht, Sturzbügel unten, 1 Schwingsattel, sowie Trittleisten vorhanden. Brauche dringend eine ungefähre Angabe, welcher Preis in Ordnung ist und was ein Schnäppchen wäre- der Besitzer will nicht so recht mit einem Preis rausrücken und ich soll ein Angebot machen!

Danke & Gruß,

Steffi

Geschrieben

Wo steht sie denn in Aachen? :-D

An deiner Stelle würde ich nicht zu starkes Interesse zeigen. Das fällt dann zu sehr auf.

Wenn du sie nicht nimmst hätte ich Interesse. :-D

Geschrieben

Also ich hab ja schon geglaubt dass ich viel für meine 50er bezahlt habe aber die aktuelle Preisentwicklung zeigt immer weiter nach oben. Vor 2 Jahren noch hat man im Schnitt so um die 2000? für eine komplette Restaurationsbasis bezahlt (excl. Winkelantrieb). Heute sinds ja schon um die 3000. Interessant ist, dass das Angebot aber trotzdem noch sehr stabil ist (wenn nicht sogar besser). Ich find die Preise nicht mehr gerechtfertigt (auch wenn ichs selbst auch bezahlt habe). Wie wärs wenn wir versuchen nicht mehr als 2000 Euronen für die Dinger zu bezahlen - denn inkl. Restauration kostet dann eine Hoffi sowieso schnell mal 4000 bis 5000 Flocken.

Grüzi

Christian

Geschrieben (bearbeitet)

Bei dem Preis würde ich sie auf jedenfall nehmen :-D wie auch schon die anderen sagten du machst damit keinen Fehler, denn solltest du keine Lust mehr auf dieses Projekt haben bekommst du dein Geld auch wieder heraus :-D , Also kaufen schnell schnell :-D !!!!!!!!

Gruß Torsten

Bearbeitet von Torsten74
Geschrieben
  Zitat
find die Preise nicht mehr gerechtfertigt (auch wenn ichs selbst auch bezahlt habe). Wie wärs wenn wir versuchen nicht mehr als 2000 Euronen für die Dinger zu bezahlen - denn inkl. Restauration kostet dann eine Hoffi sowieso schnell mal 4000 bis 5000 Flocken

Find ich nicht richtig!!

@Chrsto, sei doch froh wenn die Preise steigen, dann wird deine Hoffmann immer mehr wert!!

Angebot und Nachfrage bestimmen noch immer den Preis!!

lg Christian :-D

Geschrieben

@Chrsto, sei doch froh wenn die Preise steigen, dann wird deine Hoffmann immer mehr wert!!

Angebot und Nachfrage bestimmen noch immer den Preis!!

lg Christian :-D

das muss nicht unbedingt sein, zupfer! manche kaufinteressenten sind da manchmal komisch. die zahlen lieber 3.000,- für ein restaurationsfahrzeug als 4.500,- für eine gut restaurierte hoffmann. und wenn man sich manche restaurierungen anguckt, kommt man schnell zu dem schluss: der/ die hätten sich besser ein fertig restauriertes fahrzeug gekauft, als selbst hand anzulegen!

gruss andreas

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin, hat jemand einen Tipp, wo ich eine "vernünftige" Fußmatte für meine Sprint bekommen kann? Meine ist nach 3 Jahren überall gerissen - war irgendein Repro-Teil.  
    • Nebenwellen 0,2mm unterlegen schadet wohl nicht. Primär von hinten unter den Seegering das Spiel nehmen schadet auch nicht. Ob das 0,5mm sind, weiß ich nicht.   Überströhmer scheiden sich die Geister. Ich meine es bringt gute 3%.
    • Hallo liebes GSf, habe mir letztens noch eine muchtige PK 50 XL gekauft. Den VMC 110 Zylinder habe ich schon zu Hause liegen und es kribbelt schon in den Fingern. Der Plan: VMC RVA 110 24 mm Polini PWK Mazzucchelli AMT 158 (Vollwange mit 43 mm Hub) DRT Cobra 19/60 Primär Auspuff: Ich habe zwei, die ich ausprobieren werde – einen Proma Right Hand mit Mini-ESD und die Dexter Modern Box von meiner aktuellen PK. Habe ich etwas Wichtiges vergessen? Das Motorgehäuse habe ich vom Schmodder befreit und alle Lager entfernt. Jetzt möchte ich die Überströmer im Gehäuse anpassen, habe das aber noch nie gemacht. Habt ihr da gute Tipps? Ich könnte mir vorstellen, dass ein Messwerkzeug sinnvoll ist, mit dem ich die Wandstärke messen kann – wo finde ich sowas? Oder sollte man das lieber lassen? Ich kann mir das zwar kaum vorstellen, aber ich habe, glaube ich, hier im Forum gelesen, dass das nur 2 % bringt – stimmt das? Wie man die Gangräder distanziert, habe ich verstanden und auch alles dafür bestellt. Jetzt habe ich aber noch einen Ausgleichsscheibensatz für das Kurbelgehäuse des Vespa-Smallframe-Motors gefunden (https://www.vespatime.it/default.asp?cmd=getProd&cmdID=12196). Wo gehören die hin? Also klar – ich werde nicht alle brauchen, aber wo muss ich messen, ob ich sie brauche? Ich habe vor kurzem das Video von EGIG gesehen, wo er die Primär einbaut und hinter dem Lager eine 0,5 mm Scheibe unterlegt – sind das die?    So, das war’s erstmal an Dummheits-Ergüssen. 😄  
    • Gute Idee. Ich werde Auskunft geben. Keine Sorge ist kein 15€ Teil. Zur Not kann ich nochmal mit einer Bügelmesschraube messen.
    • sicher findet da wer noch die Tricks. es war halt die Hoffnung wegen Membran da...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung