Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe meinem Motor gespalten und dann auch die Simmeringe gewechselt.

Nach der Ersten "kurzen" Probefahrt war der reifen voller Öl... Also mal richtig scheisse...

War und ist ein blauer cortecco simmering verbaut. PX alt BJ 82, kein Lusso...

Mit drückt es das ganze LÖl aus der Bremstrommel.

Ist es nicht so, das die Trommel mit ihrem Durchmesser, der ja genau in den Siri greift, genau das verhindert?

Kai

Geschrieben
Ist es nicht so, das die Trommel mit ihrem Durchmesser, der ja genau in den Siri greift, genau das verhindert?

...genau so....

guck mal ob die maße auf dem neuen Siri denen auf dem alten entsprechen. Sonst ist was bei der Montage falsch gelaufen.

Geschrieben

Hatte die tage bei auch das Problem.

Hatte einen simmerring mit 31mm eingebaut die bremmstrommel (alt) hat aber innen einen durchmesser von 22mm(oder so) hab dann eine bremmstrommel mit paßendem durchmesser verbaut und alles paßt.

Die zweite war glaub ich von ner Lusso.

Dachte vorher immer das sei egal, ist aber doch nicht so. Vieleicht haste ja auch einen falschen SiRi verbaut.

Mfg

Geschrieben

das ist ja die Sache!

Ich habe den baugleichen Siri verbaut.... Also Maße sind identisch!

oder habe ich den Ring zu tief reingetrieben...? ( Wäre ja nicht möglich, da das Kugellager dies verhindert...)

Wie kann ich das abmessen? Einfach den Siri auf die ausgebaute Bremstrommel schieben? Ich habe nun noch einen hier... (KOK SC27 47 6 1546 3 in schwarz...)

Den würde ich dann einbauen. Oder?

Geschrieben

wenn der innendurchmesser passt, ist es der richtige wedi. bei meinem alt motor ist auch öl über die achse ausgetreten. mit dem wedi dichtest du ja nur gehäuse gegenüber der trommel ab.

es kann also auch noch öl da austreten, wo die trommel auf die "zacken" der welle gesteckt wird. mit reichlich dichtpampe an der stelle läßt sich das aber auch beheben. wenn das öl außen, also über die dem motor abgewandte seite, über die trommel läuft liegt es wahrscheinlich da dran.

das nächste mal am besten ein gekapseltes lager auf der hauptwelle verwenden, dann kann auch bei nem alt block die trommel mal runter ohne sauerei zu verursachen. und auch auf den wedi kommt es nicht mehr an.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Angeblich entwickelt das Raumfahrtentwicklungsinstitut ein Spezialwerkzeug für das Problem.   Bei der technischen Umsetzung hapert es noch an der Namensgebung, deswegen dauert es.   Vorläufiger Projektname ist  > elektrisches, rotierendes LocheinbringungsmitzweiHandbedienungsgerätmaschinedings < , da der Name etwas sperrig ist, nennen es die Praktikannten dort " Bohrmaschine " , die FüchseInnen...    
    • Ich habe noch ein Tankproblem... Bis auf den schwer zu organisieren Tankgeber weiß ich nicht wie die Tankentlüftung laufen soll. Ich hane mir einen Xl1 Deckel besorgt der ja in der Mitte ein kleines Loch hat jedoch geht sich das mit der Mositzbank nicht aus. Darum wieder der Blechdeckel... aber der ist offensichtlich dicht.     Hat wer Rat?          
    • Die Gehäuse kamen in den letzten Ciaos Typ C24 und C31 zum Einsatz.    Ja, könnte man so bezeichnen als " Anti Tuning Gehäuse", die Gehäusebohrung für den Zylinderfuss ist kleiner, der Einlass mittels vergossener Metallplatte "verblompt" (alles Drosseln die leicht umgangen werden können), ABER das Gehäuse ist für elektronische Zündung, hat eine grosse/lange Drehschieber-Verdichterplatte und etwas mehr Fleisch an den Überströmer.. Was sie wiederum ideal machen, grad für Tuning wenn man die o.g. Drosseln umgeht 
    • Absolut! Ein Lexikon auf 2 Beinen und ein sehr angenehmer, respektvoller sowie professioneller Gesprächspartner...   @Humma Kavula fühl ich ebenfalls 
    • Meiner arretiert leider nicht - ich würde gern dein Angebot annehmen   Danke   Gruß Georg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung