Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wieso wird hier soviel Plastik abgelichtet.....vom posten mal gar nicht zu reden....ich komm ja auf viel Blödsinn, aber nen Plastematen zu knipsen :wacko:

Geschrieben

wieso wird hier soviel Plastik abgelichtet.....vom posten mal gar nicht zu reden....ich komm ja auf viel Blödsinn, aber nen Plastematen zu knipsen :wacko:

Nur, wenn das Feuer schön hell lodert.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Auf kreta gibts ne Menge Vespen zu sehen.

Überwiegend neue Plaste-Automatenroller,aber viel Vespa zwar mehr neu als alt aber altes Eisen gabs auch genügend.

gesehen habe ich mehrere PX/PK,einige V50,eine PV und zwei mal Largeframe. Einmal GT.

Leider immer zu spät gesehen um noch die Kamera zu zücken :wacko:

Geschrieben

viele vespas hab ich letzte woche in kroatien gesehen.... die scheinen dort noch viele in betrieb zu haben...... man müsste mal nen kroatischen borletti finden :wacko:

leider habe ich nicht immer den foto dabei gehabt :wacko:

post-40572-0-67760700-1339326242_thumb.j

post-40572-0-68239600-1339326250_thumb.j

Geschrieben

Singapur Januar 2003

Ein rollender Schrank?

post-790-0-50277300-1333267976_thumb.jpg

Nein, eine Vespa! Cw Wert? Keine Ahnung, auf jeden Fall stark erhöht.

post-790-0-24758700-1333267980_thumb.jpg

Südafrika März 2012

Im Raum Pretoria/ Johannisburg gibt es kaum Zweiräder, egal ob mit oder ohne Motor. Nach langer Zeit fand sich dann doch noch Plastik aus China (immerhin mit Scheibenbremse hinten).

post-790-0-86635600-1333267986_thumb.jpg

post-790-0-31205700-1333267991_thumb.jpg

In Kapstadt fanden sich dann entlich Zweiräder und somit auch eine Vespa:

post-790-0-90504500-1333267997_thumb.jpg

Obwohl Autofahrer die Realität kennen, finden sich keine getunten Roller.

post-790-0-60636100-1333268000_thumb.jpg

Die Jugend steht mehr auf Neues.

Eisdiele an der Uferpromenade von Kapstadt

post-790-0-47681600-1333268004_thumb.jpg

Selbst im moslemischen Viertel wird China-Plastik gefahren

post-790-0-89769000-1333270932_thumb.jpg

Es wird versucht Masse zu verkaufen.

post-790-0-40812200-1333268007_thumb.jpg

post-790-0-23094500-1333268011_thumb.jpg

post-790-0-53102400-1333268014_thumb.jpg

Billiges Plastik (10€) für die Jugend ist überall hinterhältig versteckt.

post-790-0-71888600-1333393812_thumb.jpg

Sogar über der Fleischtheke. PNP heißt übrigens Pick and Pay.

post-790-0-25490800-1333393816_thumb.jpg

Geschmack zeigt sich auch bei Anderem

post-790-0-17005100-1333393819_thumb.jpg

Da kommt selbst der Weißabgleich der Kamera durcheinander!

post-790-0-94414200-1333393821_thumb.jpg

Upps, Offtopic Würstchenbude auf Cap Horn...

post-790-0-53954000-1333268047_thumb.jpg

Aber einige schätzen auch das Alte.

post-790-0-94846500-1333268051_thumb.jpg

post-790-0-55664000-1333268059_thumb.jpg

post-790-0-25555600-1333268063_thumb.jpg

Die breakdown collection würde mich interessieren...

post-790-0-76339200-1333393809_thumb.jpg

Auch die Studenten sich nicht ganz einig

post-790-0-68794300-1333268067_thumb.jpg

post-790-0-62317600-1333268071_thumb.jpg

und so traf ich in dieser Studentenstadt

post-790-0-72630200-1333268075_thumb.jpg

nicht nur eine GS von 1967,

post-790-0-80620700-1333268079_thumb.jpg

sondern auch Anthony aus dem benachbarten Namibia, der noch eine GS von 1969, eine PX 200 und eine 300er hat.

Aufgrund seiner sympatischen Ausstrahlung, weil er etwas deutsch (neben fließend englisch) spricht und weil er

noch eine Schaltrastenabdeckung für seine GS benötigt, habe ich ihm das GSF als Ansprechpartner genannt.

post-790-0-97767800-1333268083_thumb.jpg

Design wie vom Klempner, aber dickes Blech läßt sich schwer falten. Hat außerdem vier Räder und Motor vorn.

post-790-0-43806500-1333268087_thumb.jpg

Wieder einen Oldschool Vespisti in Kapstadt eingefangen.

post-790-0-04417400-1333268115_thumb.jpg

post-790-0-62011500-1333268118_thumb.jpg

post-790-0-60022500-1333268123_thumb.jpg

Aber Plastik droht an jeder Ecke.

post-790-0-67597800-1333268127_thumb.jpg

post-790-0-09963700-1333268131_thumb.jpg

Aber Altes und Bewährtes taucht immer wieder auf... Man muß nur genau hinsehen.

post-790-0-28063100-1333268133_thumb.jpg

Eine Vespa mußte ich mir doch aus Südafrika mitbringen.

Kostete aber auch nur 5€ und paßte in den Koffer:

post-790-0-50560700-1333271735_thumb.jpg

p.s.: Ich kann verstehen, daß im GSF aus monetären Gründen die Bilder in den Beiträgen nur noch mit 400 Pixeln Breite dargestellt werden, aber bei den heutigen Monitorauflösungen ist kaum noch etwas vernünftig zu erkennen.

Sehr schön

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Servus,

Heute habe ich in Ipoh Malaysia einen Vespa Shop nach längerem Suchen endlich gefunden.

post-1434-0-82202400-1344098374_thumb.jp post-1434-0-82182100-1344099013_thumb.jp

Generell gibt es wenig Vespas, aber doch 2 Clubs hier (Vesparados + Vespa Ipoh Pulay). Wenn man auf den Bildern sich, unter welchen Bedingungen die hier Schrauben

post-1434-0-31377100-1344098522_thumb.jp post-1434-0-07358900-1344098837_thumb.jp

Reperaturschweissungen machen

post-1434-0-82979800-1344098728_thumb.jp

und Lackieren

post-1434-0-74703000-1344099455_thumb.jp

schauen die Kisten echt toll aus.

post-1434-0-69541600-1344098457_thumb.jp post-1434-0-09242600-1344098407_thumb.jp post-1434-0-02863100-1344098659_thumb.jp

Die gehen sogar her und lackieren die Streifen auf, da wird nicht geklebt (das habe ich von deutschen Lackierern schon schlechter gesehen - die hätten das Ding aber wohl zerlegt ;-) )

post-1434-0-16101400-1344098701_thumb.jp

Sie haben ein tolles Teilelager

post-1434-0-30032600-1344099075_thumb.jp post-1434-0-78309200-1344098579_thumb.jp

und Sinn für nette Details (das war die Auffahrtrampe)

post-1434-0-54819500-1344098925_thumb.jp post-1434-0-41173900-1344098949_thumb.jp

Die Leuten waren super nett, haben mich am Ende mit einer Vespa PS (Vorgänger der PX und Nachfolger der Sprint, eine PX mit Kontaktzündung und eckigem Lenker wie auch die PX hier hat) zu einem Teilehändler gefahren. Da gab es aber nicht so viel (Sprint Trapezlenker in neu für ~100€ naja etc.). War aber toll zu sehen (wie vor 28 Jahren in Italien).

post-1434-0-28680400-1344099135_thumb.jp

Gruß

Jan

  • Like 1
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Ich war gerade ein paar Tage in Südtirol und habe durch Zufall nen Laden entdeckt, in dem ein Zweiradsammler seine 150 gesammelten Werke verkauft. 60 sind mittlerweile weg und ein paar wenige Vespas sind auch noch dabei. Allerdings waren die Roller nix für mich, die guten Stücke sind leider schon weg. Allerdings sind bei den Mopeds/Motorrädern noch ein paar interessante Stücke dabei.

post-4292-0-02551400-1346422864_thumb.jp

post-4292-0-76050500-1346422873_thumb.jp

post-4292-0-07358600-1346422886_thumb.jp

post-4292-0-18063900-1346422895_thumb.jp

post-4292-0-32340800-1346422905_thumb.jp

post-4292-0-98423300-1346422919_thumb.jp

post-4292-0-07986400-1346422945_thumb.jp

post-4292-0-88649300-1346422953_thumb.jp

Geschrieben

Das ist in Gargazon, also grob zwischen Meran und Bozen.

Hier noch ein Flyer, allerdings stimmen die Öffnungszeiten nicht mehr, Termine zur Besichtigung gibt es momentan nur nach telefonischer Absprache mit Christian.

post-4292-0-26979600-1346428553_thumb.jp

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Juni/Juli 2012, Südwesten der USA:

post-19380-0-42067500-1351704206_thumb.j post-19380-0-11476400-1351704166_thumb.j

Auch da ist das alte "2-Rädrige Metall" im Alltagsbetrieb recht selten. Eher neues aus Italien ist anzutreffen, wie GT/GTS/LX. Die Piaggio-Vertretung in der Franklin Street in SF scheint gut zu laufen. :-D

(Tatort dürfte entweder, anhand der Reihenfolge der Aufnahmen, San Francisco, Berkeley oder Sausalito gewesen sein.)

Geschrieben

Sizilien Okt. 2012

Catania am Fischmarkt

Catania Vorstadt - LML die als Vespa verlost wurde

Ragusa Ibli

post-1453-0-23867400-1351706655_thumb.jp

post-1453-0-85080900-1351706778_thumb.jp

post-1453-0-52508100-1351706895_thumb.jp

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

...wollte eigentlich nur schauen wo es hier Vespamäßig was zu finden gibt und bin auf dieses Video gestossen

ab ca. Minute 1 wird es echt schräg und rattig - die Dinger sind richtig geil und nicht so der übliche Vespa Asien Kram!

Gruß aus Batam in Indonesien

Jan

Bearbeitet von jan69
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Spanien im Sommer 2012

man beachte die Diebstahlsicherung

post-23355-0-83252100-1354567876_thumb.j

Bea: Noch ein Detailbild der Diebstahlsicherung mittels Bordwerkzeug, damit mans auch sieht

post-23355-0-64642100-1354568058_thumb.j

Bearbeitet von Torx
  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung