Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Dieses Wochenende in Volterra, durch Zufall zum Beginn eines Oldietreffens mit Bergrennen gekommen, leider keine Zeit mehr gehabt, um auf mehr Fahrzeuge zu warten.... :???:

 

 

Nicht nur Vespas, auch andere Geräte waren vor Ort.... :inlove:

 

post-8621-0-78251800-1432103024_thumb.jp

post-8621-0-64669400-1432103032_thumb.jp

post-8621-0-90556400-1432103040_thumb.jp

post-8621-0-56319500-1432103050_thumb.jp

post-8621-0-40608100-1432103064_thumb.jp

post-8621-0-43019800-1432103073_thumb.jp

post-8621-0-20164500-1432103081_thumb.jp

  • Like 1
  • 4 Monate später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hier mal ein paar Pics aus dem Urlaub.

Strandimpressionen

 

post-19380-0-00467000-1445261597_thumb.j    post-19380-0-95248800-1445261509_thumb.j

 

Ein paar Tage später vor dem Lidl

 

post-19380-0-97969400-1445261909_thumb.j   post-19380-0-42841300-1445261982_thumb.j

 

post-19380-0-11508800-1445262033_thumb.j  post-19380-0-08890500-1445262104_thumb.j

 

Nette funktionale Deko vor dem Restaurant

 

post-19380-0-91807900-1445262256_thumb.j  post-19380-0-36405500-1445262343_thumb.j

 

Held der Arbeit

 

post-19380-0-32200000-1445262561_thumb.j  post-19380-0-57035500-1445262614_thumb.j

 

Btw.: Weiss eigentlich einer auf welcher Basis diese Pritschen hergestellt wurden?

 

  • 6 Monate später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 8.10.2015 um 00:13 schrieb Rietzebuh:

Dubai, sowas wie ne Vespa..

ImageUploadedByTapatalk1444342400.468814.jpg

 

Dubai, April 2016. Ne Vespa ;-)

12973071_10206483015689492_2577741184418525510_o.jpg12968052_10206483015529488_266576032262839601_o.jpg

 

Bearbeitet von issolaM
  • 1 Monat später...
Geschrieben

...echt erstaunlich...in Singapur muss man alle 11 Jahre eine neue Zulassung für sein Fahrzeug kaufen (ein Auto hat 2013 ca. 70.000€ gekostet). Das das jemand für ne Vespe macht!

Viel Spaß noch!

 

Gruß

Jan

  • 1 Monat später...
  • 3 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 5.8.2016 um 13:25 schrieb Benvenuto:

BANYALBUFAR 2016

image.jpeg

image.jpeg

Witzig.

Das hier war dieses Jahr in Valldemossa. :-D

Waren ne Woche in Port de Canonge.

 

IMG_20160518_115555.jpg

  • Like 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Apulien ist Vespa-mässig eher low. Zwei T5, paar PX, wenige XL2, mehr smallframes, eine GS160, und als unglaubliches Highlight, drei Cosas mit Kennzeichen in Bari...

 

IMG_20161012_150345.jpgIMG_20161009_143548.jpgIMG_20161008_125001.jpg

 

IMG_20161008_181940.jpg

  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Seoul November 2015 (räume gerade alte Photos auf): Ein paar wenige LML-Roller fahren durch die Gegend, und Scomadis habe ich auch zwei-drei gesehen (siehe im Thread in F&S). Echte Vespas waren sehr selten.

 

IMG_20151109_132714.jpg

IMG_20151109_132737.jpg

IMG_20151109_132741.jpg

IMG_20151109_132704.jpg

IMG_20151105_235643.jpg

IMG_20151105_235637.jpg

IMG_20151105_235629.jpg

IMG_20151102_011112.jpg

IMG_20151102_011036_hdr.jpg

Bearbeitet von Austria 1933
Ergänzung zu Scomadi
  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ein Trennschalter für den Energiespeicher kann nie verkehrt sein, vor allem wenn man nicht ohne Werkszeug an den Akku ran kommt. Sehr empfehlenswert sind auch die kostengünstigen XT 60 Hochstrom Steckverbindungen aus dem Modellbaubereich, deren Kontakte sind sehr niederohmig und die Stecker halten auch sehr fest.   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_eremit.jpg   Den Ausgang von Einpuls oder auch Vollweg Ladereglern sollte man nicht ohne Glättung betreiben, weil man mit dem Produkt der pulsierenden Gleichspannung nicht wirklich was anfangen kann. Wer etwas Kleingeld übrig hat und sich gerne in Echtzeit die Wellenform von Strömen ansehen will, dem kann ich einen kostengünstigen Zweikanal Digitalspeicher für bezahlbare 140 Euro empfehlen.   https://www.motelek.net/allgemein/info/messtechnik/fnirsi-1014d.jpg   Ist zwar kein Hi-End Oszilloskop, ober für Messungen an Mopeds und elektronischen Schaltungen mehr als ausreichend!   An einem 12V 90 Watt Magnetzündergenerator aus einer älteren Derbi Senda 50, habe ich zwei T90-LK3 Laderegler von Langfang/Kokusan angeschlossen. An einen Ladeausgang (ohne Glättung) wurde der Tastkopf von Kanal 1 (gelb) angeschlossen, am zweiten baugleichen Laderegler wurde ein weitgehend vollgeladener 12,8V 2Ah LiFePo4 Akku von EREMIT angeschlossen und mit dem zweiten Tastkopf von Kanal 2 (blau) gemessen. Die Antriebsdrehzahl am Prüfantrieb beträgt 3000 Upm bzw. 150Hz Wechselstromfrequenz an 3 Polpaaren vom Generator.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/dc-out_3000rpm.png   Die kleinen schnellen Glitches am Bild stammen vermutlich vom Frequenzumrichter, dessen Störsignale man auch mit einem durchstimmbaren Messempfänger im Nebenraum noch sehr gut hören kann. Im allgemeinen sieht man an den ungeglätteten Aufzeichnungen, dass derem RMS nur bescheidene 9,83 Volt anliegen. Dessen Wellenform wäre naturgemäß auch nicht wirklich für einen Blinkgeber ideal. Am zweiten Kanal sehen wir eine weitgehend glatte Spannungslinie mit 14,5 RMS, ähnliche Werte würde auch ein handelsübliches True-RMS Multimeter anzeigen (abzüglich bzw. zuzüglich) der jeweiligen Toleranzen von Messgenauigkeit. Die gemessenen kurzen positiven Peaks unter VMAX von 16,4 Volt können wir in diesem Fall vernachlässigen, weil nur hochfrequente Störsignale. Kritisch können allerdings die VMAX Signale am ungeglätteten Kanal 1 (gelb) mit aktuell 16,3 Volt bei hohen Motordrehzahlen werden.   Bei moderaten 3000 RPM messen wir nur bescheidene AC Leerlaufspannungen von ungefähr 15,55 Volt, bei 8000 RPM könnte diese schon bis annähernd 40 Volt ansteigen und dann wäre ein ungeglätteter Ladeausgang gefährlich für elektromische Komponenten welche am Bordnetz mit Gleichstrom versorgt werden.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/senda/12v90w_lima.png   Deshalb besser nicht ohne Akku oder wenigstens einem ausreichend großen Glättungskondensator durch die Gegend fahren.    
    • Würde ich machen, ja. Ist zwar doof, aber ansonsten hast du sehr unvorteilhafte enge Radien sowohl beim Zug als auch bei den Kabelästen. Zudem kann ich mir vorstellen, dass es evtl. scheuert beim Lenken, der die Kabeläste deutlich dicker sind als der Zug, der eigentlich an die Stelle oben gehört.
    • Wenn diese Frage beantwortet ist kann das ins Selbstmord topic!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung