Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@ basti m sc:

genau das gleiche bild hab ich 2006 in barcelona geschossen.

gleicher laden, gleicher winkel, gleiche karre...

hehe.. the world is a village..

  • 4 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Dubrovnik 2007: 60% Automaten, 30% Motorräder, 10% Vespen, davon 95% PXen (alt, Lusso, MY, LML) und 5% LML-T5. Habe nur eine Pk gesehen.

War auch mal anders :-D Vor dem Krieg fuhren zu 70% Vespen durch die Gegend...

post-8131-1187873340_thumb.jpg

post-8131-1187873384_thumb.jpg

post-8131-1187873437_thumb.jpg

post-8131-1187873484_thumb.jpg

post-8131-1187873574_thumb.jpg

post-8131-1187873615_thumb.jpg

post-8131-1187873688_thumb.jpg

post-8131-1187873737_thumb.jpg

post-8131-1187873832_thumb.jpg

post-8131-1187873947_thumb.jpg

post-8131-1187874063_thumb.jpg

post-8131-1187874162_thumb.jpg

Geschrieben
Dubrovnik 2007: 60% Automaten, 30% Motorräder, 10% Vespen, davon 95% PXen (alt, Lusso, MY, LML) und 5% LML-T5. Habe nur eine Pk gesehen.

post-8131-1187873340_thumb.jpg

Geil, und ein Kadett C aus Duisburg :-D

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

war n monat in italien. war hauptsächlich in San Remo, in die andern Städte haben wir hauptsächlich tagesausflüge gemacht.

ich weiß gar nicht was alle hier haben, die sagen, dass es in Italien keine Vespas mehr gibt. hab unmengen px gesehn und jeden tag auch n paar ordentliche smallframe und auch mal n oldie.

Nizza:

Monaco:

San Remo:

Bordigera:

Bussana Vecchia:

post-15654-1190459505_thumb.jpg

post-15654-1190459601_thumb.jpg

post-15654-1190459738_thumb.jpg

post-15654-1190459793_thumb.jpg

Geschrieben
Fuer 3 Wochen in San Francisco (handy bilder)

Deutlich verbreiterter sind allerdings die hier:

(mit feinem viertaktmotörchen und schön gestalteter Spritstandanzeige)

post-3090-1191029841.jpg

post-3090-1191029853.jpg

post-3090-1191029865.jpg

post-3090-1191029876.jpg

Geschrieben

Mailand gestern Abend:

Vespa Primavera 125

Leider sind nicht mehr viele klassische Roller zu sehen. Einige PXen und hin und wieder mal eine PK oder V50. Die meisten Roller befinden sich in einem typisch, italienisch gebrautem Zustand. Die Primavera ist da schon eine Ausnahme! Ältere Roller habe ich gestern auf meinem Weg duch Mailand nicht gesehen!

post-494-1191444866_thumb.jpg

Geschrieben
Deutlich verbreiterter sind allerdings die hier:

(mit feinem viertaktmotörchen und schön gestalteter Spritstandanzeige)

Die sehen zum Kotzen aus! Aber schonmal mit so 'nem Viertakter Twin Peaks bergauf gefahren? Das zieht...

Ansonsten Scooter Center San Francisco, vor drei Jahren:

Stockholm im Mai:

selbes Event:

und Genoa, im selben Monat:

und mein Lieblingsbild für dieses Jahr, auch aus Genoa:

post-6193-1191446654_thumb.jpg

post-6193-1191446788.jpg

post-6193-1191446853.jpg

post-6193-1191446913.jpg

post-6193-1191446962.jpg

Geschrieben

so, da hab ich doch auch gleich mal in der fotokiste gekramt. voilà, zwei nette bilderchen aus bali (2005) :-D

indonesischer scooterboy

wahrscheinlich die kiste von seinem clubkollegen

Geschrieben (bearbeitet)

Spanien, Oropesa...

Leider nicht meine eigenen Aufnahmen, sondern nur die Bilder meines Renter-Vaters der da den Herbst verbringt und mir mit sowas neben den täglichen aktuellen Wasser- und Luftemperaturen per email den Arbeitsalltag hier im Hamstertretrad versüsst. :-D

CIMG1189_800.JPG

CIMG1190_800.JPG

CIMG1191_800.JPG

CIMG1192_800.JPG

CIMG1193_800.JPG

CIMG1194_800.JPG

Bearbeitet von ElmarKoch
  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Leider sind nicht mehr viele klassische Roller zu sehen. Einige PXen und hin und wieder mal eine PK oder V50. Die meisten Roller befinden sich in einem typisch, italienisch gebrautem Zustand. Die Primavera ist da schon eine Ausnahme! Ältere Roller habe ich gestern auf meinem Weg duch Mailand nicht gesehen!

paar theards weiter oben, berichte ich mal des gegenteil, weil da alle arsch lang was altes vorbei fuhr.

und nich allzu weit von mailand weg.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich habe jetzt mal die BGM Welle bestellt und werde sie dann auch vermessen. Sollte die Welle auch zu klein sein werde ich sie zurückschicken. Dann würde ich es so machen wie du vorgeschlagen hast. Da weiß man wenigstens das es passt. Sobald die welle da ist halte ich euch auf dem laufenden.
    • Ich hab letztes Jahr meine ganzen Teile als Sammlung für nen 50er auf KA verkauft. Hatte sie mehrmals für 300 dann 250 dann 100 drin aber wollte nie jemand. Zum wegschmeissen dann aber natürlich zu schade weil halt nicht wie Vespa Teile einfach nachzubestellen. Gemeldet hat sich dann einer der gerade eine aufbaut und deswegen die meisten Teile gut brauchen konnte. Er hat sogar noch gesagt das ja da ein Zündschloss dabei wäre das ja alleine schon 150 bringen kann. War mir zwar bewusst aber nach 15 Jahren Kiste von einer Ecke in die andere schieben wars mir wichtiger das alles weg ist. Die ganzen Teile sind leider genauso schwer zu verkaufen wie zu finden. Das ist mein Special Pony, Hulkules Pony 2 550EXC 
    • ....wobei man da immer auch etwas weiter ausholen muss! Die Infektion mit Sporen von Pilzen ist meist eine sekundäre Reaktion auf eine Vorschädigung. Sobald Schädigungen am Stamm erfolgen sind diese Flächen gefährdet "holzzersetzende" bzw. auch Saftbahnen verstopfende Pilzsporen anzuziehen.    Die meisten Stammbeschädigungen erfolgen durch Wildverbiss bzw. Spannungsrisse am Stamm.   Maßnahmen dagegen :  Verbissgitter bzw. bei Spannungsrissen aufgrund hoher Temperaturunterschiede, den Stammbereich mittels Kalkfarbe schützen (reflektiert das Sonnenlicht). Fungizide gegen den Pilz können ebenfalls angewendet werden, meistens aber eher von geringem Erfolg gekrönt, wenn der Pilz mal großflächig aktiv ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung