Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich suche für einen Arbeitskollegen von mir eine Vespa.

Mindestvoraussetzung 125 ccm, möglichst obige Modelle. (evtl. auch noch PX)

Können auch zerlegt, oder dann auch gerne mit TÜV sein.

Sollten nicht über 1400 Euro gehen.

Im Umkreis von 100 km von 88214 Ravensburg wäre ideal.

Bietet doch einfach mal alles an.

Vielen Dank im Voraus.

Gruß

Armin

Geschrieben
Auch so richtige Restaurierungsobjekte, oder nur "demontierte" und "leicht" zusammenzusetzende Karren?

Hi,

schick mir doch mal bitte Bilder. Wenn der Preis stimmt, ist ein Restaurationsobjekt auch nicht ohne.

Schrauberkenntnisse sind vorhanden.

Gruß

Armin

Geschrieben
Hallo,

Habe 4 Primaveras

und eine ET3.

Aber nicht zu dem Preis denn du ausgeben willst. :-D

Für mehr info bitte email an:

info@wanner-wt.de

Danke Gruß Tom

Hallo Tom,

ich gebe Deine Adresse gerne weiter. Danke.

Gruß

Armin

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Hallo,

ich suche für einen Arbeitskollegen von mir eine Vespa.

Mindestvoraussetzung 125 ccm, möglichst obige Modelle. (evtl. auch noch PX)

Können auch zerlegt, oder dann auch gerne mit TÜV sein.

Sollten nicht über 1400 Euro gehen.

Im Umkreis von 100 km von 88214 Ravensburg wäre ideal.

Bietet doch einfach mal alles an.

Vielen Dank im Voraus.

Gruß

Armin

Hi,

ich hätte dir ne VNA anzubieten.....

Ist aber Restaurationsbesürftig und nicht Fahrbereit.

Beide Backen sind vorhanden.....

Bei Interesse einfach melden.....Lanbkreis Augsburg

Gruss BEN

Geschrieben
Hi,

ich hätte dir ne VNA anzubieten.....

Ist aber Restaurationsbesürftig und nicht Fahrbereit.

Beide Backen sind vorhanden.....

Bei Interesse einfach melden.....Lanbkreis Augsburg

Gruss BEN

Hallo Ben,

schick mal Bilder an a.Bukowsky@walz.de.

Am besten mit Preisvorstellung und evtl. Telefonnummer.

Gruß

Armin

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Vielleicht hat jemand noch einen Umbausatz vom Stahlfix für geschlossene Felgen für den Scheibenbremsenumbau liegen ? 
    • Immer gern, viel Erfolg! Achte noch darauf, ob Dein Ritzel Abnutzungsspuren von der U-Scheibe hat. Es sollte keine Vertiefung wie hier haben:  
    • Alles klar, vielen Dank mal wieder für deine Tipps. Ich werde die Kupplung die nächsten Tage mal ausbauen. Die von dir angesprochenen Messingscheibe und die Stahlscheibe sollten beide neuwertig bauen. Bin jetzt so ca 200km gefahren. Sobald ich gemessen habe werde ich berichten.
    • Ja, ich habe 3 der FA Teile so wieder nutzen können. Messen kann ich erst die nächsten Tage wieder, aber das genaue Maß brauchst du eigentlich auch nicht: - Kupplung komplett zusammenbauen (neue Messingscheibe!) - Auf der Werkbank auf den "Rücken"  legen - die (neue) ebene (!) Stahl-Anlaufscheibe obendrauf legen wo sie hin gehört - mit der Hand die Scheibe in Originalposition fixieren oder mit einer M10 Schraube/Kuluspanner leicht vorspannen - Mit der Blattlehre messen, wie viel Luftspalt Du zum Ritzel hast: - Nach dem Abdrehen solltest Du zwischen 0.2 und 0.4 mm Luft rundum haben   Ich gehe immer auf 0.2 mm, denn durch Abnutzung der Stahl-Anlaufscheibe und der Messingscheibe wird das Maß sowieso wieder grösser. Ich messe aber auch ausreichend genau. Wenn du unsicher bist, visiere lieber 0.4 an, nicht dass Du zu viel wegdrehst.   Die Oberfläche sollte halbwegs fein sein und am Aussenradius keine scharfe Kante aufweisen, denn die drückt sich sonst um so mehr in die Stahlscheibe und belastet diese punktuell stark. Du solltest aber auch keinen grossen Radius anbringen, sonst wird die Scheibe unter Last umso mehr zur Tellerfeder und das Spiel zum Zahnrad verringert sich wieder.   Wenn es schnell gehen soll, drehst du nur die vordere Seite ab, musst dann evtl. aber die Messingbuchse jedesmal anpassen. Wenn du mehr Geduld hast, drehst du die Vorderseite ab und stichst noch etwas weiter nach hinten damit die Messingbuchse ganz drauf rutschen kann
    • 191 Auslass für nen Falc mit 31,5er Vorauslass ist eher wenig für den 07er?   Den hatte ich immer im Kopf mit eher 130/196 und straff übersetzt?   Aber ich kann mich da auch täuschen. Länger her, dass ich da bei nem Kumpel dran war, das war aber auch ein 60x54 direkt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung