Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moin pupe, sowohl als auch. der block für den ypvs-zyl ist fertig geschweisst und gefräst, der luftgekühlte rd-zyl. passt da auch drauf. bei der skr-variante passt der zyl.fuss genau in ein 125/150er gehäuse und mit einer 54mm-welle passen zu unserer überraschung auch die steuerzeiten exakt! für die stehbolzen des zylinders muss aufgeschweisst werden, aber in sehr geringem umfang. als kurbelwellen-einlass denke ich mir einen malossi-membranblock für px, der ist schon abgeknickt und reicht von der grösse völlig aus. beim zyl. müssen die ecken der kühlrippen abgerundet werden, damit er unter die zylinderhaube passt. mal gucken was draus wird, ist eigentlich ein klassisches lowbudget-projekt, da die zutaten noch zu bezahlen (und vorallem schon vorhanden) sind und der schweissaufwand sehr gering ist.ein 172er skr malossi kostet 200 euro (ts1 335), einen smallblock hat jeder noch rumliegen (200er blöcke sind ja nicht so einfach zu kriegen. s.u.). bei einer skr drückt ein malossi mit 25er gaser und orginalauspuff etwa 18ps ans hinterrad. bei automatiks kannst du aber etwa 5 ps für reibungsverluste abziehen. dürften auf einem lammieblock mit 30er und taffspeed also auch so ca 20-22ps ans hinterrad gehen.

aber keine bange, das ts1-projekt läuft weiter, nummernschild verpflichtet!

bis freitag, stefan

@alle: hat noch jemand einen italienischen oder spanischen 200er-block zu verkaufen? preis egal!

Geschrieben

vor allem würd mich das getriebe/übersetzung beim skr172 interessieren!!!!

in der regel sind die automatikgurken ja nicht besonders breit im drehzahlband ausgelegt - die idee ansonsten ist aber hervorragend!

laß mal die steuerzeiten rüber bitte!

ahoi

Geschrieben

Allder - das´n Lambretta Topic hier! :-(

@carracho: Na dann laß mal kommen - wird das eine Foto-Love Story oder Fahndungsfotos nach den vermissten Pferdchen??

Wir werden auch die div. Entwicklungsstufen unserer Winterarbeiten in regelmäßigen abständen hier posten - sollte recht lustig sein auch mal die Meinung anderer zu jener oder anderer Problemstellung zu hören.

Hab nur kein Bock auf die Klugschwätzereinen oder Besserwisser á la Hr. ******! , die wissen, können und haben alles schöner, schneller und besser als der Rest der Schrauberwelt.

Nur wenn man sie mal auf der Straße trifft ist die Mördermaschine mit allem vor und zurück grad eben wg. kleinigkeiten lahmgelegt und sie reisen auf Originalen Schranz Reusen an. :-D

So, genug aufgayregt - jetzt die Fottos her!

-schmied

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

so, es geht weiter.

jetzt kommt der dry build. habe gerade den motor 'mal so' zusammengeschmissen (nichts schleift, alle scheiben drin, leider die falsche kupplungsspinne, das muss alles nochmal rausgerupft werden).

hier der moto:

motor.jpg

und diesen MB einsteller hab ich mir geleistet, sehr fein (haelt auch die zuege vom rad weg):

mb.jpg

und hier kommt der motor jetzt rein:

s2%20frame.jpg

ich halte euch auf dem laufenden!

-jimmy.

Geschrieben

...das kann ja noch dauern.

Bedenkt man, daß Du Oberaufsprecher damit im Jahre 2001 bereits nach Holland fahren wolltest, würde ich sagen, bist Du ja schon viel weiter. :-D

Geschrieben

Ich wollte es diesmal nicht sagen! :-D

@ arne . Wenn du den gröbsten Dreck entfernst, bring das gute Stück im Dezember mal mit und ich polier dir den Deckel. Kann man sich ja nicht ansehen! :-(

AFR, AFC.

gonzo

P.S.: Hab heute mal meine neue Sitzbank probeweise draufgesteckt und musste feststellen, das das so nicht geht. Da muss ich wohl auch mal zum Bezieherman. Dann hab ich aber wohl auch ein Schloss am Sitz! Haha!

Ach so, das Sitzbankgestell, die du lieber arne mir aus den Rippen gequatscht hast, hat leider keine Halterung für den Schliessmechanismus(sprich das Teil das hinten angeschraubt wird). Werde mich umgehend mit meinem Haus und Hofschweisser in Verbindung setzen, falls du keine haben solltest. Wenn ich denn eine mache, versuch ichs mal in Edelstahl zu realisieren, kann ich aber nicht versprechen.

Geschrieben

Moin,

Gonzo, dann melde ich mich mal auch gleich mit meinem Seitendeckel an :-D vielleicht bringe ich auch noch ein paar Kleinteile mit. Nein, mal im Ernst, gib mir mal nen Tip, wie ich die Teile so sauber hinbekomme wie du, der Seitendeckel den du in RE hattest sah ja schon mal sehr sauber aus.

Jürgen

Geschrieben

Da steckt das Geheimniss, liebster WW.

Diese "BaumarktandieBohrmaschine" Teile sind eher schlechter Ersatz für nen Doppelschleifbock mit ner 50 DM Schwabbelscheibe, vernünftigen Polierwachs und 13000 U/min. Da schafft man fast alles mit.

Wenn die Teile nicht zu gross sind, einfach an mich, ich kümmer mich da schon drum ( gegen ein kleines Endgeld, versteht sich :-D ).

Aber an dieser Stelle auch noch mal einen Glückwunsch zu deiner "neuen" Lambretta, sehr feines Teil. Bin schon gespannt wie die läuft, wenn die mal richtig eingestellt und gewartet wurde.

Geschrieben

Wenns aus ALU ist, lässt es sich auch polieren. Nur mit versiegel kenn ich mich gar nicht aus. Ich habs mal bei nem Teil mit Klarlack versucht, sah scheisse aus. Seitdem wird halt ab und zu mal mit Never Dull nachgewienert, geht auch.

Der Motor bei Rimini ist warscheinlich auch Kork gestrahlt und dann nachträglich in irgend ein " Chemie Glanzbad" getaucht.

Schaut schon ganz nett aus!

Geschrieben

@gonzo: danke fuer das polier angebot. dieser deckel bleibt eh nicht drauf, ist ja nur serie 2 LI, da muss ein GP deckel herr. aber den koenntest du mir schon polieren!

@whity: schmodder musste sein. hast du zufaellig noch die konusse die in die hauptschwingentraverse kommen (wo du dachtest die waere falsch angeschwei3t)? die die ich habe passen nicht mit der neuen haupttraverse (zu klein!).

meine guete was da fuer ein schei3 alles anders ist.

da passt naemlcih auch die serie 2 spinne nicht mit dem GP kettenrad. wollte ich nur mal fuers archiv festhalten.

-jimmy.

Geschrieben

Ich sach nur: HUBRAUM STATT SPOILER!

Wenn die Kiste vor Chrom kaum laufen kann habt ihrs geschafft - endgültig von der Straße und direkt in Wohnzimmer....... Schön Richter Style.

@Lars: Kannst du mir mal bitte meine dicke Eichel blank polieren??

-schmied

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Schumi, lieben Dank für deine Antwort und Einschätzung. Was meinst du damit, "das wäre regelbar"?   Puh, keine Ahnung was für ein Motor da drin steckt, Ich dachte eigentlich an "Matching-Numbers"  Der Motor springt mit einem "Tritt" an und läuft auch im Teillastbereich sehr sauber.  Kannst du von außen erkennen was das für ein Motor ist? Werde mal die Backe runter nehmen und ein Bild machen und hier reinstellen...   
    • Standort ist beide Male so auf Höhe der linken Durchfahrt zum ehemaligen Polizeirevier Gartenallee 14.   Blickrichtung Kirchen (auf dem ersten Ausgangsbild)     Blickrichtung Lichtenbergplatz (2. Ausgangsbild)  
    • Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.   Ob da alles eingetragen ist , kann man natürlich so nicht sagen. Stoßdämpfer vorn ist ein BGM verbaut statt RS24 aber das wäre ja regelbar. Ansonsten ist der Fahrzeugschein gut gefüllt was immer gut ist aber kein Freifahrtsschein. Ich frag mich gerade was für ein Motor du verbaut hast? Im Schein steht nix ,also sollte der Sprint Motor verbaut sein. Geht aber nicht weil angeblich 221ccm. Der Vergaser ist für mein Empfinden auch Recht groß. Mach mal Fotos von der Motornummer ( kann mir vorstellen das es px200 Gehäuse ist ) und Motor .    
    • Keine ahnung… lös mal auf bitte… bin neugierig 
    • Hallo liebes Forum,   ich habe mir einen lang ersehnten Wunsch erfüllt und mir eine Vespa gekauft. Es ist eine deutsche 72er Sprint VLB1T35... Ich finde die Sprint wirklich toll aber ehrlich gesagt, kenne ich mich mit den Details (noch) nicht so gut aus. Ich wollte meine Vespa hier einmal vorstellen und hoffe, dass mir jemand jemand mit Fachwissen etwas mehr zu meiner Vespa sagen kann     Laut Fahrzeugschein sind 34 PS eingetragen? Ist das überhaupt möglich?? Ich bin schon einiges gefahren (nicht Vespas) aber das Teil geht wie Hölle. Nichtsdestotrotz macht die eingetragene Leistung mich stutzig. Die Sprint wurde angeblich bei Scooter&Service in Bispingen aufgebaut. Ein alter Tüv-Bericht aus Bispingen war auch dabei. Ansonsten weiß ich über die Historie nicht viel. Den Fahrzeugschein und ein paar Bilder habe ich mal angehängt...    Es sollte alles eingetragen sein, jedoch ist das verbaute Fahrwerk von BGM schon mal nicht Malossi/Bitubo   Keine Ahnung wie streng das in einer Kontrolle genommen wird bei dem Baujahr?    Danke für eure Einschätzung und viele liebe Grüße!    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung