Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi!

Ich wollt mal fragen wie ihr nen stark bearbeiteten Malossi direkt Membran, mit großen Überströmern + Material aufschweißen am Gehäuse, mit nem 25 Dellortho Gaser und ner Polini Birne bedüsen würdet?

Sprich Hauptdüse, Nebendüse, Mischrohr und Nadel ?

bitte keine Hinweise auf die smallframesetup Seite, da war ich schon und hab nur drei Leute mit meinem Setup gefunden...

Danke!

mfg Harald

Geschrieben
HD 110 für den Anfang, dann runterdüsen auf ca. 102 - 105

ND 55 für den Anfang

Schieber 50 oder 40

ich würd nen anderen Vergaser kaufen :-D

ich bin bei HD 105 kommt mir aber noch zu fett vor und ND 48,Nadel ist wohl D22 ein guter anfang. Schieber =Trommel 50.

meine Kiste hat unten rum noch kein Schmalz geh ich aber mit der ND runter geht nix mehr, geh ich rauf (bin im extrem mal bis 72) ist auch keine Veränderung bemerkbar ==> ich lass mir nen Koso raus da sich hier die einzelnen Bereiche beser abstimmen lassen.

Geschrieben

Also ich bin meinen, allerdings mit Curly Puff mit 118er HD gayfahrn. Mitn Polini bist du sicher unter 110. :-D

Ps. Hat jemand ne Einstellanleitung fürn 28er Koso? Die beigelegte konnte ich leider nicht entziffern :-D (chinesisch oder so)

Geschrieben (bearbeitet)

genau mein motor den ich hab. allerdings hab ich die polini birne wieder runtergeschmissen - die drehte den malle nicht so wie er drehen sollte.

hab nun einen zirri silent drauf und der macht echt spaß!!! :-D

bedüsung beim 25er hab ich momentan:

102HD

50ND -> schraub ich heute aber eine 46er rein -> 50 ist viel zu fett bei mir.

22er nadel, 2.clip von oben

264er rohr

polini lufi

grüße

alex

Bearbeitet von gobabygo
Geschrieben (bearbeitet)
Also ich bin meinen, allerdings mit Curly Puff mit 118er HD gayfahrn. Mitn Polini bist du sicher unter 110. :-D

Ps. Hat jemand ne Einstellanleitung fürn 28er Koso? Die beigelegte konnte ich leider nicht entziffern :-D (chinesisch oder so)

auf der SCK Homepage is ne ganz gute Anleitung. Im Downloadbereich: Lambretta Katalog Seite 72

gruss

Bearbeitet von AK200
  • 17 Jahre später...
Geschrieben

Ich habe auch einen Malossi 136ccm Grauguss (vom Jahr ca. 2002) mit einem 25 Dellortho Vergaser. Ich habe mich über Jahre mit den Eigenheiten angepasst, aber nun fährt der Sohn und die momentane Vergasereinstellung hat für ihn leider schon Limitationen, da sie immer vom Stand weg abstirbt.

HD ist 106, was anderes habe ich noch nie beim Vergaser verändert und ist somit (noch) unbekannt

 

folgendes Verhalten

bergab:

Wenn man länger bergab ohne Gas fährt und dann mal wieder Gas gibt, dauert es, bis sie wieder zündet. Im Video ist die keine-Zündung-fasse kurz. In der Praxis kann es auch viel länger dauern.

 

Standgas:

Das Gleiche hast im Stehen: lange untertourig im Standgas tuckern... dann gas geben....und sie stirbt ab

 

Vor allem das Standgas verhalten ist saublöd, vor allem wenn mein Sohn mit weniger Erfahrung damit unterwegs ist.

Hat jemand eine Idee, was da falsch eingestellt ist ?

Danke !

Geschrieben
Gerade eben schrieb roland851:

Wenn der Motor vorher mit der Einstellung richtig funktionierte, würde ich Mal die Membran Plättchen kontrollieren, ebenso Kerze tauschen.

Nebendüse auch tauschen gegen eine kleinere, 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Genau, ich hatte einen Pinasco 181 der lief gut mit Luftfilter. Dann kam es mir in den Sinn einen Trichter anzubauen, beim 244er funktionierte das auf Anhieb per Lambdasonde raus gemessen. Bei der T5 brachte ich es nicht hin trotz neuem Vergaser den ich extra gekauft hatte, weil ich es nicht schaffte, trotz verschiedenen Schiebern, trotz Düsen wechseln wechseln und wechseln. Untenrum zu Fett und zu Fett.   Nun kann man sagen der Motor bringt mehr Leistung mit Trichter, na dann viel Spaß!
    • Nun steht sie mal schon wieder auf den eigenen Vorderhufen.     Motor ….da warte ich gerade noch auf ne 54/110er Kuwe….kommt vorerst (später mal Pinasco 251) ein Langhub Polini 152 T5 rein….     Mal noch ne original Cosa mit BGM Z22 Ritzel und CR80 Belägen komplettiert…     ich bräuchte noch nen guten PX Dämpfer hinten…..Sip Performance oder BGM oder vergleichbar….wenn jemand was rumliegen hat gerne PN 
    • Gabel mit abgedrehtem Lagersitz erwischt? Oder was war die Basis?
    • Nein, leider nicht. Reibscheiben sollten Maßhaltig sein. Irgendwo steht hier wieviel welche Scheiben in den jeweiligen Kulus haben sollten. Auch die Belagstärke wird irgendwo erwähnt.   Wenn die Kupplung, gerade im 4. , rutscht kann die Pakethöhe zu gering sein. Dann tauscht man entweder die Beläge oder eben die Trennscheiben/Mitnehmerscheiben. Gerade bei den Zubehörkupplungen schwanken dort die dicken enorm (auch die Planlage am Glas ist katastrophal) Federn spielen da natürlich auch eine Rolle. Auch das Trennen bei gezogenem Hebel wird durch diese ganzen Faktoren beeinflusst.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung