Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

...steht hier im Topic warscheinlich schon irgendwo, finde ich aber nicht.

Bis wieviel Grad lässt sich der M1L (alt) belasten (EGT/11cm vom Kolben) -auch längere Zeit- ohne das er Schaden nimmt ?

500 Grad magische Grenze oder schon zu viel ?

Hab da beim 09er Parma was von 650 gelesen, kann ich mir aber kaum vorstellen...

Je nach Auspuff/Bedüsung 550 - 580°C ist bei mir immer klemmerfrei gelaufen bei Standgas 100 - 120°C. War aber noch recht fett...

Geschrieben

Mahlzeit. Hab nen M1L09 mit normaler Vollwange, Franz mit dickem Krümmer und KOSO 34mm, mit welcher Bedüsung fängt man besten an abzustimmen? Danke

Geschrieben

Dir Kart Jungs schwören auf 650°, gibt aber WAKÜ mopeds die mehr aushalten!

vom prinzip müßte man das selber rausfinden, kostet halt einen Kolben bzw kolben+Zylinder

Hatte vorgestern bei der Probefahrt 430 Grad bei 9000 im letzten Gang, läuft etwas fett, sprint ohne Choke an,

Kerzenbild "Reh-Braun"...genau das richtige für die Grand Prix strecke am 9. Mai.

:thumbsdown:

Geschrieben

@skinglouie: danke für die schnelle antwort, luffi hab ich n dicken ramair, welche nadeln sind zu empfehlen?

gruss

Versuch mal die originale, der M1L09 magert Vorreso gerne mal ab. Ansonsten hat PW28 aus dem BGM Kit gut funtioniert.

Geschrieben

Morgääähn, thema Vergaser und Zündung.

Bin jetzt beim 34er Koso bei HD142, ND42 Nadel PW28 auf mittlerem Clip angekommen und die Kiste läuft mit dem Ramair echt gut.

Interessant wäre jetzt noch auf wieviel Vorzündung ihr gegangen seid bzw was der Kolben auf lange Sicht so aushält, der Heizer fährt seinen Malle ja wohl mit 21° Vorzündung...

Geschrieben

Ich bin mit 21° aufm Polini auch schon über 200km am Stück gefahren. Das geht schon. Ist aber sicher thermisch eher anfällig. So Sachen wie Dauervollgas bergab in der kühlen, sauerstoffreichen Eifelluft hat er mir dann auch mit nem fiesen Klemmer quittiert.

Geschrieben

ja ne is klar, 21° sind halt schon arg viel, dachte ich geh beim M1 auf der alltagskarre so auf 17-18° oder doch 19° was denkt ihr?

Geschrieben (bearbeitet)

420? fürn versuch is mir eindeutug zu teuer, falls dus dicke hast sag bescheid dann können wir an deinem motor das versuch-kluch spiel starten :thumbsdown:

aber ich fang mal mit 17-18° an.

Bearbeitet von Pepper
Geschrieben

Ich finde jetzt aber auch, dass der Motorhuhn die Abfuhr eher nicht verdient hat. Er meint ja: fang' auf der sicheren Seite an und versuch einfach mal einen Tick mehr Vorzündung. Wenn sonst alles passt geht das dann nicht direkt an den Arsch, und du kannst immerhin bewerten, ob das, was eventuell an Mehrleistung ansteht wert ist, darüber nachzudenken, ob man's dauerhaft macht. Dafür dass das durchaus zielführend ist finde ich die Antwort dann doch recht ruppig.

Geschrieben

Vielleicht sollte man ja auch etwas Fähigkeiten haben, auf seinen Motor zu hören und ein Gefühl für das Dingen zu entwickeln. Wenn man das nicht hat, sollte man sich vielleicht auch keinen 420 Euro Zylinder draufschnallen. Vielleicht aber auch keinen anderen ? als original eben. Und selbst da ? finde ich ? gehört das mit dazu?

Geschrieben

Wenn ich mich recht erinnere, stand doch auf dem Beipackzettel was von 16°, oder?

Werd meine morgen auf 17° blitzen und dann mal sehen...

Bin heute die ersten 500m gefahren (Feldweg rauf runter)...

Kupplung trennt endlich sauber...

Und die paar Meter haben schon ordentlich Spaß jemacht :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

So die ersten 70 km runter und die Hosen voll. :thumbsdown:

Ist schon was anderes mit soviel Pferden in so einem kleinen Stall. :crybaby:

Sprotzt im 1/4-Gasbereich und anfahren ist etwas heavy da ich auch Halbgas erhöhen muss um in die Pötte zu kommen um dann wie ein Geschoss durch zu starten.

Nebendüse runter oder Nadel runter ?

Was habt Ihr so an Nebendüsen drin ?

Für Stadtverkehr passt das Setup noch nicht.

Vollgas hab ich mich noch nicht getraut lang zu halten da die Temperatur dann schon mal 550°C erreicht Tendenz weiter steigend aber wie gesagt weiter hab ich mich nicht getraut.

Hab dann immer mit dem Gas gespielt, soll heißen nach Vollgasphase (max. 20 Sek.) auf Viertelgas runter gedreht wo er sprotzt um ihn wieder zu kühlen.

Komplettes Setup ist im Anhang und ich hätte gerne Meinungen dazu, da ich noch nicht auf ErFAHRung zurück greifen kann.

Setup SS50.pdf

Rollerdaten SS.pdf

Setup SS50.pdf

Rollerdaten SS.pdf

post-1832-1273256854,83_thumb.jpg

Bearbeitet von BaziBernd
Geschrieben

HD finde ich zu Mager....ich fahr ne 260er auf meinem Malle...denke das der M1L da wohl etwas fetter sein sollte..

Dafür finde ich die ND um einiges zu fett...denke da bist Du eher bei ner 25er oder 27,5 dabei...

dann sollte sich das sprotzen auch erledigt haben...

Geschrieben (bearbeitet)

So die ersten 70 km runter und die Hosen voll. :crybaby:

Ist schon was anderes mit soviel Pferden in so einem kleinen Stall. :crybaby:

Sprotzt im 1/4-Gasbereich und anfahren ist etwas heavy da ich auch Halbgas erhöhen muss um in die Pötte zu kommen um dann wie ein Geschoss durch zu starten.

Nebendüse runter oder Nadel runter ?

Was habt Ihr so an Nebendüsen drin ?

Für Stadtverkehr passt das Setup noch nicht.

Vollgas hab ich mich noch nicht getraut lang zu halten da die Temperatur dann schon mal 550°C erreicht Tendenz weiter steigend aber wie gesagt weiter hab ich mich nicht getraut.

Hab dann immer mit dem Gas gespielt, soll heißen nach Vollgasphase (max. 20 Sek.) auf Viertelgas runter gedreht wo er sprotzt um ihn wieder zu kühlen.

Komplettes Setup ist im Anhang und ich hätte gerne Meinungen dazu, da ich noch nicht auf ErFAHRung zurück greifen kann.

Setup SS50.pdf

Rollerdaten SS.pdf

post-1832-1273256854,83_thumb.jpg

alter, wie scheiße bist du denn ;-):inlove:

komm mir bei deiner bürokratie wie ein antragsteller für ein usa visum vor :thumbsdown:

ehrlich jetzt, so eine feine detailierte bestandsaufzeichnung hab ich ja noch nie gesehen. in der zeit wo du das alles zu papier gebracht hast hätte ich einen kompletten motor gebaut :rotwerd::inlove:

nd sollte wohl eher in die 20 gehen, denke ich.

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

Ich hab' das auch mit einer Mischung aus Faszination und Grausen zur Kenntniss genommen. Da kann der Italiener als solcher sich mal 'ne Scheibe von abschneiden, mein' ich.

Geschrieben

Ich könnt Euch da noch ganz andere Listen zeigen, da würdet Ihr tot umfallen. :crybaby:

Wenn Ihr Firma, Familie (drei Kids), ein Rollertreffen zu organisieren, 14 Kisten hättet und alles entweder zwischen Tür und Angel oder Abends total übermüdet machen würdet könntet Ihr mich vielleicht verstehen. :crybaby:

Leide an Zuvielummohrendemenz und deshalb muß ich mir das aufschreiben. :thumbsdown:

Vor allem will ich Lernen....

...um besser zu werden.

PS.: ich hasse es zwar mehrere Parameter gleichzeitig zu ändern aber ich werd jetzt mal auf HD280, Leerlaufdüse 27,5 und Clip wieder ganz nach unten gehen. Und dann mal im dritten schauen was das EGT bei Vollgas sagt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • …. ist nicht mit dem sprichwörtlich goldenen im Mund geboren 
    • Habe das gleiche Phänomen mit MMW Bremse in der Li3. Beim Fahren resultiert kein Problem. Aber wenn das einem Prüfer auffallen sollte, gibt's garantiert kein Kleberchen.
    • Ich hab grad keine Ruhe, um das alles detailliert darzustellen.   Wenn Du die Vape oder zumindest den Vape Regler mit ner massefreien ZGP verbaust, ersetzt Du den Originalen Regler. Lichtschalter bleibt. Blinkerrelais muss ersetzt (AC nach DC) werden, Hupengleichrichter fliegt raus. Wichtig, die Rückleitung der Hupe muss dann auf Masse    Lima Blau plus (zwingend bei massefreier original ZGP!) Ersatz für das schwarze von der Lima auf den Vape Regler Eingang (braun?). Von da den Ausgang rot auf grün/grau und schwarz auf Masse, Batterie kann entfallen oder wird mit eingebunden.    Das ist jetzt alles aus dem Kopf vom letzten Umbau.   Ohne Batterie brauchst kein Relais. Mit Batterie würde ich das umbauen.   Das übersteigt jetzt etwas meine Zeit. Grob gesagt musst Du dann mit dem Zündschloss Umbau mit einem Relais ein geschlossenes Kontaktpaar grün auf Masse bei Zündung ein öffnen und mit nem weiteren Relais oder unabhängigem Kontaktpaar Klemme 30 (plus) schließen, das ist dann nicht mehr ganz so trivial, nen Plan dazu malen kann ich aktuell nicht.   Blinkerrelais hab ich reichlich liegen als DC, die gleichen wie bei SC für 10 Euro. Nur deutlich günstiger.   Ducati ZGP Massefrei plus Vaperegler ist aus der Erfahrung raus bei viel Stadtverkehr nicht in der Lage, die Batterie immer voll zu laden. Auf langen Strecken gehts.
    • Verkaufe meine Falc Gangräder mit Falc Nebenwelle und Falc Kickerritzel ohne beschädigungen. Alles meins und nur hier!!   Preis: Euro 450,- Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.    DRT Cobra Primär 60x22  Preis: Euro 100.-  Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung