Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

wahrscheinlich kommen wir am 30ten aufm Rückweg vom Gardasee vorbei....glotzen euch beim im Kreis fahren

zu und siegen dann Abends in der Thekenklasse....so is der Plan ;-):wacko:

Bearbeitet von dorkisbored
Geschrieben

Moin leute habe eine dringende Frage...

Könnte mir vielleicht jemand verraten wie ich meinen Zylinder und Motor

Am besten bearbeite? Also wie ein- & Auslass sowie die überströme am besten

Fräse... Es steht hier wahrscheinlich schon irgend wo geschrieben aber leider habe

Ich keine Zeit mehr ... Morgen kommt der Zylinder und Montag muss der Roller zum TÜV.

Am besten mit Bildern... Habe mir halt den m1l bestellt mit einer langhub Kurbelwelle?!?!???

Vielen dank im voraus für die Bemühungen und die Geschwindigkeit :wacko:

Gruß Sebastian

Geschrieben

ganz ehrlich!

Lass alles wie es ist,was soll das wenn du keine Zeit und Lust hast dich damit zu befassen.

Dichtung auf den Motorblock legen anzeichnen und Übergang fräsen.

Bau das für den TÜV zusammen, läuft ja so nicht schlecht der ganze Kram, wenn man alles richtig macht und die Randbedingungen, sprich Vergaser, Zündung und Auspuff stimmen können da bis zu 20 Pferde anstehen.

Wenn das dann nicht gefällt kannst ja immer noch nacharbeiten.

Könnte mir vielleicht jemand verraten wie ich meinen Zylinder und Motor

Am besten bearbeite? Also wie ein- & Auslass sowie die überströme am besten

Fräse...

Geschrieben (bearbeitet)

-Natürlich habe ich lust mich damit zu beschäftigen das ist es ja nicht nur ich hatte gedacht da es schnell gehen muss weiß jemand wo ich vielleicht die passenden Bilder oder Anleitungen finde und nicht die Ganzen 190 seiten durchlesen muss... wo MINDESTENS die Hälfte überhaupt nicht zum Thema passt...

-Ja das Gehäuse ist schon gespindelt :wacko:

Vielen Dank!

Gruß

Sebastian

Bearbeitet von hansbredow
Geschrieben

Servus, kann jmd was zum Düsen Setup von einem Mikuni 35mm Vergaser auf M1l berichten? Anhaltswerte würden reichen. Danke

Btw: 34mm Koso Pwk abzugeben.

Geschrieben (bearbeitet)

da ich den selber fahre :wacko:

17,5er oder 20er (eher 20er)ND, 280er HD, Nadel 58er...

das ganze in nem 35er der Cagiva Mito...also die langen Nebendüsen....

Bearbeitet von dorkisbored
Geschrieben

Servus,

ich habe das gleiche Problem wie dorkisbored, die karre spotz bei hohen drehzahlen nach kurzer zeit.

Ich war der Meinung es könnte mit dem Volumen der Schwimmerkammer meines 34 Koso zusammen hängen. Thema leersaugen usw, versuch jetzt mal Mikuni TM 35mm. Mal sehen was dabei raus kommt.

Geschrieben

Servus,

ich habe das gleiche Problem wie dorkisbored, die karre spotz bei hohen drehzahlen nach kurzer zeit.

Ich war der Meinung es könnte mit dem Volumen der Schwimmerkammer meines 34 Koso zusammen hängen. Thema leersaugen usw, versuch jetzt mal Mikuni TM 35mm. Mal sehen was dabei raus kommt.

Vespatronic vielleicht? Zündkerzenelektrodenabstand verringern...

Geschrieben

Zündung is ne pkxl 12v mit hp4, zündkerze wäre noch ne idee. Auspuff ebenfalls Franz allerdings mit dickem Krümmer und dickerem Stinger.

Geschrieben (bearbeitet)

Zündung is ne pkxl 12v mit hp4, zündkerze wäre noch ne idee. Auspuff ebenfalls Franz allerdings mit dickem Krümmer und dickerem Stinger.

verbau mal ein normales lüra, nicht das hp4.

Bearbeitet von vespetta
Geschrieben

Hab leider weder n anderes Lüfterrad noch eine andere Zündgrundplatte da, ich dacht auch schon an eine vespatronic, hat jmd eine gebrauchte abzugeben?

Geschrieben

So eine Frage nur zur Bestätigung (hoffentlich). :wacko:

Zylinder rein nur mit Dichtmasse montieren, ohne mitgelieferter Fussdichtung.

Da ja Steuerzeiten und QK ohne Dichtung gemessen und danach bearbeitet wurden.

Motorblock Dirko Grau--> Spacer Dirko grau--> Zylinderfuss Mirko Grau --> fertig

Kopfdichtung hätte ich Hylomar genommen da das mehr Wärme abkann als Dirko grau.

Rotes Dirko was noch mehr Hitze verträgt habe ich nicht da.

So bitte sagt das es so passt! ;-)

Danke

Geschrieben

Wennst schon was auf den Kopf schmierst, würd ich das mal probieren:

Thermigrease® TG 20033

Aushärtende Wärmeleitpaste, hält bis 1200 Grad. Mit Dichtmasse störst du möglicherweise den Wärmetransport.

mfg

Geschrieben (bearbeitet)

Nein Moto Pollo.

Aber habe mich in etwa an diese Anleitung gehalten.

Und das steht beim montieren des Zylinderkopfes und dazugehörige Kopfdichtung. MUSS mit Dichtmasse montiert werden

Darum meine Frage ;-)

Das Köpfchen sabbert höchstens nach der gestrigen Nacht. :wacko:

Bea sagt das ich vergessen hätte zu sagen das der Motor 54 Hub mit 105-er Pleuel hat.

Bearbeitet von Dorfmaid
Geschrieben

ohne Kodi würde ich da keine dichtmasse hinschmieren.

Ist ja mit.

Also Zylinder mit 8mm Fussdichtung (ohne Papierdichtung) wie beschrieben montieren.

Und bei der Kodi werde ich Hylomar verwenden.

Letzte Einsprüche, Anregungen noch??

Dann verzieh ich mich jetzt in den Keller.

Danke :wacko:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Servus!   hab mir nen crossreifen für die PK bestellt. Bislang den Duro gefahren, wollt aber endlich mal 3.00 und nicht 3.50 draufhaben wie es in den Papieren steht.   gefunden: den shinko SR421. In 3.00-10 M/C 42J - steht auch alles auf dem Reifen. Weiters steht drauf Max. 150KG, Max. 100 Km/H, E- Prüfzeichen E4 75R - 0002739 made in Korea das Ding, angeblich erstausrüstungsreifen bei der Honda monkey.   so weit so gut - jetzt steht bloß (in life und Farbe nach der Lieferung - in der Artikelbestellung stand vorher nix davon…) auch fett drauf „Not for high use“ - also kurz für „Not for Highway use“ - also nach deutscher StvZo nicht zugelassen.   Tja, jetzt geht der Schlamassel los: mit der NHS Prägung dürfte er Last-und Geschwindigkeitsindex eigentlich nicht haben, eine E-Nummer auch nicht - hat er aber. Was gilt jetzt? Ist er zulässig??   mein tüvler meint zwischen Tür und Angel „kannst auf deinen Schubkarren schnallen - aber nicht aufs Moped!“ Der Reifenhändler dagegen: „Such nen anderen Tüv, der Reifen ist erlaubt und seit 10 Jahren bist du der erste mit Problemen!“   nun, ich hab den Reifen besorgt um nicht mehr diskutieren zu müssen, warum da zu breite Reifen drauf sind. Den duro gibts ja leider nicht in 3.00. Aber jetzt mag ich mir ungern die nächste Baustelle zum diskutieren ins Haus holen. Und beiläufig wäre es im Versicherungsfall doch recht nett, mit zugelassenen Reifen unterwegs gewesen zu sein..    und im Netz bei den Motocrossern findest ja tausend Meinungen dazu - aber nix konkretes…   Hat hier also zufällig ne Ahnung, wie die Rechtslage da so ist???   Danke schon mal, Jan  
    • War heute mit meinem 170er auf dem Prüfstand.  Egig 170  Mamba S  Polini PWK 28 145HD 48ND JJL 2 clip v.o.   
    • Reminder! Samstag ist es soweit. Paddy und ich sind die Strecke eben mal abgefahren, das wird ganz prima. Gute 35 km, mal schnell, mal langsam am Deich lang.  Das Wetter soll auch ganz passabel werden.  bis Samstag!  🛵 💨
    • Alles klar. Ich werde mal bisschen Blättern  Grüße
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung