Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

das ist schon klar!

...

Nebenwelle und Kupplung umarbeiten für 3 Halbmonde

...

das wird doch hoffentlich wohl die pauschale bezeichnung fürs nachbearbeitet und schleifen der halbmonde bedeuten - sofern notwendig!

zumindest hätte ichs so verstanden, alles andere wäre doch etwas ....wie sag ichs net...extravaganz! :wacko:

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

Das is ja aber schon ein alter Hut ! Das machen die schon ewig !

Angesichts dessen das es aber auch komplett ohne funktioniert aus aktueller Sicht wohl nicht mehr nötig.

Bearbeitet von schoeni230
Geschrieben (bearbeitet)

ich versteh nur den hintergedanken nicht?

der keil trägt nix, man verliert auflagefläche am konus und schwächt das material durch die kerbe im korb und an der nebenwelle.

geht nicht nur drum, dass es nichts bringt - ich würds sogar als verschlechterung sehen!?

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Servus,

hab meinen Motor endlich wieder komplett! :wacko:

Da ich meinen Ansauger ja vo 30 auf 36mm erweitert habe, wollte ich noch wissen ob ihr da mal die Düsen

einne Nummer größer wählen würdet oder einfach mal den Vergaser so testen wie er war.

VG und Danke Tensch :wacko:

Geschrieben

Servus,

mein Motor hat den ersten Lauf im Motorständer hinter sich, laufen tut der schon mal super. :wacko:

Aber jetzt schleift mein Vespatronic Lüfterrad am Gehäuse! Hat von euch jemand schon mal so was gehabt?

Da kann ich ja fast nichts ändern!

post-21928-0-42360800-1340174977_thumb.j

Hier hat auch schon mal mein Nachbau HP4 geschliffen!

VG Tensch

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn dann schleift das Vtronic Polrad wo anders. Da kommt es garnicht hin.

Kontrollier mal die Schrauben.

Bearbeitet von Brosi
  • Like 1
Geschrieben

Dann muß es wohl am Gehäusestehbolzen oder an der Mutter schleifen.

Ich werd mal den Kunststofflüfter abschrauben, und dann laufen lassen,

dann sieht man ja wo die Funken her kommen.

VG Tensch

Geschrieben

Ja hab die Stehbolzen erneuert, ich glaub aber das es nur an der Mutter leicht ansteht.

Würdet ihr die Bedüsung etwas fetter machen mit dickeren Ansauger?

VG Tensch

Geschrieben

VHSB 34 oder KEIHIN PWK 33 oder PWK 35

Kann wer einen Tip was für einer Bedüsung ich anfangen kann?

habe den von Marco gekauft

mit 51mm Welle Auspuff ist ein Franz.

Gruss

hanny1979

Geschrieben

Benutz mal die suche. Gibt in dem topic sicher schon genug beschriebene Setups um zu wissen, wo man ungefähr anfangen kann.

ZB hab ich in 5s das gefunden:

Ich habe keine Schmierbohrungen. Das Kolbenfenster ist nur leicht nach innen angeschrägt . Sonst nix.

Mein Setup:

  • 33 Keihin PWK HD 135 ND 40 / 35 Keihin PWK HD 140 ND 40. Mit dem 35er viel besseres Band im unteren Bereich (ca.3PS mehr).Der 33er hat obenrum etwas mehr Leistung.
  • Vespatronic Standgas 26° Vollgas 18°
  • Franz Auspuff mit Aprilia Dämpfer (Danke an Fonzo)
  • Seuerzeiten 128°/190°
  • 54mm Vollwangenwelle (Danke an alan87)
  • Ansaugstutzen auf 33mm aufgespindelt
  • Membran Kanten innen an den Ansaugstutzen angepasst
  • Auslass auf 32mm und 190° Aufgefräst. Nebenauslässe noch unangetastet.
  • Kopfdichtung 3,2mm Quetschkante 1,2mm (Danke an Stumpjumper)
  • Fußdichtung 8mm (Danke an Silversurver)
  • Gehäuse : Überströmer aufgeschweißt, Kurbelwellengehäuse aufgespindelt auf 88,8mm,Gehäusedichtfläche plangefräst. ( Danke an Kobold und Olli ETS)
  • Überströmer komplett aufgepräst und leicht poliert. Alles mit einem billig Dremel und Pferd Frässtiften (Art.Nr.:WRC 06133SZ3P). Zum Polieren nehm ich immer die Silikonpolierscheiben (Proxxon ...)
  • Getriebeübersetzung Olympia 2.56 geradeverzahnt mit GSF Rep. Kit . Gehäuse musste für das GSF Rep.Kit, um den Lagersitz etwas weggefräst werden.
  • Kurzer 4. Gang von Zirri
  • PK XL 2 Kupplung 4 Scheiben mit 6 Stärkerern Federn von Worb, 3mm Deckscheibe (Danke an Polinizei)

Nachmal tausend Dank an :

Silversurver, Fonzo, Bodybildinggym, Kobold und alle die ich vergessen habe :wacko:

Da gibt´s sicher noch ein paar. Und dann halt eher 10 Größen zu groß anfangen (bei der HD bei der ND5 und bei der Nadel mindestens einen Clip fetter) und runterdüsen.

Geschrieben

Und Bitte(!!!) jetzt nicht einfach ne HD140 einbauen, sondern selber suchen nen groben Durchschnitt bilden und von größer als das runterdüsen!

Geschrieben (bearbeitet)

Hmm. Ich hab in 5min noch ca. 10 Bedüsungen gefunden mit der Suche in diesem Topic.

Und ich hab keine geheimen Suchalgorithmen eingegeben sondern "pwk".

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben (bearbeitet)

Ja aber ich habe eine vhsb?

OK. Hattest du bisher nicht so geschrieben.

Ich dachte du wärst noch auf der allgemeinen Suche nach Setups für VHSB oder PWK 33 oder PWK 35, so wie du das gequotet hast, weil du den Vergaser noch nicht gewählt hast.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

sowas kommt dabei raus, wenn man den M1L09 nur steckt, Steuerzeiten auf 128/188 anpasst und sonst nix an dem Ding macht (nix Auslass verändert oder ähnliches, nur die Kante an den Ü-Strömern is weg) Gehäuse an die Ü-Strömer angepasst. Das ganze läuft auf 2.56er Primär mit kurzem 4ten, Franz und nem 33er Keihin.

Ich bin vollkommen zufrieden damit, fährt sich extrem schön auf der Strasse....Gaser könnt bei der HD noch eine Nummer runter....so is er aber absolut Vollgasfest.

msg-10608-0-22216500-1340557062_thumb.jp

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hab mir die Tage mal die Mühe gemacht, meine diversen O-tunings , den SIP125 (alle PBox, Si20) und die originale, revidierte T5 zu vergleichen, die seit neuestem in meinem Stall steht: T5 Verdichtung lag glaub bei ca. 11.5:1 Alle Schätz-Parameter wie cw Wert, Fläche, dyn. Reifenumfang sind hier gleich (habe ich mal anhand div. P4 Läufe "kalibriert"), die anderen Parameter wie Übersetzung, Gewicht etc. lassen sich ja gut bestimmen, somit sollten die Kurven unereinander gut vergleichbar sein... Der Absolutwert der Leistung ist darum wie immer nur als Schätzwert zu sehen! Könnte auch 1 PS mehr sein...   Lila und braun sind dabei zwei verschiedene 125er O-Tuned Motoren, der braune hat dann den SIP125 bekommen. Ich vermute aber, der hat irgendeine ungünstige Kombi, dass er so ein Loch hat... muss fast an der längeren Einlasszeit liegen, sonst ist eig. alles gleich.... Ich hab 4 O-tunings gemacht, die alle untenraus mehr bringen, etwa so wie hier lila. Der braune bekommt darum (auch wegen Defekt) in absehbarer Zeit eine neue, originale Kurbelwelle und das SIP-Kit mit einer FuDi weniger, dafür ne KoDi mehr, um mit den Steuerzeiten runter zu kommen. Würde erwarten das "dämpft" das Loch etwas. Wenn dann sowas wie das gestrichelte rauskommt, wäre das top. Aber im Prinzip müsste das in Richtung T5 gehen. Ist ja dann fast vergleichbar in Bezug auf ÜS-Grösse, SZ & Verd.
    • Manche sind ja jetzt auch schon Renn-tner.  (Die sind ja eh noch nah an der ESC, QM und auch Crossen dran.)   Wäre doch auch eine Option, dass die Unterforen, wie Rennen, QM und Niter bearbeiten und aktualisieren. Wäre voll toll, wenn diese Topics auch im GSF wieder aktualisiert werden und nicht nur auf Facebook, Instagram und WhatsApp!    Oder manche halt nur Blabla,  F&S oder Verkaufe. Die mit den besten Nerven!    @freibierwärst echt auch ein edler Kandidat!    Hiro hat recht, hier sind die meisten auch wirklich erwachsen geworden und reifer… Es ist auch schön zu sehen, dass man doch einige der Kandidaten real kennt.  Hiro/Andi, du warst einer der ersten, die ich auf Treffen kennengelernt hab, ca. 2008!          Ich bin ja eh so eine Heulsuse und Rainer fehlt mir unglaublich! Als ich die Liste mit den a.D. Buben gepostet habe, bin ich auch wieder sentimental geworden. Alle haben hier wunderbare Arbeit geleistet und ich bin stolz, dass ich alle, bis auf Torge aktiv erleben durfte!    Danke für Euren Einsatz!     
    • Wäre doch ok. Ist das eine Bewerbung?   Wenn man sich da kurz eingelesen hat (und ihr seid ja alle nicht doof), bindet das normalerweise nicht viel Zeit. Wer den Fehler zuerst findet oder eine Meldung als erstes anklickt, bearbeitet ihn halt, wenn er kann. Und je mehr Schultern die Lasten tragen umso einfacher ist es für alle. Und wenn einer sagt "ich kann nur abends 30 Minuten beim K*cken auf dem Klo, dann macht der halt die überlappende Spätschicht . Wenn's dann noch eigene Spezialgebiete gibt: umso besser, wenn der Moderierende weiß, wovon er redet! Das heisst ja nicht, dass man als SF-Profi nur was zur Erstserien-PK-Plurimatic moderieren darf. Ebenso ist es natürlich von Vorteil, wenn man schon länger dabei ist und den großen Teil der Protagonisten schonmal "kennengelernt" hat.  
    • @frankrr Bevor man verunglimpft, sollte man m. E. erstmal alle Angaben machen, z.B. welche FuDi verwendet wurden oder eine Portmap mit Auslasshöhe zum Vergleich, ob da was anders ist als bei anderen.  Mit der Stichmass-Methode machst Du zu grosse Fehler! Kauf Dir den SIP Winkelmesser, einen Magneten mit Stahlwinkel für die KuWe-Mutter und eine 0.05er Blattlehre für den Kolbenstop. Das ist die genaueste und vor allem reproduzierbarste Mehode.   Die Steuerzeiten sind bei mir grob wie anfangs angegeben 174/117 mit den entsprechenden Dichtungen (s. Topic).     Im Übrigen schadet suchen nicht, da ist ab S.4 schon alles durchgekaut:      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung