Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

das ist schon klar!

...

Nebenwelle und Kupplung umarbeiten für 3 Halbmonde

...

das wird doch hoffentlich wohl die pauschale bezeichnung fürs nachbearbeitet und schleifen der halbmonde bedeuten - sofern notwendig!

zumindest hätte ichs so verstanden, alles andere wäre doch etwas ....wie sag ichs net...extravaganz! :wacko:

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

Das is ja aber schon ein alter Hut ! Das machen die schon ewig !

Angesichts dessen das es aber auch komplett ohne funktioniert aus aktueller Sicht wohl nicht mehr nötig.

Bearbeitet von schoeni230
Geschrieben (bearbeitet)

ich versteh nur den hintergedanken nicht?

der keil trägt nix, man verliert auflagefläche am konus und schwächt das material durch die kerbe im korb und an der nebenwelle.

geht nicht nur drum, dass es nichts bringt - ich würds sogar als verschlechterung sehen!?

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Servus,

hab meinen Motor endlich wieder komplett! :wacko:

Da ich meinen Ansauger ja vo 30 auf 36mm erweitert habe, wollte ich noch wissen ob ihr da mal die Düsen

einne Nummer größer wählen würdet oder einfach mal den Vergaser so testen wie er war.

VG und Danke Tensch :wacko:

Geschrieben

Servus,

mein Motor hat den ersten Lauf im Motorständer hinter sich, laufen tut der schon mal super. :wacko:

Aber jetzt schleift mein Vespatronic Lüfterrad am Gehäuse! Hat von euch jemand schon mal so was gehabt?

Da kann ich ja fast nichts ändern!

post-21928-0-42360800-1340174977_thumb.j

Hier hat auch schon mal mein Nachbau HP4 geschliffen!

VG Tensch

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn dann schleift das Vtronic Polrad wo anders. Da kommt es garnicht hin.

Kontrollier mal die Schrauben.

Bearbeitet von Brosi
  • Like 1
Geschrieben

Dann muß es wohl am Gehäusestehbolzen oder an der Mutter schleifen.

Ich werd mal den Kunststofflüfter abschrauben, und dann laufen lassen,

dann sieht man ja wo die Funken her kommen.

VG Tensch

Geschrieben

Ja hab die Stehbolzen erneuert, ich glaub aber das es nur an der Mutter leicht ansteht.

Würdet ihr die Bedüsung etwas fetter machen mit dickeren Ansauger?

VG Tensch

Geschrieben

VHSB 34 oder KEIHIN PWK 33 oder PWK 35

Kann wer einen Tip was für einer Bedüsung ich anfangen kann?

habe den von Marco gekauft

mit 51mm Welle Auspuff ist ein Franz.

Gruss

hanny1979

Geschrieben

Benutz mal die suche. Gibt in dem topic sicher schon genug beschriebene Setups um zu wissen, wo man ungefähr anfangen kann.

ZB hab ich in 5s das gefunden:

Ich habe keine Schmierbohrungen. Das Kolbenfenster ist nur leicht nach innen angeschrägt . Sonst nix.

Mein Setup:

  • 33 Keihin PWK HD 135 ND 40 / 35 Keihin PWK HD 140 ND 40. Mit dem 35er viel besseres Band im unteren Bereich (ca.3PS mehr).Der 33er hat obenrum etwas mehr Leistung.
  • Vespatronic Standgas 26° Vollgas 18°
  • Franz Auspuff mit Aprilia Dämpfer (Danke an Fonzo)
  • Seuerzeiten 128°/190°
  • 54mm Vollwangenwelle (Danke an alan87)
  • Ansaugstutzen auf 33mm aufgespindelt
  • Membran Kanten innen an den Ansaugstutzen angepasst
  • Auslass auf 32mm und 190° Aufgefräst. Nebenauslässe noch unangetastet.
  • Kopfdichtung 3,2mm Quetschkante 1,2mm (Danke an Stumpjumper)
  • Fußdichtung 8mm (Danke an Silversurver)
  • Gehäuse : Überströmer aufgeschweißt, Kurbelwellengehäuse aufgespindelt auf 88,8mm,Gehäusedichtfläche plangefräst. ( Danke an Kobold und Olli ETS)
  • Überströmer komplett aufgepräst und leicht poliert. Alles mit einem billig Dremel und Pferd Frässtiften (Art.Nr.:WRC 06133SZ3P). Zum Polieren nehm ich immer die Silikonpolierscheiben (Proxxon ...)
  • Getriebeübersetzung Olympia 2.56 geradeverzahnt mit GSF Rep. Kit . Gehäuse musste für das GSF Rep.Kit, um den Lagersitz etwas weggefräst werden.
  • Kurzer 4. Gang von Zirri
  • PK XL 2 Kupplung 4 Scheiben mit 6 Stärkerern Federn von Worb, 3mm Deckscheibe (Danke an Polinizei)

Nachmal tausend Dank an :

Silversurver, Fonzo, Bodybildinggym, Kobold und alle die ich vergessen habe :wacko:

Da gibt´s sicher noch ein paar. Und dann halt eher 10 Größen zu groß anfangen (bei der HD bei der ND5 und bei der Nadel mindestens einen Clip fetter) und runterdüsen.

Geschrieben

Und Bitte(!!!) jetzt nicht einfach ne HD140 einbauen, sondern selber suchen nen groben Durchschnitt bilden und von größer als das runterdüsen!

Geschrieben (bearbeitet)

Hmm. Ich hab in 5min noch ca. 10 Bedüsungen gefunden mit der Suche in diesem Topic.

Und ich hab keine geheimen Suchalgorithmen eingegeben sondern "pwk".

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben (bearbeitet)

Ja aber ich habe eine vhsb?

OK. Hattest du bisher nicht so geschrieben.

Ich dachte du wärst noch auf der allgemeinen Suche nach Setups für VHSB oder PWK 33 oder PWK 35, so wie du das gequotet hast, weil du den Vergaser noch nicht gewählt hast.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

sowas kommt dabei raus, wenn man den M1L09 nur steckt, Steuerzeiten auf 128/188 anpasst und sonst nix an dem Ding macht (nix Auslass verändert oder ähnliches, nur die Kante an den Ü-Strömern is weg) Gehäuse an die Ü-Strömer angepasst. Das ganze läuft auf 2.56er Primär mit kurzem 4ten, Franz und nem 33er Keihin.

Ich bin vollkommen zufrieden damit, fährt sich extrem schön auf der Strasse....Gaser könnt bei der HD noch eine Nummer runter....so is er aber absolut Vollgasfest.

msg-10608-0-22216500-1340557062_thumb.jp

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die sind nicht in meiner Rumpelkammer, die sind in meiner PX  Aber ich glaub ich reiss die raus und klopp die bei KA rein 
    • Meine Smileys sind alle!    😂😂😂😂😂😂😂   Wie lächerlich bist du eigentlich? 
    • Ich kann euch gerne an meiner Arbeit teilhaben lassen. Es wird sich aber über Monate hinziehen. Die Vespa konnte ich nicht besichtigen, sondern habe sie nur anhand von Fotos und Telefonaten mit dem Vorbesitzer gekauft und dann zu mir transportieren lassen. Es werden bestimmt einige Überraschungen auftauchen.   Was mir vorher bekannt war: ·       Stand über 15 Jahre in einer Sammlung, wurde in dieser Zeit nicht gefahren ·       Motor ist jetzt fest, beim Kauf vor 15 Jahren nicht ·       Die rote Farbe ist nicht original, ob sich darunter noch der O-Lack befindet wird sich zeigen. ·       Lenkkopf und Schaltgriff sind blank. ·       Karosserie soll gut sein, hat aber zwei Löcher vorne im Beinschild und hinten über dem Rücklicht, wahrscheinlich waren dort Gepäckträger montiert ·       außerdem eine Beule im Beinschild hinter dem Kotflügel ·       Rücklicht hat einen kleinen Abplatzer ·       Betriebserlaubnis nach §21 StVZO von 1995 vorhanden für 50ccm, max 68km/h   Jetzt habe ich angefangen die Vespa auseinander zu bauen. Falls jemand die „Scheuer-Schutz-Lösung“ mit einem Stück Wasserschlauch für das Zündkabel übernehmen möchte…..   Als erstes die Sitzbank abgeschraubt und den Bezug gelöst. Dass der Schaumstoff ersetzt werden muss, hat mich nicht überrascht.   Dann den Tank abgeschraubt (da sind auch noch Reste von Gemisch drin ) und versucht den Vergaser abzubauen. Da begann die erste Schwierigkeit. Ich konnte den Gasschieber nicht aus dem Vergaser ziehen. Die Düsennadel war durch den verharzten Kraftstoff so fest mit dem Zerstäuber verbunden, dass es fast 15 min. und reichlich WD40 gebraucht hat, um es zu lösen. Entsprechend sahen auch die Düsen, der Schwimmer und die anderen Teile aus. Alles mit diesem gelben Belag überzogen. Den ursprünglichen Füllstand vor 20Jahren kann man noch gut erkennen.        Lange Ultraschallbäder und div. Reiniger haben hoffentlich das Meiste gelöst.   Den Motor ausgebaut und geschaut, welche Komponenten verbaut sind. Ein riesiger Zylinder kam nach der Abnahme der Haube zum Vorschein. Es war ein komplettes Polini Setup verbaut. Vergaser Dellorto PHBL 24 AD Ansaugstutzen Membran Polini Polini Zylinder 130ccm, Bohrung: 57mm Kurbelwelle mit 51mm Hub Polini Auspuff Falls jemand diese Bauteile erwerben möchte, kann er mir gerne eine private Nachricht mit einem Preisvorschlag senden.   Bei dem „festen“ Motor war nicht der Kolben im Zylinder fest, sondern die Kurbelwelle im Gehäuse durch eine schwarze Masse. Verbrennungsrückstände+Benzingemisch, Getriebeöl? Das Foto zeigt die Kurbelwelle nach dem Lösen und einer 180° Drehung.    
    • wo siehst du hier eine hexe? wird ja immer spannender. erzähl mal mehr. geht dir das öfter so?
    • Nein, eine Ankündigung!    Leider findest nur du es lustig! Ich nicht!    Und weil du und dein Intellekt die Sinnhaftigkeit der Beiträge nicht nachvollziehen können, so haben diese doch mehr Wert als deine Beiträge ansonsten und besonders dein kläglicher Versuch der Hexenjagd, der nun aufhören wird! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung