Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Puh das ist ja nen klopper. Ich werd morgen mal bei ks Tools anrufen, und fragen ob die nen winkelaufsatz für den frässtift haben. Sonst gibts das Zahnarzt moped.

Geschrieben

Gekürzten Fräser meinste ? Die hab ich selber .. aberdings glaub ich komm ich mit so nem 6mm schaftfäser da nicht so gut rein. Soll js nicht einfach nur ein Loch werrden.

Geschrieben

nein, der ganze proxonkopf ist kürzer, also die aufnahmen , besser gesagt

Gekürzten Fräser meinste ? Die hab ich selber .. aberdings glaub ich komm ich mit so nem 6mm schaftfäser da nicht so gut rein. Soll js nicht einfach nur ein Loch werrden.

Geschrieben

Geil. Also Geht das mit dem Moped. Wo hast das her ? Geht ja mit luft und nicht mit Strom.

die turbiene hab ich bei ebay gekauft um ~ 30 Euro,

die fräß und schleifaufsätze hab ich zu einem großen teil selber passend gemacht,

und ja, zum luftregulieren reicht irgend ein reifenaufpumpzeug oder so!

besser ist aber eine luftregulierung über ein schraubventiel, denn einmal zu stark gedrück und

die turbiene jagt in sekundenbruchteilen hoch auf 100000 U/min :-D

Geschrieben (bearbeitet)

ich hab 2 gewinkelte karvohandstücke und benötige dafür passende fräser. wo bekommt man diese dentalfräser überhaupt zu kaufen?

ich mein die müssten am ende eine nut haben um arietieren zu können.

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

ich hab 2 gewinkelte karvohandstücke und benötige dafür passende fräser. wo bekommt man diese dentalfräser überhaupt zu kaufen?

ich mein die müssten am ende eine nut haben um arietieren zu können.

meine turbine hat eine konische aufnahme, den fräser kann man mit einem stahlstift von hinten rausdrücken.

darum war es nicht so schwer mir da fräser von z.b. dremel am schaft konisch zu schleifen, kürzen mußte ich die ja sowieso auch!

Geschrieben

... hat jetzt eigentlich schon jemand das mit den "Schmierbohrungen" praktiziert?

am kolbenbolzen ja, an den stegen nein - die habe ich hinterschliffen.

... und was sagt Ihr dazu?

->schachtelnagelneu<-

der wird vermutlich nie anspringen..

nee ernsthaft - schon ärgerlich aber verrunden und gut..

Geschrieben

am kolbenbolzen ja, an den stegen nein - die habe ich hinterschliffen.

der wird vermutlich nie anspringen..

nee ernsthaft - schon ärgerlich aber verrunden und gut..

OH NEIN glaubst Du echt, dass der nicht anspringen wird :-)...

Ja voll ärgerlich. Hoffe dass beim abrunden später nicht mehr abfallen wird...

Hast mal ein Bild von der Kolbenbolzenschmierungsbohrung :-)...

Geschrieben

so mein M1l läuft (im Motorständer)

morgen soll er in die Vespa, kann mir einer mal sagen oder ein Bild schicken was ich am Rahmen ändern muss (ausschneiden? V50)

UND ich bin mit meinem Vergaser noch ein wenig ratlos... hab ne 270er HD und ne 22,5 drin (TMX 30) , Zündung ist auf 24° geblitzt (Vespatronic)

Leerlaufschraube ist nur ne halbe Umdrehung rausgeschraubt! wenn ich sie weiter rausschraube läuft er nicht gut/unrund.

Ist das so normal?

Geschrieben

so mein M1l läuft (im Motorständer)

morgen soll er in die Vespa, kann mir einer mal sagen oder ein Bild schicken was ich am Rahmen ändern muss (ausschneiden? V50)

UND ich bin mit meinem Vergaser noch ein wenig ratlos... hab ne 270er HD und ne 22,5 drin (TMX 30) , Zündung ist auf 24° geblitzt (Vespatronic)

Leerlaufschraube ist nur ne halbe Umdrehung rausgeschraubt! wenn ich sie weiter rausschraube läuft er nicht gut/unrund.

Ist das so normal?

wenns ihm dann damit zu mager wird, würde ich sagen ja.

aber lass' den motor erst mal wach werden - also anwerfen, bisschen im LL eintuckeln, mal ne runde ums haus - dann kannst du dich an den LL begeben.

nur nicht nervös werden.

Geschrieben (bearbeitet)

gibt es eigentlich ne ungefähre Hausnummer, wann man vom A auf den B Kolben wechseln sollte? Muß den Motor wohl demnächst aufmachen, weil ein Lager Krawall schlägt.....

Mein Zylinder ist nun ungefähr 9000km gelaufen.....

messen !!

Servus

hab gerade mal meinen Ringstoß gemessen....laut Fühlerlehre komm ich da auf 0,45mm

Was sagt mir das nun :-D

Normal oder eher schon den B Kolben?

Bearbeitet von dorkisbored
Geschrieben

garantie ist das aber keine, der pin kann ja gewandert sein

Ich messe das Ringstoßspiel ohne Kolben.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin, Bau gerade den 50er Spezial Motor neu auf. Hab jetzt alle Lager zusammen.   welche Kombi soll ich an der Kurbelwelle verbauen :   Kombi a) Lima 6204 C3 + Primär 6303 C3 Kombi b)  Lima 6204 C3 + Primär 6303   Reicht ein C3 oder sollten beide C3 sein, ich steig aktuell nach dem ganzen lesen nicht mehr ganz durch. Beim lokalen SKF Dealer gab es nur C3 Lager.    vielen Dank für eure Entscheidungshilfe    Nœhi
    • Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis 6500€ Shiping ikl Ort Úbeda Spain Richtig und vollständig beschreiben! No Nur sachliche Diskussionen!  Ohne Mein   Motovespa 1955, with documents. It has no rust and its in very good condition. More info +34637331222  
    • Guck mal hier https://www.subito.it/accessori-moto/asta-leva-rubinetto-miscela-lambretta-li-1-serie-vicenza-588900627.htm
    • Hatte ich erwähnt, dass ich die Fedderringe der Radmuttern mit zwei Zangen etwas hochbiege, damit sie auch beim zehnten Radwechsel noch sichern? 
    • Habe mir die Lager und Simmerringe eingebaut. Die Lager habe ich mit erhitzen des Motorblocks reinfallen lassen. Ich habe den so richtig schon heiß gemacht, die Lager gingen mit der Hand rein ohne den Lagersitz zu schwächen. Die Simmerringe habe ich auf der Fräse schön paralell gepresst, natürlich ohne laufenden Motor       Hier an der Stelle habe ich eine Frage: bis jetzt habe ich immer son Fett auf das Kurbelwellen Wälzlager aufgebracht (beidseitig Simmerringe ohne ÖLborhung) , nun habe ich irgendwo gelesen das da 2 Tacktöl eingefüllt wird!?! Ist das mitm 2 Tackt ÖL langlebig?  Ist das mit dem Fett schlau oder ist das für diese Stelle eher ungeeignet?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung