Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wenn auf der Packung groß BGM steht, werden da wohl kaum original Mikuni Düsen drin sein.... ;-)

 

Es gibt von Mikuni nur 260, 270, 280 etc. und keine 5er Schritte dazwischen....

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

mal den alten M1L aktiviert mit 2 eigenen Anlagen.

warum die erste (Prot 1) nicht gelaufen ist weiß ich nicht.

Motorblock ist ungefräst und ungeplant...

post-3870-0-78819000-1380905331_thumb.jp

Geschrieben

54 Hub oder 51? Sieht mehr nach 51er aus. Wenn die jetzt noch 500 nach links kommt und hinten noch etwas drauf legt wäre sie echt gut.

mal den alten M1L aktiviert mit 2 eigenen Anlagen.

warum die erste (Prot 1) nicht gelaufen ist weiß ich nicht.

Motorblock ist ungefräst und ungeplant...

Geschrieben

54 Hub oder 51? Sieht mehr nach 51er aus. Wenn die jetzt noch 500 nach links kommt und hinten noch etwas drauf legt wäre sie echt gut.

51mm, für den ersten wurf find ich die schon gut.

so 1,4 pferdchen will ich aber noch einfangen 8-)

Geschrieben (bearbeitet)

@borg Welche Nadel hast du drin?

Mit mehr Band wird das besser bork. Ist der Kopf der auf den DS drauf war? Ohne Flügel?

CGL

Ich werd mal ne saarländer wurst drunterscnallen, vielleichts klappt's ja dann mit band

Kopf vom DS, ohne Flügel ist doch verpöhnt

Bearbeitet von bork
Geschrieben

Hat Jemand ein Setup mit M1l 12 und Undertaker ...

 

Steuerzeiten würden mich interessierne  und ob der POT auch wie Franz läuft oder evtl besser?

 

Thx

Geschrieben

Der ist nur was für viel Steuerzeit. Hat dann aber sicher Potential für einiges mehr an Leistung als der Franz, bei deutlich höherem Drehzahlniveau.

Müsstest du deine Karre sicher nen gutes Stück kürzer übersetzen für.

Geschrieben

Wie franz , nein. anders , ja

Mehr spitzenleistung zum franz sollte der u-taker bringen. Sonst stimmt was nicht

Der unditaker mag viel VA, und gehobene steuzerzeiten

Ich würd mal mit 128/192 anfangen

Geschrieben

 

Wie franz , nein. anders , ja

Mehr spitzenleistung zum franz sollte der u-taker bringen. Sonst stimmt was nicht

Der unditaker mag viel VA, und gehobene steuzerzeiten

Ich würd mal mit 128/192 anfangen

 

sehr schön,

hatte ich mir schon gedacht, sollte aber nicht das Problem sein.

 

 

Der ist nur was für viel Steuerzeit. Hat dann aber sicher Potential für einiges mehr an Leistung als der Franz, bei deutlich höherem Drehzahlniveau.

Müsstest du deine Karre sicher nen gutes Stück kürzer übersetzen für.

 dann lohnt sich die Anschaffung von VESPETTA ja richtig

Geschrieben

Hey ich hab nen unditaker 3 mit m1l11. 27 PS bei 11000. Davor geht nicht so viel und dreht bis 13000. Reso fährt sich cool der Rest , also bis 8000, eher nicht. Für die Straße würde ich den nicht nochmal nehmen. Steuerzeiten 128/193

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 4

Geschrieben

Hey ich hab nen unditaker 3 mit m1l11. 27 PS bei 11000. Davor geht nicht so viel und dreht bis 13000. Reso fährt sich cool der Rest , also bis 8000, eher nicht. Für die Straße würde ich den nicht nochmal nehmen. Steuerzeiten 128/193

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 4

 

 

Das fast's, glaube ich, ganz gut zusammen.

Geschrieben

Hey ich hab nen unditaker 3 mit m1l11. 27 PS bei 11000. Davor geht nicht so viel und dreht bis 13000. Reso fährt sich cool der Rest , also bis 8000, eher nicht. Für die Straße würde ich den nicht nochmal nehmen. Steuerzeiten 128/193

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 4

 

So wie ich dich kenne hast du doch bestimmt wieder eine Kurve für mich...

Geschrieben

Wenn du auf der Suche nach mehr Leistung bist als hier: http://www.germanscooterforum.de/topic/106151-quattrini-m1-l-wer-hat-ihn-was-kann-er-wirklich/page-279#entry1067591386

würde ich nicht unbedingt Komponenten tauschen, sondern mit dem Tuning beginnen.

Zu den richtigen Schritten wurde dir ja damals schon geraten. Steuerzeiten auf so 192/128 (möglichst inkl. Nebenauslassbearbeitung). Vielleicht sogar noch was weniger ÜS und mehr VA. Quetschkante noch was runter. Dann sollte das ganze stramm Richtung 25+ gehen.

Geschrieben

... nicht unbedingt Komponenten tauschen, sondern mit dem Tuning beginnen.

 

 

 

Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. Obwohl ich hier noch Unditakergedöns rumliegen habe mit dem ich nicht unbedingt alt werden muss. Trotzdem würde ich, wie Brosi schreibt, erst mal mit dem vorhandenen Material schauen was geht.

Geschrieben

Quetschkante usw und die neuen Zeiten habe ich schon geändert wie auch die Kupplung und passenden Korb.

Vor ich jetzt aber wirklich den Fräser ansetze o.ä hat mich auch die Komponente mit dem Undertaker interessiert und evtl die Erfahrung dazu.

Geschrieben

Ja Kurve hab ich . müsst ich aber suchen . bei mir sind die nebenauslässe auch auf 193. Kurve sieht so aus bis 8000 zwischen 7 und 12 PS und dann steil nach oben auf 27 bei 11000 und dann langsamer Abfall bis zu 13500.

Getriebe ist : langer 1 , langer 2 , kurzer 3 , ultra kurzer 4 und ne 2.65 primär( mit drt) und 90.90 reifen.

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 4

Geschrieben

Die Vespetta-Resodelle ist bei dir ja standard, trotzdem sieht man da auch schon gut, dass das generell eher drehzahllastig ist. Das muss man halt wollen. So beim Fahren ist das ziemlich sicher anstrengender als manch andere Auslegung. Wenn man da aber der Typ für ist kann man das wohl schon bringen, klar.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Manche sind ja jetzt auch schon Renn-tner.  (Die sind ja eh noch nah an der ESC, QM und auch Crossen dran.)   Wäre doch auch eine Option, dass die Unterforen, wie Rennen, QM und Niter bearbeiten und aktualisieren. Wäre voll toll, wenn diese Topics auch im GSF wieder aktualisiert werden und nicht nur auf Facebook, Instagram und WhatsApp!    Oder manche halt nur Blabla,  F&S oder Verkaufe. Die mit den besten Nerven!    @freibierwärst echt auch ein edler Kandidat!    Hiro hat recht, hier sind die meisten auch wirklich erwachsen geworden und reifer… Es ist auch schön zu sehen, dass man doch einige der Kandidaten real kennt.  Hiro/Andi, du warst einer der ersten, die ich auf Treffen kennengelernt hab, ca. 2008!          Ich bin ja eh so eine Heulsuse und Rainer fehlt mir unglaublich! Als ich die Liste mit den a.D. Buben gepostet habe, bin ich auch wieder sentimental geworden. Alle haben hier wunderbare Arbeit geleistet und ich bin stolz, dass ich alle, bis auf Torge aktiv erleben durfte!    Danke für Euren Einsatz!     
    • Wäre doch ok. Ist das eine Bewerbung?   Wenn man sich da kurz eingelesen hat (und ihr seid ja alle nicht doof), bindet das normalerweise nicht viel Zeit. Wer den Fehler zuerst findet oder eine Meldung als erstes anklickt, bearbeitet ihn halt, wenn er kann. Und je mehr Schultern die Lasten tragen umso einfacher ist es für alle. Und wenn einer sagt "ich kann nur abends 30 Minuten beim K*cken auf dem Klo, dann macht der halt die überlappende Spätschicht . Wenn's dann noch eigene Spezialgebiete gibt: umso besser, wenn der Moderierende weiß, wovon er redet! Das heisst ja nicht, dass man als SF-Profi nur was zur Erstserien-PK-Plurimatic moderieren darf. Ebenso ist es natürlich von Vorteil, wenn man schon länger dabei ist und den großen Teil der Protagonisten schonmal "kennengelernt" hat.  
    • @frankrr Bevor man verunglimpft, sollte man m. E. erstmal alle Angaben machen, z.B. welche FuDi verwendet wurden oder eine Portmap mit Auslasshöhe zum Vergleich, ob da was anders ist als bei anderen.  Mit der Stichmass-Methode machst Du zu grosse Fehler! Kauf Dir den SIP Winkelmesser, einen Magneten mit Stahlwinkel für die KuWe-Mutter und eine 0.05er Blattlehre für den Kolbenstop. Das ist die genaueste und vor allem reproduzierbarste Mehode.   Die Steuerzeiten sind bei mir grob wie anfangs angegeben 174/117 mit den entsprechenden Dichtungen (s. Topic).     Im Übrigen schadet suchen nicht, da ist ab S.4 schon alles durchgekaut:      
    • Hätte ich auch gemacht!          Ist geändert! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung