Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Riss im Vergaser ist ein so ungewöhnlicher Schaden, dass mich das im Detail interessieren würde. Hast du mal Bilder?

Geschrieben

Kann ich gerne morgen mal probieren zu fotografieren ..... Vergaser liegt bei nem bekannten .... Hast du evtl Erfahrungen mit dem angesprochenen vergaser oder eine Alternative darf gern was größer sein als der 30er tmx ?

Mfg

Geschrieben

Warum keinen TMX30 mehr? Ich mag den.

Aber wenn es was anderes sein soll wären meine Favoriten ein Dell’Orto VHSH 30 oder in größer ein Keihin PWK 33.

Sind aber beide nicht gerade billiger als der Mikuni.

Geschrieben

Da der tmx bei mir eh gerade defekt ist bietet es sich halt an was größeres zu nehmen ..... Wahr aber zugegebenerweise bis dato auch mein lieblingsvergaser .... Ich lass es mir mal durch den Kopf gehen was ich nun mache Hauptsache ist die Kiste läuft zeitnah wieder

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Den mikuni wollt ich übernehmen von meinem anderen Roller der ist mir auf der Werkbank aus den Fingern gerutscht und da wird der einen abbekommen haben .... Kleiner Riss genau dort wo der Schieber läuft

Geschrieben

Kurve gibt's noch keine evtl schaff ich es in venlo wenn ich frei bekomme auf der Arbeit ....steuerzeiten 187 Auslass überströmer unangetastet .... Nebenauslässe auf die selbe Höhe gebracht wie Hauptauslass .... Das ganze mit 51 Hub 97 pleuel vollwange vergaser eher noch zu fett abgedüst .... Ich warte da gerade noch auf das düsenset

Geschrieben (bearbeitet)

Standard M1L 56 mit 105er BGM Vollwange Hub 54, Dellorto 30CS und LTH Midrange

Malossi Zündung

21,8 PS

18,7 Nm

post-54320-1439071446284_thumb.jpg

Bearbeitet von strichacht
Geschrieben

Morgen wird der Roller erst angemeldet. Danach kann ich mehr sagen ;-)

Welches Mischungsverhältnis fahrt ihr? Braucht der Quattrini 4% ?

Welches Verhältnis würdet ihr zum Einfahren nehmen?

Geschrieben

Kurve schaut ja aus wie die Zugspitze ;-)

Gutes Gefährt für Wheelies bei dem Leistungsanstieg - lässt sich das so fahren?

angemeldet und heute Abend die ersten 40 km gefahren [emoji7]

Einfach nur geil. Ja das Vorderrad geht schnell nach oben - und von Vollgas war ich noch weit entfernt.

Geschrieben (bearbeitet)

Warm fahren und ab geht es!

 

da wird nix warm gefahren! starten, 100m strasse rauf, links abbiegen und dann im 1. und 2. gang schon die ersten male aufs hinterrad.

zum schonen hab ich mein auto :sigh:

 

ps: wer warmfährt fährt warm! :laugh:

Bearbeitet von Motorhead
  • Like 1
Geschrieben

Bitte um detaillierte Vergasereinstellungsangaben: nadel, mischrohr, düsen...

Ist eine 134er HD. Mehr kann ich leider nicht zu sagen, da ich das setup nicht gemacht habe. Werde den Vergaser auch jetzt erst mal nicht ausbauen um zu schauen. Sorry :-(

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

WTF

Nach knapp 500 km ist der Schwalbe Raceman platt - ein Millimeter Profil nur noch [emoji53]

Muss mehr Kurven fahren [emoji23]

Bearbeitet von strichacht
Geschrieben

Finde den Reifen auch top. Heute ist der neue gekommen. Hilft ja nix.

Blöderweise ist der auch noch mit dem Geschwindigkeitsindex eingetragen - gibt da wohl auch keine Alternative, oder?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin, meine 125 Sprint hat am Heck 4 unschöne Löcher. Hier war wohl mal ein Gepäckträger verschraubt, der offensichtlich viel benutzt wurde (Blech verbogen um die Löcher). Da ich sowieso einen Gepäckträger brauche - hat jemand eine Idee, welcher da drauf gewesen sein könnte? Oder könnte es etwas anderes gewesen sein? 
    • Klar bräuchtest Du den O-Ringeinstich. Aber wenn der Viton O-Ring bei Montage nicht gezwickt wird, kannst Du den ewig verwenden. Bei den M200 z.B. haben viele Kunden die "teuren" Dichtungen satt gehabt, nach kurzer Zeit setzten sich diese, bröckelten raus, die Schrauben, bzw. Muttern wurden dann locker usw., mit dem O-Ring alles bestens! Noch dazu war bei jeder Demontage des AP die Dichtung hinüber.   Meister Falc wendet das ja auch schon zig Jahre an, allerdings die O-Ringnut im AP- Flansch,   Gruß
    • Abgesehen von der Funktion find ICH die optisch einfach grauslich. Hat jetzt zwar nix mit der Frage zu tun aber das wollt ich mal loswerden.  
    • Hier in NRW  Messbetrag alt = 88,26€ Hebesatz alt = 731 v.H    Messbetrag neu = 130,98 € Hebesatz neu = 598 v. H    macht in der Summe 138€ + p. A.   Bei meiner Mutter, gleiche Gemeinde, kommen 50€ - (weniger) p. A. bei raus. Hebesatzänderung gleich. Den Wert des Messbetrags habe ich gerade nicht im Kopf.   Beides Wohngebäude. Der eine gewinnt, der andere eben nicht. Unterm Strich auf jeden Fall ein Gewinn von 88€ für die Gemeinde. Zumindest was meine Familie betrifft.
    • Ich habe nur die günstigere Version von LVDUE hier liegen und dazu ein Bild bei FB gefunden. Ich selber habe die noch nicht verbaut. Was genau passt bei Dir beim Anti Dive nicht?            
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information