Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Leistung ja; sauberer abgestimmt bekommt man aber einen Dellorto... wenn man die ganzen Ersatzteile hat... nur HD und ND zu tauschen reicht da bei weiten nicht aus...

Vhsb34 oder vhsb38 sind auf dem m1l so das beste was es gibt 

Geschrieben
  Am 19.5.2016 um 08:55 schrieb Brosi:

Das liegt aber ziemlich sicher dann nicht am Vergaser sondern eher an der Abstimmung

Aufklappen  

Hab für Dellos, leider gar nichts..

 

Für Keihin hätte Düsensets da, deswegen Keihin !  Aber immernoch unschlüssig ob 33 oder 35 ..

Geschrieben
  Am 19.5.2016 um 09:53 schrieb egig:

Leistung ja; sauberer abgestimmt bekommt man aber einen Dellorto... wenn man die ganzen Ersatzteile hat... nur HD und ND zu tauschen reicht da bei weiten nicht aus...

Vhsb34 oder vhsb38 sind auf dem m1l so das beste was es gibt 

Aufklappen  

Welcher VHSB 34 ist zu empfehlen ? 

Hab den VHSB 34 QS von einem Rotax Rennkart hier liegen. 

Wie sollte der grob bestückt drin ? 

Geschrieben

Bist du dir sicher dass der Original bei Rotax drauf war? Glaube kaum... reglementiert ist ja 30mm Vergaser und zu 95% ist ein VHSH bei allen Kart drauf... QS ist 4takt vergaser am 2 Teiligen Zerstàuber zu erkennen, meisten FN

 

Mann kann die aber auch umbauen und daher lieber nachschauen was drin ist

Geschrieben

100% von einem Rotax DD2 !

VHSB 34 QS ist der vergaset aus dem Reglement ! 

Bin damit paar Jahre Rennen gefahren.

Also alles besiegelt ! 

Qs ist nicht Viertakt.

Geschrieben

Also ich fahre an den M1Ls am liebsten den VHSA 32. Ein kleinerer Vergaser bringt das bessere Ansprechverhalten und damit wohl die Wirkung die du suchst. Der VHSB 34 reagiert da bei schnellem Aufreissen vom Gashahn wesentlich zickiger.

Gruß Chris 

 

Geschrieben

Mit nem Dremel/fräßer per Hand ... am besten nur Vergaserseitig bis zur 1/2 bid 3/4 konish machen... den rest an der Membrane Original beibehalten... die neuen sind alle 32-33mm

Geschrieben
  Am 20.5.2016 um 19:52 schrieb egig:

Mit nem Dremel/fräßer per Hand ... am besten nur Vergaserseitig bis zur 1/2 bid 3/4 konish machen... den rest an der Membrane Original beibehalten... die neuen sind alle 32-33mm

Aufklappen  

Okay, gibt es einen Grund warum nicht durchgehend  den gleichen Durchmesser machen ? 

 

Was heißt die neuen ? Ich hab ein M1L 14.  

Geschrieben

Gab mal vorher am Anfang des großen Membrankastens welche mit 30-31mm Membranseitig ...

 

Wenn du durchgehendes Loch machst hat man verwirbelungen im ASS und mit Konischen wird des Gemisch schneller... vor allem macht das unterschiede im unteren Drehzahlbereich... max Leistung kann identisch sein muss aber nicht!

Bei langem ASS wichtig immer Konisch machen und da bin ich bestimmt nicht der einzige der das behaubtet

  • Like 1
Geschrieben

Ob die vforce3 mit der quattrini membrane mithalten kann ist nicht sicher... wenn man die membranblättchen tauscht und anpresszungen zusetzlich auf dir Lamellen verschraubt ergibt das ne Hammer Mebrane und vforce2 hinkt da sogar hinterher... 

  • Like 1
Geschrieben

Ich habe nach Tausch von original auf Vforce3 Membran eine kleine Verbesserung gemerkt. Beim Test tat sich an der aber Leistung nix. Nun nutze ich wieder die original Membran mit zusätzlichen Zungen (grüne Polini selbstgeschnitzt)....die ist besser als die Vforce3.  Spricht nun besser an und hat übers Band überall was draufgelegt. Würde keine Vforce mehr da reintun. 

Gruß Chris 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Servus miteinander, 

 

hat jemand eine Kurve mit Ares und Franz im Vergleich auf einem M1l 56 mit 51 Hub  ? 

 

Würde mich interessieren wie der Vergleich zwischen den beiden Auspuffen bei Ca. 125/189 Steuerzeiten ist.

 

 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Servus männer brauche Hilfe bekomm meine Vespe einfach nicht rund zum laufen! 1 und 2 Gang geht er in Reso doch im dritten ist er wie zu geschnürt zieht einfach nicht hoch!!! Zündung ist gerade auf 16 Grad eingestellt wenn ich weiter rauf gehe wird er unfahrbar stottert und Rotzt sich zu Tode echt keine Ahnung was ich noch machen soll!! :drool:  Danke euch 

Übersetzung 2.56 

M1l 56 gtr massiv gefräst 

Tmx 30

Franz Trüte 

HD 220 

ND 22.5

Power jet 40

Parmakit Race 

 

Geschrieben
  Am 11.7.2016 um 20:02 schrieb Dr.Ü:

Servus männer brauche Hilfe bekomm meine Vespe einfach nicht rund zum laufen! 1 und 2 Gang geht er in Reso doch im dritten ist er wie zu geschnürt zieht einfach nicht hoch!!! Zündung ist gerade auf 16 Grad eingestellt wenn ich weiter rauf gehe wird er unfahrbar stottert und Rotzt sich zu Tode echt keine Ahnung was ich noch machen soll!! :drool:  Danke euch 

Übersetzung 2.56 

M1l 56 gtr massiv gefräst 

Tmx 30

Franz Trüte 

HD 220 

ND 22.5

Power jet 40

Parmakit Race 

 

Aufklappen  

 

Du bist da viiiiiel zu mager!

Geschrieben (bearbeitet)

Thema Zündung:

Du hast eine Parmakit Zündung verbaut. Die Zündung verstellt um ca. 7 Grad.

Wenn du schreibst, daß die Zündung auf 16 Grad gestellt ist dann würde die Zündung auf ca. 9 Grad verstellen...

Versuch doch mal 23 - 24 Grad um auf 16 Grad zukommen.

 

Ansonsten, wie meine Vorredener schon sagen, finde ich Deine HD zu mager.

Ich fahre bei einem sehr ähnlichen Setup eine 290er HD (280er würde sicher auch gehen!).

Bearbeitet von fastnic
Thema: HD
Geschrieben

fahre in der ESC 235/30er. also mager ist es schon, aber pauschal voll falsch, glaube ich nicht. stottern deutet ja auch weniger auf zu mager als zu fett oder auf zündprobleme hin.

Geschrieben

Darum habe ich so tief angefangen! Weil das gestottere mich irre macht ! Kann machen was ich will mit den düsen bekomme die Kiste einfach nicht tund zum laufen muss mir nochmals die Zündung vor nehmen. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen,  mich verfolgt das Thema leider auch und ich weiß mir langsam keinen Rat mehr.    1. Motor komplett neu gelagert, alles mit SIP Lagern (Welle Kalt, Lagerring warm etc., Schlagdorn etc.) Ergebnis: deutliches radiales Spiel auf der LIMA Seite 2. LIMA Lager erneut getauscht, wieder mit SIP Lager inkl. Innenring Ergebnis: erneut deutliches Spiel auf der LIMA Seite 3. LIMA Lager erneut getauscht mit Nadella-Lager inkl. Innenring (zuvor alten Innenring von SIP Lager getestet) Ergebnis: Lagerspiel ähnlich groß 4. NEUE KW (BGM 57mm Drehschieber) mit neuem originalen Piaggio Lager auf LIMA Seite verbaut Ergebnis: deutlich geringeres, bis nicht mehr spürbares Lagerspiel. Motor komplettiert, kein klappern etc.  nach ca. 10km Fahrt deutliches klappern (meiner Meinung), was sich beim Kuppeln verringert, sowie spürbares Spiel auf der LIMA Seite   Gibt es noch Vorschläge, Ideen etc.? Das Spiel ist selbst am Drehschieber zu 'sehen' und ich habe Sorge, dass ich mir diesen sowohl auf KW- als auch Block-Seite durch das Spiel beschädige ;-(    Besten Dank für jeden Rat.    Viele Grüße     
    • Update: Die Idee mit der Stellschraube beim Choke ist klasse!    Danke @Tobi_no1   Es passen zB die Stellschrauben einer Schaltraste.   Für andere, die noch einen PX Motor einbauen wollen und alle Seile etc neu machen: Dünneren Benzinhahn nehmen, mein dicker hat net gescheit ins Loch mit dem Gummi für Sprint/ Rally gepasst. Dünner geht.   Für das Loch für Gas, Choke und Elektrik passt der Gummi für Rally/TS für Schaltzüge - der für Sprint/Rally ist zu klein.   Gaszug einen ungekürzte nehmen und dann passend an den PX Motor kürzen.   CDI kann man an den Schrauben der an den Spaniern oft verbauten Lenkradsperre unterm Sitz montieren (falls vorhanden) - oder die CDI der Femsa war dort schon vorhanden, dann sind eh Löcher.   Nächstes Wochenende hoffentlich endlich mit dem Umbau fertig    
    • @Merde VelaUnd das Teil liegt wo? Bitte noch nachtragen.
    • Suche eine originale PX alt Sitzbank mit Riemen. Gerne per PN anbieten. Danke. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung