Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Egal auch....ich würde der blauen Kurve den Vorzug geben.

Die Skalierung ist auch arg gestaucht, das könnte man vielleicht etwas besser darstellen.

Geschrieben

Sehe ich auch so.

Die zwei Ponies vor Reso wären mir wichtiger als die drei in der Spitzenleistung.

 

... ohne den Eigenbau schlecht machen zu wollen.

 

Geschrieben
vor 40 Minuten hat re904 folgendes von sich gegeben:

@wildstylerEin wenig OT, aber ich glaube, dass bei eurer Prüfstandssoftware die Berechnung der Übersetzung nicht ganz stimmt. Bzw. die resultierenden NM-Werte.

 

Ich war mit meinem M1X sowohl bei Andi @chili023 als auch bei @turtleharry auf der Rolle. PS im Bereich der Messtoleranz, NM bei Harry weniger, Leistung später. Das passte aber auch gut zur auf der Autobahn gefahrenen Höchstgeschwindigkeit. Mit dem Diagramm von Andi wäre ich da so weit im Overrev gewesen, dass das der Motor nie und nimmer gezogen hätte. Das gleiche Bild bei Harrys M200. Leistung beinahe gleich, weniger NM.

hast du Kurven?

gerne auch im WildBugGruChil Topic

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde hat re904 folgendes von sich gegeben:

Ich finde die rote Kurve besser. Mehr Band, weniger Resoloch. Schicke Kurven auf jeden Fall.

 

vor 2 Stunden hat kobaltblau folgendes von sich gegeben:

Egal auch....ich würde der blauen Kurve den Vorzug geben.

Die Skalierung ist auch arg gestaucht, das könnte man vielleicht etwas besser darstellen.

 

vor 3 Stunden hat kobaltblau folgendes von sich gegeben:

Was ist da was?

blau ist der Eigenbau, rot der Bullett. Mir gefällt die Blaue eigentl auch besser. Mal schaun ob der nächste besser wird

Bearbeitet von wildstyler
  • 8 Monate später...
Geschrieben
vor 21 Stunden hat ludy1980 folgendes von sich gegeben:

Heute mal am Prüfstand mit dem Motor vom @Brennersch

 

M1-56L

53 Hub 

Franz 

pk Zündung mit kytronic

34Vhsb

 

 

E17A9485-477C-4EBD-AA6D-6E8378AA288E.jpeg

A4F45A91-B699-48ED-A7E3-A4176CFFEF77.jpeg

 

Wie ist der zylinder denn gezeitet?

Habt ihr versucht das vorreso loch ein wenig wegzu düsen?

 

Luk

Geschrieben

Ich hab die Zeiten nicht mehr im Kopf, stehen wie immer wenn ich was bau seitlich drauf.

vielleicht kann der Matze da was zu sagen.

Das Loch wurde mit Spielen der Nebendüse und Nadel noch etwas verringert. Also 0,5ps 

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo!

 

Hat von euch zufällig jemand einen einen Ansauger bzw Membranblock für einen M1L 08 (also kleiner Einlass) herumliegen und könnte mir die Lochabstände abmessen und weitergeben?

 

Passen eigentlich auch andere Membranblöcke außer dem der Honda CR80/85 auf bzw in den M1L08 Kasten?

 

Danke im Voraus!

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Stunden hat hotzenplotz666 folgendes von sich gegeben:

Hallo!

 

Hat von euch zufällig jemand einen einen Ansauger bzw Membranblock für einen M1L 08 (also kleiner Einlass) herumliegen und könnte mir die Lochabstände abmessen und weitergeben?

 

Passen eigentlich auch andere Membranblöcke außer dem der Honda CR80/85 auf bzw in den M1L08 Kasten?

 

Danke im Voraus!

Gruß

 

Lochstich etwa 60 x 40 mm (+/- 1mm)

 

hab mal eine kleine VForce so im Stutzen versenkt + eingeklebt:

1.thumb.PNG.29037396b0cbe3b06c7d45a2c2a4b96a.PNG

 

 

Ein neuer Stutzen + Membran (ohne Plättchen) liegen hier bei mir und warten darauf günstig gekauft zu werden :-D 

 

Bearbeitet von Mediakreck
Geschrieben

Bin gerade dabei meinen m1l motor in nen anderen roller  (v50)zu verpflanzen.

gibt es eigentlich irgendwo n ansaugstutzen zu kaufen der ohne beschneidung des rahmens passt?

und das ich das loch im rahmen grösser machen kann ist mir selber auch klar... will ich aber erstmal nicht machen.

gruss der bernd

Geschrieben

Damit hab ich vor Monaten schon angefangen aber ich komm da auf keinen vernünftigen Nenner. Geplant war es das Rohr leicht schräg und irgendwie geköpft so anzuschweißen das man das Rohrende über die langlöcher 5mm hoch und runter drehen kann. Ich hab das  dann erstmal auf Eis gelegt. 

IMG_20181020_140253_101.jpg

Geschrieben
vor einer Stunde hat bernd82 folgendes von sich gegeben:

Bin gerade dabei meinen m1l motor in nen anderen roller  (v50)zu verpflanzen.

gibt es eigentlich irgendwo n ansaugstutzen zu kaufen der ohne beschneidung des rahmens passt?

und das ich das loch im rahmen grösser machen kann ist mir selber auch klar... will ich aber erstmal nicht machen.

gruss der bernd

 

Hallo der Bernd,

 

wenn Du Dir einen Stutzen bastelst, der innen maximal 30mm hat und das Loch im Rahmen asymmetrisch auf das Format der PK erweiterst geht es gerade so.

Der PK Gummi ist etwas größer, das genaue Maß habe ich gerade nicht zur Hand.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Guten Morgen!

 

Welche (Ersatz-) Membranplättchen gibts denn noch für den alten M1L zu kaufen? Oder bleibt mir nur die Tassinari Variante und tausch gleich den ganzen Membranblock?

Irgendwie werde ich bei den diversen Händlern nicht fündig. Da sollten ja auch die Plättchen vom M1XL passen oder?

 

Hat irgendwer einen Tipp wo ich passende kaufen kann?

 

Danke im Voraus!

 

Geschrieben (bearbeitet)

m1l60x51

egig Taipan

vmc Zündung 22°

128-187 / qk 1,0

 

Zuera 24h Motor / Team aus Treviso

 

Hier ein baar Kurven wo nur die HD gewechselt wurde

 

20200605_222858.jpg

Bearbeitet von egig
Geschrieben
vor 8 Stunden hat FalkR folgendes von sich gegeben:

Warum so wenig Vorzündung?

 

Will den Motor im overrev etwas schonen 

 

vor 4 Stunden hat Elias folgendes von sich gegeben:

@egig
welche würdestwürdest  Du dann für die Straße wählen?

 

Bei mir 170 (500m Meereshöhe) und auf der Strecke dann im Flachland eher 176-180 

 

Messe zwar im 4. Gang aber der ungebremste Prüfstand mit 350kg Rolle reproduziert einfach niemals die Straßengegebenheiten, wo der Motor unter Last läuft , da magert der noch wesentlich ab.

Geschrieben (bearbeitet)

Schonen durch wenig Vorzündung, dadurch heißeres Abgas und dadurch noch mehr Overrev :-) ?

Die Sinnhaftigkeit hier mit 14° v.OT rumzufahren entzieht sich mir leider komplett.

 

3-4° mehr Vorzündung werden dir die Fahrer danken.

Im Anstieg zählt jeder kleinste Gewinn an Drehmoment.

Bearbeitet von FalkR
  • Thanks 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
vor 47 Minuten hat vladi.76 folgendes von sich gegeben:

Hmmh wenn, dann war das ein wassergekühlter...aber 40?

Ja, das ist ein wassergekühlter 60er mit m200 Zylinderstehbolzen. Irgendwo im Forum gibt's auch ne Kurve. Ich glaube beim FalkR im Dienstleistungstopic. Ob der aber wirklich was mit dem zu tun hat was es bei sip und Co zu kaufen gibt, bezweifle ich stark. 

Geschrieben

Mir ging es auch nur darum was möglich ist hab noch einen Motor an dem ich gerne testen würde. Nur aus Spaß an der Freude 

Geschrieben

Das ist mir klar ging mir um den m1l 56 meiner hat aktuell 22ps die ich schon 8jahre fahre. Nun will ich das Ding zum spielen für den Prüfstand nutzen und wollte wissen wieviel Leistung da schon geholt wurde. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Btw, bin auch beim gelangweilten Dirk und GelbStich.    @Sprint72 Fahr die Kiste die Saison und schau ob das nachhaltig was für Dich ist. Anners ist mMn Zeit und Geldverschwendung.  Wärest beileibe nicht der erste, der hier von Anfangs hochjubelnd und jauchzend, zu ich kauf mir was, was mir nicht schon beim anglotzen die Pfoten versaut.   Beweg Dich halbwegs norm konform und wirst keine Probleme mit der Leitung bekommen.  
    • Danke für die Blumen. Ich hab' das tatsächlich vor 20-25 Jahren mal gemacht, ist lange her...   Irgendwann soll ich laut Micha wohl schonmal im Gespräch gewesen sein. Ich selbst halte mich aber eher für nicht geeignet, zumindest was das Deeskalieren angeht. Ich ergreife schnell Partei, kommt als Mod nicht so gut. Ich sehe mich zudem nicht in einer Leitungsfunktion, hab' ich vor Jahren im Job schon abgelehnt, als ich die Teamleitung übernehmen sollte. Zuarbeiten, verschieben, schließen etc., das könnte ich wohl, wenn's sein muss.   Außerdem: ein Mod sollte idealerweise überall präsent sein. Ich kann nur Schmalrahmen.   @Humma Kavula würde ich auch ganz vorne sehen. Ist angesehen, respektiert, trifft meist den richtigen Ton zur rechten Zeit, kann zur Not seine Pelzgesichter losschicken, um für Ruhe zu sorgen... Der Zeitaspekt könnte hier zum Hindernis werden, Familie und so.
    • Sicher das es da um die gleiche Nummer wie auf dem ori Schild handelt? Hatte mittlerweile ne Handvoll Aux Sprint sowie Gl's in den Fingern und bei allen stand da die IGM Nr. (Prägung von da wo die Blechteile produziert und das Fahrzeug zusammengestellt wurde. It.) IGM nicht gleich Rahmennummer. Die Rahmennr (die im dt Schein steht) bekamen die Kisten nach dem Lizenzaufbau in Aux on Top zur IGM.   So zumindest mein Stand, meine Erfahrungen.   
    • Wie hast du das Ganze unterlegt bei 60er Hub? Wieviel Fuß und Kopf? 
    • Was ist denn das für eine neue T5 Kurbelwelle für fast 700€?     Gehäuse für Riesen Drehschieber ausspielen OK warum nicht, aber wofür 57 Hub? Kommt da etwa endlich ein neuer Zylinder?   Steuerzeiten sind bei 57 für Malossi&Polossi zu hoch für Boxauspuffanlagen.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung