Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Laut Beipackzettel gibt es nur noch die Angabe bei 10000 min-1 mit 16° Vorzündung zu arbeiten - daraus könnte man sehr weit hergeholt schließen, das da die max-leistung zu erwarten sein könnte

Geschrieben (bearbeitet)
Ja der lustige Ansaugstutzen der dabei wahr ist auch rattenscharf :-D

echt wahr?

die 2.56er übersetzung mit 26er drt ritzel bzw,,original,, und drt 4. wird ja wohl auch gehen!

3.0er? das is doch viel zu kurz,ausser für die qm vielleicht,oder gehts hier nur um die paar meter?

Bearbeitet von simonB.
Geschrieben

meiner ist jetzt auch unterwegs :-D

was ist da eigentlich für ein ASS dabei?

was da in der produktinfo vom SC steht kann ja nicht ihr ernst sein!

(Die Anschlussweite beträgt aussen 31 mm, innen 22,5 mm.)

gibt es einen passenden ansaugstutzen/ansauggummi für einen 32 koso,

oder muß man sich da selber was schnitzen?

gruß, Hans-Jörg

Geschrieben (bearbeitet)

bin auch gerade dabei steuerzeiten zu messen ......

jetzt muss erstmal die lüfterradführung weg da sonst der zylinder garnicht draufgeht :-D

edit meint ASS ist nen 28 mm dabei

bei koso vergaser würde ich einfach den vergaser abdrehen-lassen

Bearbeitet von vnb1t
Geschrieben
Was soll an dem ASS so schlecht sein?Ich find den ganz gut so wie er ist.

Eben, und weil er "nur " gerade ist, viel leichter nen grösseren zu bauen.

Off topiC on:

schon daheim?

das bremslicht funzt. :-D

danke nochmal.

Off topiC off.

MfG vespetta

Geschrieben

Ja ich finds auch scheisse dass mein 39er Keihin da jetzt nicht einfach so drauf passt, aber naja. Dadurch dass der Membrankasten so schräg ist kann man ja leicht einen Eigenbaustutzen in der gewünschten Grösse bauen.

Aber irgendwas zum Motzen gibts ja immer

Geschrieben

und Zündkerze is auch weder eine dabei, geschweige denn schon eingedreht wie man das bei DEM PREIS ja wohl mindestens erwarten dürfte :-D

Geschrieben
So eine scheisse,und welche nehm ich da jetzt?Beipackzettel mit ner Angabe war auch keine dabei.

Am besten nimmst Du die richtige! :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab da noch eine von meinem 135er DR,ich glaub ich probier erst mal die:)

Denn nur wer am falschen Ende spart, spart doppelt

Bearbeitet von heizer
Geschrieben

Ich habe jetzt die Zündkerzenkunde nicht studiert, glaube aber zu wissen, dass eine BR1HS eine entstörte und ziemlich heisse Kerzen sein müsste. Wieso also empfehlst Du die? Sollte das ein Spaß gewesen sein, dann finde ich sowas relativ gefährlich.

Geschrieben

Genau, warum eigentlich? :-D

Die mitgelieferte Membrane ist eigentlich garnicht für größere Vergaser als 28/30 gemacht, paßt damit ziemlich gut zum Ansaugstutzen, finde ich.

mal was anners:

ist das hier (linke seite) eigentlich so gemeint oder soll man da (rechte seite) die verbindung zwischen membrankasten und überströmern fräsen?

post-990-1179649357_thumb.jpg

Geschrieben
Genau, warum eigentlich? :-D

Die mitgelieferte Membrane ist eigentlich garnicht für größere Vergaser als 28/30 gemacht, paßt damit ziemlich gut zum Ansaugstutzen, finde ich.

mal was anners:

ist das hier (linke seite) eigentlich so gemeint oder soll man da (rechte seite) die verbindung zwischen membrankasten und überströmern fräsen?

post-990-1179649357_thumb.jpg

Ich würds versuchen hinter der - ähm - "Laufbahn" zu fräsen...

Sieht auf dem Foto aus, als ob das passen könnt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • So, wieder ein kleines Update, die Form für den Zylinder läuft gerade in der Fräsmaschine. Also nicht mehr lange bis die ersten Sandkerne geschossen werden. 
    • Dann würde ich gleich komplett auf DC umbauen.   Batterie benötigst imho nur, wenn am Stand iwas elektrisches funktionieren soll. Klar hast dann auch volle Lichtleistung bei niedrigsten Drehzahlen. Ich sehe Batterie eher optional. LiFePo sind leicht unterzubringen (Werkzeugbox, Gepäckfach, Handschuhfach) und schnell an und abgesteckt auch (mit/ohne fahren, von einem ins andere Moped wechseln).
    • Ich vermute ca. 10 Nummern kleiner, aber empfehlen werde ich Dir genau gar nichts, da Du den Motor eh individuell abstimmen musst.   Apropos abstimmen: Bist Du sicher mit der X-Nadel?
    • hm. ich denke Du hast hier einen unpassenden Auspuff. lt. vmc hat der zylinder wohl plugn play 122 180  Das könnte für den sip road zuviel sein.  Der zylinder würde wohlmit einem pm40 oder so einfach besser laufen.   und ja geh mal auf 18-19 grad. hast du einen Luftfilter dran? Abdüsen würde ihn direkt auf der Strasse. was ich von @Jensale gelernt habe: POLINI-Düsen Sets!   seitdem ist es kein Düsenroulette mehr. sonst ist das echt ein mist! Ich bedanke mich bei Ihm hier nochmals,     ---> Erich @egig macht es auch so mit Erfolgt!  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung