Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb MarkusThVespa:

Thermie....also weniger Temperatur.

Falscher Denkansatz, qs wieder runter, falls notwendig über weniger Zündung entlasten. 
 

Im dümmsten Fall wird klopfen sogar schlimmer/ fängt erst so an weil dir Strömungsgeschwindigkeit über die Quetschfläche fehlt (und folgend auch im Brennraum selbst, was nochmal Einfluss auf die Gemischdurchwirbelung und Zündfähigkeit hat) und sich dort das Gemisch entzündet. 
Erstes Symptom ist ja bereits deine teigige statt agile Motorcharakteristik.


 

Zu deinem Vergaser:

 

170 KMT erscheint mich zu groß, 168 hab aufm M211. 
Mischrohr DQ264/265, Rest mit der K57. Dann sollte das hinhauen.

Bearbeitet von Evorox
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb MarkusThVespa:

Motor läuft mittlerweile wieder. Helmut hat das Einbauspiel auf 9/100 gemacht.

Warum so groß? Üblich ist da eher so 5/100 mm

Geschrieben

Vorresolöcher gehen durch zu magere Bedüsung weg . Geht man mit vhsh34 mit k57 unter dq266 muss man sehr Vorschtig sein, vor allem auch mit der Nadelposition, die sollte nicht magerer als Clip Mitte hängen.   Save ist da eher dq266-267 aber da haben solche Motoren vermehrt Vorresolöcher. Soll es aber standfest sein auch mit wenig gas in höheren Drehzahlbereich muss man eben ein größeres Mischrohr fahren

Geschrieben (bearbeitet)

Bis 188 Grad Auslass hatte ich mit M1L60 und Ares kein Vorreso Loch. Danach wurde es schlechter. 

Bedüsung aktuell mit 126/192:

Vhsb34

HD 172 Polini

B42

DQ266

K57 Clip Mitte 

40er Schieber 

QK 1,0mm

 

Zündung ist ne Vape Sport bei 24 Grad.

Ich hab bei dem Motor viel rum probiert....der brauchte schon immer DQ266 - auch unbearbeitet.

Ein anderer unbearbeiteter M1L60 mit Franz von nem Spezl war mit 266er Mischrohr viel zu fett....der fährt schon seit Jahren mit DQ264 und K57 ohne Probleme. 

Denke das muss man einfach testen.

 

 

 

Bearbeitet von Ralle9
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb jolle:

Warum so groß? Üblich ist da eher so 5/100 mm

Die 9/100mm beziehen sich auf den gebrauchten Kolben, da dieser doch schon eingefallen ist. 

Mit neuem "A" Kolben ist das Einbauspiel schon geringer.

Geschrieben

Mal eine Frage an alle die im vhsb 34, B Nebendüsen/ Vorzerstäuber größer als 40 fahren! 

Überfettet das im stand und beim anfahren bei euch nicht extrem? 

 Bei mir ist sogar mit der B38 die Kerze Schwarz, wenn ich den Hobel ein paar Minuten am stand laufen lassen. Anfahren geht gerade so. 

Mit einer 42 oder 44  ist das anfahren nach kurzer Zeit im Stand. (An der Ampel zb.) Fast unmöglich. Das ist viel zu fett. 

 

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb W4VespaHatzer:

Mal eine Frage an alle die im vhsb 34, B Nebendüsen/ Vorzerstäuber größer als 40 fahren! 

Überfettet das im stand und beim anfahren bei euch nicht extrem? 

 Bei mir ist sogar mit der B38 die Kerze Schwarz, wenn ich den Hobel ein paar Minuten am stand laufen lassen. Anfahren geht gerade so. 

Mit einer 42 oder 44  ist das anfahren nach kurzer Zeit im Stand. (An der Ampel zb.) Fast unmöglich. Das ist viel zu fett. 

 

 

Wo steht die gemischschraube?

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb lukulus:

 

Wo steht die gemischschraube?

Bei der b 40 weiß ich es. Da war die Luftschraube 3,5 Umdrehungen heraußen. 

Jetzt mit der B38 müsst ihr morgen schauen. 

Bearbeitet von W4VespaHatzer
Geschrieben

Wollte mich auch wieder mal einbringen...

hatte diese Woche meinen Quattrini wieder mal auf der Rolle... nach 4.500km...

1x Getriebeöl getauscht

1x Kerzenstekcer und Zündkerze

1x bei knapp 4.000 einmal präventiv die Membranblättchen getauscht

1x Auspuff Viper geschweißt (Riss nach Halbzeit - Spannung)

min. 10x Hinterreifen getauscht ;-)

nie umgedüst....

image.thumb.png.3ac638364df4ffe606943bc39ba4f758.png

(Vergleichsmessung 3. und 4. Gang) siehe km/h

 

hab leider das alte Diagramm nicht bei der Hand... aber hat definitiv nix an Leistung verloren!!

Set war damals komplett mit überarbeitetem zylinder für 53 Fabbri Welle von @egig Erich.

zusammengebaut, abgestimmt und geprügelt!

 

nur um mal was Langzeitbetrieb mäßiges einzuwerfen.

 

 

 

 

 

 

  • Like 3
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb nauticstar:

Wollte mich auch wieder mal einbringen...

hatte diese Woche meinen Quattrini wieder mal auf der Rolle... nach 4.500km...

1x Getriebeöl getauscht

1x Kerzenstekcer und Zündkerze

1x bei knapp 4.000 einmal präventiv die Membranblättchen getauscht

1x Auspuff Viper geschweißt (Riss nach Halbzeit - Spannung)

min. 10x Hinterreifen getauscht ;-)

nie umgedüst....

image.thumb.png.3ac638364df4ffe606943bc39ba4f758.png

(Vergleichsmessung 3. und 4. Gang) siehe km/h

 

hab leider das alte Diagramm nicht bei der Hand... aber hat definitiv nix an Leistung verloren!!

Set war damals komplett mit überarbeitetem zylinder für 53 Fabbri Welle von @egig Erich.

zusammengebaut, abgestimmt und geprügelt!

 

nur um mal was Langzeitbetrieb mäßiges einzuwerfen.

 

 

 

 

 

 

 

Sieht doch gut aus..

Mich würd eher der reifen stören..:sigh:

Ne sehr weiche mischung?

 

Sicher ein viper auspuff? 

 

Luk

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb lukulus:

 

Sieht doch gut aus..

Mich würd eher der reifen stören..:sigh:

Ne sehr weiche mischung?

 

Sicher ein viper auspuff? 

 

Luk

aber sowas von eine VIPER ;-) warum meinst? Kurvenverlauf?

Geschrieben
Am 23.8.2024 um 20:41 schrieb nauticstar:

aber sowas von eine VIPER ;-) warum meinst? Kurvenverlauf?

 

Ja.. genau. Was werkeln da für steuerzeiten? 

Geschrieben
Am 21.8.2024 um 07:50 schrieb egig:

Vorresolöcher gehen durch zu magere Bedüsung weg . Geht man mit vhsh34 mit k57 unter dq266 muss man sehr Vorschtig sein, vor allem auch mit der Nadelposition, die sollte nicht magerer als Clip Mitte hängen.   Save ist da eher dq266-267 aber da haben solche Motoren vermehrt Vorresolöcher. Soll es aber standfest sein auch mit wenig gas in höheren Drehzahlbereich muss man eben ein größeres Mischrohr fahren

Ist das mit dem " großen" Mischrohr auf den Ares bezogen, oder allgemein für den m1l 60? Denn ich hab mich beim abstimmen da an deinen Beiträgen hier im GSF orientiert. Da hast du immer dq 263/264 verbaut gehabt. 

Screenshot_20240624_231505_Samsung Internet.jpg

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb W4VespaHatzer:

Ist das mit dem " großen" Mischrohr auf den Ares bezogen, oder allgemein für den m1l 60? Denn ich hab mich beim abstimmen da an deinen Beiträgen hier im GSF orientiert. Da hast du immer dq 263/264 verbaut gehabt. 

Screenshot_20240624_231505_Samsung Internet.jpg

 

Man lernt aus Kundenerfahrungen und nicht jeder kann mit so einem Motor umgehen. Wie gesagt das Vorresoloch kann man wegdüsen, wird aber dann zu mager wenn man in höheren Drehzahlen mit zb 1/4 Gasschieberstellung rumballert. 

 

Je höher der Auslass dessdo ausgebrägter wird das Vorresoloch

  • Like 2
Geschrieben

Was sagt ihr zu dem Kolbenboden/Dachbild? 

Der Brennraum im Zylinderkopf schaut für mich a bissl komisch aus. 

 

Der Zylinder hat jetzt knapp 1000 km drauf. Heute bin ich mal eine Tour so um die 150km gefahren. Und weil die Kerze nie wirklich eine für mich aussagekräftige Bild hat. Habe ich den Kopf mal runter genommen. 

20240901_161228.jpg

20240901_161408.jpg

Geschrieben

Meine Meinung... der is so Fett, dass der nie auf richtige Temperatur kommt. (Evtl. auch noch Motul800 oder ähnliches im Tank)

Geschrieben

Ich überprüfen heute noch einmal die Zündung. 

 Das mit zu fett, habe ich gestern auch gelesen. Dass es da zu so detonationen kommen kann.

QK 0.92 sollte passen. 

Wenn die Zündung nicht verstellt ist. 

Dann sollten die 24 Grad vor OT auch passen. 

Somit bleibt nicht mehr viel übrig. 

 

Was man am Foto nicht gut sieht. Der Kolben ist am Rand nass. Angeblich!! Soll er am Rand leicht feucht, dunkelgrau und In der Mitte hellgrau sein. Wenn alles passt. 

Kerze könnte ich auch noch von der NKG B10EG auf die NKG B9EG wechseln.  Dann wäre die Verbrennung doch heißer? 

 

Öl ist ein Castrol power 1 racing 2t. 

Das fahre ich bis jetzt in vielen Fahrzeugen ohne Probleme. 

Geschrieben
Am 2.9.2024 um 19:32 schrieb W4VespaHatzer:

Zündung habe ich heute überprüft! Die ist genau auf 24 Grad vor OT. 

 

 

Stellt sie auch runter beim gas geben? 

Sonst hast du 24 grad statisch.

Man bedenke vmc zündung...

Da hab ich schon alles gesehen

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb lukulus:

 

Stellt sie auch runter beim gas geben? 

Sonst hast du 24 grad statisch.

Man bedenke vmc zündung...

Da hab ich schon alles gesehen

Ja, beim Abblitzen hat sie beim gasgeben verstellt. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
    • Was ja im Falle der Dämpfer schon mal nicht der Wahrheit entspricht... ob  unwissentlich oder weil er dachte Du merkst es nicht, ist ja unerheblich. Fraglich ist ja, passt denn der Rest bzw. wie wichtig ist es Dir legal mit der Karre unterwegs zu sein? Vielleicht suchst Du Dir mal einen kundigen Fahrer/Schrauber aus Deiner Nähe, der mal ein bisschen auf die Details schaut. Da sollte sich auch jemand hier aus dem Forum finden lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung